ernstlich , serius (im Ernst, nicht im Scherz gemeint). – ... ... z.B. pietas). – acer od. acrior (heftig od. heftiger, z.B. proelium acre: u. dann = ... ... I: mit dem Eid ist es nicht e. gemeint, ius iurandum iocosum est.
... bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. dulcis, eig. u. uneig.). – ... ... ; dann = »empfindlich treffend etc.«, wie Witz etc.). – gravis (heftig, wie Feind, Feindschaft). – mordax (beißend anzüglich, wie Verse, ...
... Infin. (durch Gebärden das Verlangen nach etwas zu erkennen geben). – heftig b., ardenter cupere alqd; cupiditate alcis rei ardere od. flagrare ... ... expetere alqd: begehren u. verabscheuen, appetere aut fugere (refugere): etwas nicht mehr b., alqāre carere posse. – ...
sehnlich , vehemens (heftig). – ardens (brennend, ... ... , s. Sehnsucht. – Adv .vehementer (heftig). – ardenter. flagranter (brennend. heiß). – avide (begierig). – haud mediocriter (in nicht geringem Grade, z.B. ...
... gelind[e] , lenis (nicht heftig, von Dingen, z.B. Wind, Bewegung, Strafe, Meinung ... ... , v. Pers.). – mitis (nicht herb, nicht rauh, sanft, v. Dingen, z.B. Winter, Sommer, Klima, Worte, Rede; dann nicht hart, nicht streng, sanft von Gemüt, v. Pers.). – ...
... cupiditatibus invictus (von Begierden noch nicht überwältigt). – ganz l. sein, omni perturbatione animi od. ... ... et studio (ohne Zorn und Eifer). – non studiose (nicht mit Eifer). – non iracunde (nicht jähzornig, nicht hitzig). – aequo animo (mit Gleichmut).
... (rauh, barsch, z.B. verba). – vehemens. gravis (heftig, nachdrücklich). – merus (nichts als, echt, wahr. z.B ... ... . Antwort geben, aspere respondere. – Adv. vehementer. graviter (heftig, nachdrücklich). – aspere (rauh, barsch). ...
... Herr ist, z.B. laetitia, postulatum). – vehemens. ardens (heftig, brennend). – iracundus (jähzornig, ... ... . studio (mit Eifer). – vehementer. ardenter. studio flagranti (heftig, mit heftigem, brennendem Eifer). – iracunde (jähzornig, hitzig). – ...
recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister ... ... Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich zu etc.): sie schreien, es gehe nicht mit r. Dingen zu, daß etc., clamant fraude fieri, quod ... ... – um es r. zu sagen, ut verius dicam: etwas nicht r. verstehen, alqd ...
... ). – lenis (gelind, nicht beißend, nicht kratzend, v. Wein, von Speisen). – ... ... , Rede). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. Winter, Sommer, Klima; dann Rede, Worte). – lenis (gelind, nicht heftig, z.B. Wind, Name, Rede). – temperatus ...
... , wo man sie hat, z.B. capitis): einen heftigen, tiefen Sch. empfinden, angi quodam praecipuo dolore: Sch. empfinden ... ... tabescere: vom Sch. gebrochen, dolore fractus: den Sch. der Trennung nicht ertragen können, desiderium discidii ferre non posse: den ...
... mollissimae aures). – fastidiosus (ekel, unangenehme Eindrücke nicht gern aufnehmend, z.B. aurium sensus); verb. fastidiosus mollisque ... ... m. folg Akk. u. Infin. od. m. folg. quod): nicht meh re. sein, stomachari desistere; subiratum esse omittere. ... ... acer. acerbus (scharf, herb, bildl. = heftig). – mordax. pungens (beißend, stechend = ...
... , silere (eig. nicht reden; dann übtr., übh. ruhig sein, z.B. von der ... ... ist st. über oder von etwas, über oder von jmd. (man redet nicht davon), siletur oder ... ... (müßig sitzen, z.B. domi); silere (schweigen, nicht reden, nicht lärmen); compressis, quod aiunt, manibus sedere (die ...
... werden): beim Angriff der Feinde St. halten, hostium impetum sustinere: nicht St. halten, fugere (fliehen übh.); terga vertere (den ... ... wenden, Reißaus nehmen, von Soldaten in der Schlacht); probari non posse (nicht gutgeheißen werden können). – im St. lassen, relinquere ...
Schuß , I) heftige Bewegung: impetus. – cursus (rascher Lauf). – im Sch. sein ... ... destinata ferire. – zum Sch. kommen, ad teli coniectum venire: es nicht zum Sch. kommen lassen, adimere usum telorum, sagittarum. – außer ...
... tätigkeit: vis. – violentia (Gewaltsamkeit, Heftigkeit). – die G. der Götter, deûm numen: die G. ... ... . (sich den Zwang auflegen, zu etc.): sich G. antun, um nicht etc., tormentum sibi iniungere, ne etc. (mit Selbstüberwindung sich bestreben ...
... – A. (Eindruck) von außen, pulsus externus; impulsio: heftiger A., impetus. – b) das Stocken in der Rede; z ... ... alqa re offendere (an jmd. od. einer Sache etwas auszusetzen haben): nicht ohne A. sein, non vacare offensione.
... v. schnellen Schimmer u. v. der Heftigkeit der Rede; beide vv. impers. und intr. ). ... ... = schimmern). – die Schwerter blitzten, micantes fulsere gladii: er schien nicht zu reden, sondern zu blitzen u. zu donnern, non loqui et ...
... Hinsicht des Ansehens etc.): sehrin B. kommen, multum rationis obtinere: nicht in B. kommen, nullo numero esse od. putari; nullo loco numerari; auch obscurari (verdunkelt werden); es kommt nicht in B., zu etc., nihil interest mit Infin. ...
... deflere. – deplorare. complorare (stark-, heftig-, laut beweinen, compl. bes. von mehreren). – ... ... Klageweiber etc. beim Begräbnisse): sein Unglück b., deplorare de suis incommodis: nicht beweint werden bei seinem Tode, mors alcis caret lacrimis. – ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro