Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
o!

o! [Georges-1910]

... – pro! (bes. als Ausdruck des Unwillens). – heu ! (ach! als Ausdruck der Klage). – ohe ! (als Bezeichnung des Überdrusses, mit dem man eine Zeitlang etwas angesehen, angehört hat, wenn » ... ... daß etc., o über etc.«, auch in Frageform mit angehängtem ne, z.B. o daß solch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »o!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814.
kreischen

kreischen [Georges-1910]

... (leidenschaftlich u. mit Anstrengung seine Stimme erheben, vor Schmerz, vor Unwillen und im Zorn heftig schreien). – quiritare (einen kreischenden Klagelaut hören lassen; alle absol. od. [ = kreischend sagen] mit folg. Akk. u. Infin.). – stridere (einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
zurückblicken

zurückblicken [Georges-1910]

zurückblicken , respicere, auf od. nach etc., alqd od ... ... . retorquere ad alqd (eig., die Augen nach etwas zurückwenden, retorqu. mit Unwillen, mit Unmut). – alqd in memoriam revocare (bildl., etwas ins Gedächtnis zurückrufen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
Klage

Klage [Georges-1910]

... od. conqueri coepisse m. folg. quod od. mit folg. Akk. u. Infin.: eine K. bei jmd. anbringen, ... ... – auf meine K., me agente. – sich in eine K. mit jmd. einlassen, litem contestari cum alqo. – eine K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
siehe

siehe [Georges-1910]

... ecce steht in der Komödie mit dem Akk. eines Pronomens; dah. auch zusammengezogen eccum, eccam, eccos). – vide (wird gebraucht, damit man mit dem Gemüte bei einem Verhältnisse zusehen soll). – aspice (damit man mit den Augen etwas Dargebotenes eine Weile anschauen soll). – siehe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
zähmen

zähmen [Georges-1910]

... (z.B. iuventutem omnium opibus). – comprimere reprimere (bildl., mit Gewalt hemmen, z.B. compr. linguam ... ... animum vincere. animum contundere (sich selbst überwinden, letzteres wenn es mit Unwillen geschieht); sibi imperare (sich beherrschen); animo suo moderari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757-2758.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

... se avertere, absol. od. ab mit Abl. od. mit bl. Abl. (z. B. eo ... ... . od. von jmd. od. etw., alqm, alqd (mit Unwillen, Verachtung, aus Scham sich abw.). – II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

... parvo od. paucis contentus (der sich mit wenigem begnügt, der mit wenigem zufrieden ist). – sorte suā contentus ... ... mit etwas zufrieden, alqā re contentus (sich mit etwas begnügend): mit etwas z. sein, alqā re contentum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

... im Staate). – unzufrieden mit etwas, non contentus alqā re. – mit etwas oder jmd. unz. sein, non contentum esse alqā re (sich nicht mit etwas begnügen); alqm paenitet alcis rei oder alcis (es erregt ... ... (Klage, Beschwerde führen über etwas od. über jmd.): mit sich selbst unz. sein, sibi displicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
ach

ach [Georges-1910]

... werde ich wohl jemals etc., en umquam mit folg. Futur. od. Konj. Präs., z. B. ... ... , o si ... o utinam (auch bl. utinam) ... (mit folg. Konj. Präs., Imperf. u. Plusquamperf., z. ... ... daß doch sein Kommen möglich wäre]); vellem mit Infin. (ich wünschte wohl, z. B. ach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
Murren [2]

Murren [2] [Georges-1910]

... das, fremitus. – murmuratio. murmur (Murmeln vor Unwillen, ersteres als Handlung, letzteres als Sache). – ... ... , ohne sich dagegen aufzulehnen, z.B. quemcumque casum fortunae apte [mit Fügung] et quiete ferre); sedate (gelassen, z.B. placide ... ... fremere coepisse, über etw., adversus alqd, od. daß etc., mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Murren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
Verdruß

Verdruß [Georges-1910]

... molestia (drückendes Gefühl). – voll V., stom achosus: indignabundus (voll Unwillen): V. bringen, molestiam creare: jmdm. V. machen, verursachen, ... ... alqa re; moleste, graviter, aegre ferre alqd, aegre pati alqd od. mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
Geschrei

Geschrei [Georges-1910]

... lauten Stimmen, die sich hören lassen, von dem mit Rufen verbundenen G. einer unruhigen Menge; auch von dem G. der ... ... nach etwas, bei jmds. Ankunft ein G. erheben, etwas od. jmd. mit G. aufnehmen od. empfangen, clamoribus excipere alqd od. ... ... . etwas ausrufen oder feilbieten, clamare alqd: mit od. unter G. fordern, daß etc., clamare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
unwillig

unwillig [Georges-1910]

unwillig , indignabundus (voll Unwillens). – subiratus (halb ... ... (etwas für unwürdig halten); iniquo animo ferre alqd (nicht mit Gleichmut etwas hinnehmen); moleste, aegre, graviter ferre alqd (mit Verdruß ertragen); stomachari alqā re (Ärger empfinden durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
Mißkredit

Mißkredit [Georges-1910]

... einen Staatsmann). – offensa alcis voluntas mit u. ohne in alqm (Unbeliebtheit bei jmd., z.B. ... ... Mißgunst des Volks zuziehen); alci invidiae esse (jmd. zum Gegenstand des Unwillens machen, v. Lebl.): in M. stehen, fide carere (des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißkredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
müssen

müssen [Georges-1910]

... Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße ... ... diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, ... ... Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
ja

ja [Georges-1910]

... »ja«, ich aber »nein«, tu als, ego nego: mit »ja« oder »nein« antworten, aut etiam aut non respondere: ich kann mit »ja« u. mit »nein« antworten, nutu ac renutu respondere possum: zu ... ... durchaus etc.). – quidem (unstreitig, bei Versicherungen, Äußerungen des höchsten Unwillens etc.). – quippe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
nun

nun [Georges-1910]

nun , I) = jetzt, w. s. – nun und ... ... , um etwas Einzelnes, mehr zur Sache Führendes anzureihen); at (bei Einwendungen, mit dem Ausdrucke des Unwillens). – III) zur Angabe der Ursache, inde; proinde. – IV) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
doch

doch [Georges-1910]

... (ebenfalls bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc., bes. bei solchen, die man mit Unwillen äußert). – oder durch tandem (bei unwilligen Fragen = in ... ... wünschte ich, daß etc.) mit folg. Konj. ausgedrückt, z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser ... ... hercle vero! – ja doch! freilich doch! immo vero (oft mit folg. aber , sed). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
empören

empören [Georges-1910]

... – abfallen); arma movere contra alqm (die Waffen rühren = mit den Waffen in der Hand auftreten gegen jmd., z.B. in Illyrico). – II) uneig., einen hohen Grad von Unwillen erwecken: movere od. commovere alqm od. alcis animum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733-734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon