Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lebewohl

Lebewohl [Georges-1910]

Lebewohl , vale (s. Ov. her. 13, 14 ... ... salvere od. valere alqm iubere: jmdm. ein herzliches L. sagen, multam salutem alci dicere: jmdm. das letzte L. sagen, ultimum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebewohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
entbinden

entbinden [Georges-1910]

entbinden , liberare, solvere, exsolvere alqm alqā re (von etw ... ... letzteres aus Gunst). – alqd remittere (etw. nachlassen, z.B. alci multam, poenam: u. alci id, quod promiserat [seines Versprechens]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742-743.
diktieren

diktieren [Georges-1910]

diktieren , I) zum Nachschreiben vorsagen: dictare. – II) ... ... B. victis leges). – jmdm. eine Strafe d., poenam alci constituere; multam alci dicere (eine Geldstrafe). – die Not diktierte dieses Gesetz, inopia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diktieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
verwirken

verwirken [Georges-1910]

verwirken , commerere. – Strafe v., poenam commerere od. committere; multam committere (bes. Geldstrafe): das Leben, capitis poenam commerere: das Leben verwirkt haben, capitis poenā dignum esse: es v., daß etc., committere, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
straffällig

straffällig [Georges-1910]

straffällig , sons. Vgl. »strafbar«. – st. sein, poenā teneri; poenam od. multam commisisse: st. werden, sich st. machen. poenam od. multam committere (s. »Strafe« über poen. u. mult.); culpam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straffällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
bis

bis [Georges-1910]

bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... . heute: bis morgen, s. morgen: bis in die späte Nacht, ad multam noctem: bis an den,- bis gegen Abend, ad vesperum: bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... entfernt sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum tempus: weit hinausschieben, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

... od. laborem ad od. in alqd impendĕre: viel, multam operam conferre in alqd; multum operae laborisque in alqa re consumere; desudare ... ... laborem suscipere; irrito labore se fatigare: sich viel vergebliche Mühe geben, multam operam frustra consumere: M. haben bei etwas, operam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
spät

spät [Georges-1910]

spät , serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. ... ... die Nacht hinein, bis in die späte Nacht hinein, ad od. in multam noctem: es ist zu sp., serum est; sero est. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... gewacht hatte, ein ungewöhnlich fester Schlaf, ut cubitum discessimus, me, qui ad multam noctem vigilassem, artior, quam so lebat, somnus amplexus est: der Glanz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Buße

Buße [Georges-1910]

Buße , satisfactio (Genugtuung für zugefügten Schaden, ... ... ., optimus est portus paenitenti mutatio consilii: jmdm. eine B. auflegen, multam imponere in alqm (z. B. multam quingenûm milium aeris in singulas civitates). – B. tun, paenitentiam agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
leck

leck [Georges-1910]

leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. ... ... sentinam trahere (Grundsuppe einlassen): sehr leck sein (einen großen Leck haben), multam undique laxatis compagibus aquam trahere; omnibus compagibus aquam accipere: leck gewordene Schiffe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... Bewegung, z.B. proficisci): tief od. spät indie Nacht hinein, ad multam noctem. – die N. bricht ein, es wird N., nox iam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia). ... ... plurimum studiique od. multum operae laborisque in alqa re consumere; magnum studium et multam operam conferre ad alqd; desudare et laborare in alqa re: an meinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
Strafe

Strafe [Georges-1910]

... . fallen, verfallen, poenam od. multam committere; poenam sibi contrahere (sich eine Strafe zuziehen): in ... ... St. vollziehen, poenam exigere: die St. erlassen, poenam remittere; multam condonare: jmdm., alci ignoscere, qui puniri debuit: die St. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229-2230.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: a ... ... , festsetzen: constituere. – ducere (anberaumen, angeben, z. B. alci multam). – den Tag zur Hochzeit a., s. Hochzeitstag. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
zukommen

zukommen [Georges-1910]

zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... tela clam); impertire alci alqd (mitteilen, zuteilen, widmen, z.B. alci multam salutem [einen herzlichen Gruß]: u. alci tantum laudis: und aliquid temporis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
schenken

schenken [Georges-1910]

schenken , I) Getränke im kleinen verkaufen: divendere. – II ... ... , hingehen lassen, z.B. populo tributa per triennium: u. poenam, multam). – das soll dir nicht geschenkt sein, haud od. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019-2020.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... : u. ubi se diutius duci intellexit: u. prod. convivium ad multam noctem vario sermone: u. prod. rem in hiemem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
fortsetzen

fortsetzen [Georges-1910]

fortsetzen , I) an einen andern Platz setzen: transferre. transponere ... ... s. Kampf. – das Gespräch bis tief in die Nacht s., sermonem in multam noctem producere: seine Lebensart s., institutum suum tenere. – bei fortgesetzter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon