Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Raum

Raum [Georges-1910]

Raum , spatium (des Ortes u. der Zeit). – ... ... – laxitas (Geräumigkeit). – tectum (Dach und Fach, z.B. si modo tecti satis est ad nostrum comitatum recipiendum) – leerer R., spatium inane ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
völlig

völlig [Georges-1910]

... – ich stimme keineswegs v. bei, nullo modo prorsus assentior: dieser Meinung kann ich nicht v. beitreten, huic ... ... heilen, persanare: v. bezähmen, perdomare. – oder durch zwei Synonyma, z.B. völlig gleich, par atque idem; par ... ... v. verbraucht werden, consumi et exhauriri: sich v. einrichten, instruere et ornare se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »völlig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578-2579.
genehm

genehm [Georges-1910]

... est: wenn es dir g. ist, si tibi commodum est oder erit. cum erit tuum commodum. quod commodo tuo fiat (wenn es dir bequem ist, dich nicht geniert); si (tibi) placet (wenn es dir gefällig ist); si (tibi) videtur od. videbitur (wenn es dir gut scheint). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063.
erwerben

erwerben [Georges-1910]

... sich Geld e. , pecuniam sibi facere: sich viel Geld (ein großes Vermögen) auf rechtliche Art ... ... jmds. Freundschaft e., alcis amicitiam sibi comparare oder conciliare: sich großes Ansehen e., magnam auctoritatem sibi constituere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
elterlich

elterlich [Georges-1910]

elterlich , durch den Genet., parentum, z ... ... e. Liebe, parentum amor. – Adv. parentum more oder modo (nach Art der Eltern). – ut parentes solent (wie Eltern pflegen). – ut parentes decet (wie es sich für die Eltern ziemt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
allenfalls

allenfalls [Georges-1910]

... forte (nur in Verbinoung mit ne, si, nisi). – aliquo modo (einigermaßen). – wenn allenfalls, ... ... ist od. sein sollte: si accĭderit od. evenerit; si res ita ferat; si opus fuerit; si usus venerit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
Sonderling

Sonderling [Georges-1910]

Sonderling , etwa homo ineptus (vgl. Cic. de or. ... ... , 17). – den S. spielen, se consuetudini hominum excerpere (sofern man sich vom Umgang mit andern zurückhält); omnia alio modo facere (alles anders machen wie andere Leute).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonderling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
einigermaßen

einigermaßen [Georges-1910]

einigermaßen , aliquo modo (auf einige Weise, z.B. confiteri). – quodam modo (auf gewisse Weise). – aliqua ex parte (teilweise, z.B. si modo velim aliqua ex parte liberaliter vivere). – aliquid. non nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
durchsichtig

durchsichtig [Georges-1910]

... durchsichtig , perlucidus. translucidus. perspicuus (erstere beide = durchsichtig an sich, persp. = durchschaubar, d. i. durchsichtig für ein anschauendes Subjekt). – d. wie Glas, vitri modo translucidus (z.B. v. einem Steine). – d. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630-631.
wie

wie [Georges-1910]

... uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes ... ... wie ... so , quemadmodum ... eodem modo; quemadmodum ... sie: ut ... ita od. sie; velut ... sic od. ita; oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
nur

nur [Georges-1910]

... als«, beschränkt stärker als modo u. tantum u. nähert sich bald dem Begriffe dieses, ... ... – nur daß etc. , modo ut etc.; od. modo mit folg. Konjkiv. ... ... Parenthese, ich bitte etc.). – laß nur, sine modo: warte nur, mane modo: geh nur, abi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
weit

weit [Georges-1910]

... reliqua sunt oder quae restant, exspectare: ohne weiteres, sine mora; haud cunctanter. – B) Adv . longius. ... ... desino: die Sterne werden nicht w. gesehen, sidera cerni desinunt: sie verfolgten jene nicht w., persequi illos omiserunt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
müssen

müssen [Georges-1910]

... mußt, so werde ich schreiben, si quid erit, quod te scire opus sit, scribam: ich muß mich ... ... rem dignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant. – c) bald im Indikativ, ... ... Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und zwar: a) er, sie, es mußte , wenn es = »hätte müssen«, d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

... Sache, splendor et species alcis rei: das trügende Au., species simulationis; auch bl. simulatio: ein etwas rauhes Äu. haben, ... ... veste aut ex condicione, quae vestis modo ei circumdata est, aestimare (jmd. nach seiner Kleidung und nach den ... ... , alqd ex aliqua re externa iudicare. – dem Äu. nach, si faciem spectas; specie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
anders

anders [Georges-1910]

... . muß »anders«, wenn es sich auf ein Substantiv bezieht, auch durch alius gegeben werden, z. ... ... wenn, wo , und bedeutet eine Ausschließung: wenn anders , si quidem; si; auch modo dum: wenn a. nicht , nisi; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... (erlangen übh.). – vincere alqd od. absol. (siegen, den Sieg davontragen, die Oberhand gewinnen, sowohl im Wettspiel, Wettlauf ... ... alqm oder alcis animum conciliare (sich jmd. verbinden, sich u. seiner Sache geneigt machen, ... ... pollicitationibus: u. conc. sibi iudicem od. sibi iudicis animum). – alqm oder alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

... tun, erweisen, erzeigen, gratum alci facere; alci veniam dare (sich willfährig zeigen); alci morem gerere (jmdm. zu Willen sein): einen ... ... gratius nihil facere potes: wenn du mir einen G. tun willst, si me amas (als Bittformel im gewöhnl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
bald

bald [Georges-1910]

... bezeichnet den kurzen Zeitraum, innerhalb dessen etwas sich ereignet, an und für sich). – mox (in möglichst ... ... bald ... bald , um eine Veränderlichkeit auszudrücken: modo ... modo (od. nunc od. interdum ... ... (einer u. ebenso ein anderer); singuli (jeder einzeln): sie denken bald so, bald anders, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
etwa

etwa [Georges-1910]

... wenn nicht etwa , nisi forte; nisi si: wenn etwa , si forte; si qua. – Nach den Verben »fragen (quaerere), ... ... allein durch ecquid (nie durch si quid) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
sagen

sagen [Georges-1910]

... Art von etc.): darüber ließe sich unendlich viel sagen, de eare immensa oratio est: gesagt, getan! ... ... ich will nicht sagen ... sondern nur, non dicam ... sed; non modo ... sed. – ... ... sagst du oder höre ich dich sagen, aber, sagen sie oder höre ich sie sagen, at od. at enim dices, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon