Natur , natura (im allg.) – natura ... ... (die Gefilde, die freie Natur). – von N., naturā. natura liter. sponte naturae (Ggstz. arte); suopte ingenio ... ... – von N. befestigt, naturā od. loci naturā od. naturaliter munitus. ...
Naturell , das, animi natura. im Zshg. bl. natura (natürliche Beschaffenheit des Gemüts, Natur). – ingenium (das jmdm. angeborene und eigentümliche Temperament). – ein gutes, glückliches N., naturae bonitas.
naturell , s. natürlich.
Naturgabe , donum od. munus naturae. – die Naturgaben jmds., propria naturae bona (z.B. doctrinā fovere). – bei ihm ist die Beredsamkeit eine N., facultatem dicendi ei natura largita est.
Naturkind , s. Naturmensch. – Naturkraft , vis od. potentia naturae; vis a natura data. – N. einer Sache, naturalis ... ... potentia, quae in alqa re inest. – Naturkunde , s. Naturlehre.
naturgemäß , naturae conveniens od. congruens. naturae ... ... accommodatus, aptus (Ggstz. a natura alienus). – naturalis (natürlich, ungekünstelt, Ggstz. fucatus). ... ... . se gerere). – quo modo natura praescribit (wie es die Natur vorschreibt, z.B. ...
Natura, in; z.B. das Getreide nicht in N. liefern, sondernein Äquivalent zahlen (mit Geld ablösen), pro frumento quanti frumentum est dare.
Naturfarbe , color natīvus. – Naturfehler , vitium naturae od. a natura profectum. – ein N. sein, im Zshg. naturaliter innatum esse.
Naturalien , res naturales; corpora naturalia.
naturgetreu , I) der Natur ähnlich etc.: veritati similis (der Wirklichkeit nahekommend, von Abbildungen etc.). – ... ... alqd ad verum exprimere (mit dem Pinsel und mit Worten). – II) = naturgemäß, w. s.
Naturgesetz , lex naturae od. naturalis (im allg.). – ratio profecta a rerum natura (das auf die Natur ver Dinge begründete Gesetz). – die Naturgesetze, auch iura naturae.
Naturanlage , naturae habitus; natura atque ingenium. Vgl. »Anlage no . II, 3, b«.
Naturfreund , naturae admirator cultorque.
... od. rein lat. speculator venatorque naturae. – od. inquisītor rerum naturae. – Naturforschung , *investigatio rerum naturae. – sich mit N. beschäftigen, studium collocare in rebus naturalibus scrutaudis explicandisque od. in animalium satorumque naturis omnibus perquirendis.
Naturereignis , quod in rerum natura fit. – schädliche Naturereignisse, naturae mala.
Naturgeschenk , naturae donum. – Naturgeschichte , naturalis historia; naturae historia.
Naturkundiger , s. Naturkenner.
Naturbedürfnis , res, quam natura desiderat; quod natura ... ... ibus vita non ducitur. – Naturbegebenheit , s. Naturereignis. – Naturbeschreiber , *rerum naturalium scriptor. – Naturbeschreibung , *rerum naturae descriptio.
Naturerzeugnis , s. Erzeugnis (der Erde).
Naturgottheiten , die, rerum naturae, qui di appellantur. – Naturkenner , physicus (φυσικός) od. rein lat. etwa *rerum naturae peritus.
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro