Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

... ., ordo naturae: die O. der Worte in der Rede, verborum structura. – in ... ... , ordinem adhibere alci rei od. in alqa re: nach der O., ordine; ex ordine; per ordinem; deinceps (der Reihe nach, wie es die Ordnung mit sich bringt): außer der O., extra ordinem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
Klasse

Klasse [Georges-1910]

... auch einer Schule). – ordo (Reihe od. Ordnung od. Stand). – genus (Gattung, Inbegriff gleichartiger Dinge, wie K. der Menschen, Vögel, Fische etc.). – nach Klassen, generatim: der Erste einer Klasse sein (als Schüler), classem ducere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
nächste

nächste [Georges-1910]

... (im allg.). – secundus ab alqo (der zweite der Ordnung, dem Range nach). – alcis simillimus (der jmdm. ähnlichste, der nächste nach jmd. der Ähnlichkeit nach). – der nächste beste, proximus quisque. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
hintereinander

hintereinander [Georges-1910]

hintereinander , ordine (der Reihenach). – alter post alterum (einer nach dem andern ... ... (nacheinander ohne Unterbrechung, sowohl im Raume als in der Zeit als in der Ordnung, z.B. horum deinceps annorum). – continenter (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
Linie

Linie [Georges-1910]

... im allg.: linea. – lineamentum (Linie der Größenlehre). – nach der L., ad lineam. – Übtr., in erster ... ... (Gesichtszug). – b) in der Sternkunde, die Gleichungslinie, der Äquator: aequinoctialis circulus. – c ... ... einer Sache). – ordo (Ordnung, Reihe). – die der Stadtmauer gegebene Richtung u. Linie, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
zunächst

zunächst [Georges-1910]

... Range nach: proxime (der Ordnung und Zeit nach), nach etwas od. jmd., alqd ... ... nach). – primum (zuerst, der Reihenfolge in der Zeit nach, mit folg. deinde ... ... zunächst« durch proximus (sowohl der Ordnung als dem Range nach der nächste) und durch secundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunächst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812-2813.
sowohl ... als auch

sowohl ... als auch [Georges-1910]

... et ... et (teils ... teils, wenn beide Glieder der Geltung nach gleichstehen). – cum ... tum (sowohl im allgemeinen oder ... ... oder Adverbia, so setzt man auch die Adjektt. und Adverbb. in umgekehrter Ordnung als im Deutschen im Komparativ und verbindet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sowohl ... als auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159-2160.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... equum conscendere. C) zur Bezeichnung der Ordnung und Folge, auf die Frage worauf? wonach? ... ... sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf ... ... Maßstabe zu etc.). – oder der bloße Abl. (= nach dem Erfordernis), z. B. auf deinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
Gang

Gang [Georges-1910]

... id natura fert in omnibus fere rebus: nach dem natürlichen G. der Dinge, utfieri solet. – der G. eines Gesprächs, ... ... α) der Gang beim Fechten: missus (der Gladiatoren, der Wettfahrer im Zirkus etc.). – petitio (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Plan

Plan [Georges-1910]

... .). – arĕa (ein leerer Platz, der früher bebaut war oder der bebaut sein könnte). – ... ... gemachter: consilium. consilium institutum (der Plan u. Entschluß als Resultat der Überlegung mit sich und andern). ... ... . eines Baues, aedificandi). – ordo (die bestimmte Ordnung, in der etwas geschehen soll, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

... deinceps (nacheinander, hintereinander): alle nach der R., omnes deinceps: nach der R. herumgehen. in orbem ire (im Kreise ... ... mit Akk. Plur.: es geht nach der R., servatur ordo: nach der R. stellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter (der andere = einer von ... ... . übrig). – secundus (der zweite in der Reihe). – posterus. sequens. proximus (der nächstfolgende, zur Angabe der Folge in einem bestimmten Falle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
letzte

letzte [Georges-1910]

... , gefährlichste). – postremus (der hinterste, der nach allen den übrigen Vorhergehenden kommt, im Ggstz ... ... oberste, im Ggstz. zu infimus, ersteres der Reihe, der Ordnung nach, letzteres der Zeit nach, z.B. das letzte Buch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
verwalten

verwalten [Georges-1910]

... ). – fungi u. perfungi alqā re (der Obliegenheiten eines Amtes sich entledigen; perf. ganz ... ... provinciam [als kaiserl. Prokurator]). – dispensare (in gehöriger Ordnung besorgen, z.B. res domesticas: u. pecuniam). – alle Stellen mit Ehren der Reihe nach verwaltet haben, omnes honores honorifice percurrisse: ein Amt gehörig v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549-2550.
einrichten

einrichten [Georges-1910]

... (ordnen, ordentlich ei., bes. was nicht in der geh örigen Ordnung ist, z.B. res suas). – dispensare ... ... naturae suae non vitiosae genus consilium vivendi omne). – seine Geschäfte nach der Zeit ei., negotia cum tempore commetiri: nach Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697-698.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

... seinem Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). – r. Abwechselung in der Natur, vicissitudines rerum atque ordines ... ... milites legionarii (bei den Alten). – Adv .ordine (der Reihe nach). – constanter (gleichmäßig, z.B. seinen Lauf beobachten ... ... – constantia (gleichbleibende Beschaffenheit). – apta membrorum compositio (Ebenmaß der Glieder).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
gesetzlich

gesetzlich [Georges-1910]

... (z.B. rogare populum): sich nicht in die g. Ordnung der Dinge finden können, non posse aequo animo sub legibus vivere. ... ... ex lege od. ex legibus (nach dem Gesetz, infolge des Gesetzes). – iure (in Form Rechtens). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
bringen

bringen [Georges-1910]

... Wagen od. zu Schiffe). – von der Stelle b., loco movere: der Südwind bringt Regen, auster apportat ... ... , progredi, progressus facere (z. B. in der Tugend, Gelehrsamkeit etc.): es weiter in etwas gebracht ... ... etc. b., s. Ansehen (das), Ordnung etc. – 5) mit der Präpos. mit: mit sich b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
spät

spät [Georges-1910]

... poena). – posterior. inferior (nach dem Vorhergehenden kommend, der Ordnung, der Zeit nach, z.B. dies inferiores ... ... od. inferior. aetatis inferioris (dem Alter, der Zeit nach nach andern kommend, später lebend ... ... später , posterius (in der nachmaligen Zeit, die nach der vorhergehenden kommt). – postea. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
kommen

kommen [Georges-1910]

... meo! (Komik.). 2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf : ... ... v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach folgen, z.B. omnes consequentes anni). ... ... . übertragen werden, z.B. v. der Regierung, d.i. der summa rerum); defluere ad alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon