... (mehrere, gar mancher). – einer nach dem andern, aliuspost alium. alius ex alio. alii super alios.alius atque alius. alius subinde (übh.); singuli deinceps (die einzelnen der ... ... Zeit, Cato, quo, erat nemo fere senior illis temporibus, nemo prudentior. C) zur ...
... ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole ... ... , Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben ... ... oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da ...
... das wird niemand mehr sagen, hoc iam nemo dicet. – »ich tue etwas nicht mehr«, durch desino ( ... ... (die, das) eine mehr, der (die, das) andere weniger, alius magis alio (s. Cic. Tusc. 4, 53): mehr ...
... segregatus (getrennt, z.B. verba). – alius post alium (einer nach dem andern). – ... ... quisque (z.B. suam quisque classem administrabat): kein ei., nemo unus (subst. u. adj., v. Pers., z.B. nemo unus civis); nullus unus (adj., v. Lebl. u. Abstr., ...
... , quicumque. – jeder andere , quicumque alius u. alius quicumque; quivis alius u. alius quivis; quisquis alius u. alius quisquis; omnis alius; ullus alius u. alius ullus (irgend ein anderer); ...
... . jener, ille et ille; non nemo (gar mancher): dieses u. jenes, haec et haec: dieser ... ... alter (der eine ... der andere): bald dieser, bald jener, alius, deinde alius. – dieses mein, hic, haec, hoc: ...