Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... gravissima iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger, vor ... ... , als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
so

so [Georges-1910]

... von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend ... ... , so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ... ... ., adeo ... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar ... daß nicht etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

... in einem fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – ... ... scientiae progredi, ut etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
sehr

sehr [Georges-1910]

... pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; ... ... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere mit ... ... (z.B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
nicht

nicht [Georges-1910]

... armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem ... ... Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht ... ... langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht , ac non (zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... non magno opere non magnopere (nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß). – male (übel, nicht gehörig, nicht sehr). – non ita. haud ita. minus (nicht eben, nicht so gar, bei Adjektt. u. Adverbien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
viel

viel [Georges-1910]

... v. Mühe, multum, plurimum laboris: sehr v. Punier oder von den Puniern, plerique Poenorum: sehr v. Leser, legentium plerique. – Ist » ... ... : v. und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
mögen

mögen [Georges-1910]

... , avidissimum esse (nach etw. trachten, begierig, sehr begierig sein): etwas nicht mögen, alqd spernere, aspernari (etw. ... ... sive verum est, sive falsum). – mag auch ... so doch etc., tametsi ... tamen. – Gibt »mögen« ein Vermuten, Glauben an, so bezeichnen es die Lateiner durch videri, existimare, putare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht mehr in unserm Besitz ist, daß man sie ... ... verlieren). – perdere (eine Sache verlieren, so daß ste gar nicht mehr vorhanden od. wenigstens nicht mehr brauchbar ist; insbes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... B. von Bäumen). III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl ... ... viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

... (Worte vorbringen, schwatzen; vom Redner = reden). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, von mehreren). – pronuntiare (aussprechen). ... ... zu Hause, quod abest): jmd. nicht sp. wollen, alcis sermonem vitare, defugere; alqm aditu prohibere (nicht vor sich lassen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
mehr

mehr [Georges-1910]

... . desii: ich biete nicht mehr, liceri desisto: ich trauere nicht mehr, omitto lugere; auch omitto luctum: weine nicht mehr, desine flere. nicht mehr von etwas ist da. ... ... mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... z.B. das kann ich so e. nicht wissen, hanc rem non ita diligenter teneo. ... ... , tum maxime. – nicht eben od. eben nicht , haud ita. non ita ... ... non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

... ). – gravis (gewichtvoll). – non vanus (nicht Leeres berichtend, nicht lügnerisch). – verus (wahrhaftig; alle z.B ... ... .). – Ist es = glaublich, s. d. – eben nicht g., levis nec satis fidus (z.B. auctor): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
sehnen, sich

sehnen, sich [Georges-1910]

... opere petere alqd (nach etw. sehr verlangen, z.B. certamen): sich sehr nach jmd. s., ... ... oder meos videndi me tenet (ich habe Heimweh): ich sehne mich so sehr nach Hause, daß etc., tantā sum cupiditate incensus ad reditum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109-2110.
früh

früh [Georges-1910]

... ), mane; tempore od. die matutino: sehr fr. (= am sehr frühen Morgen), bene (oder multo) mane; primā luce. – so fr., tanto mane: heute ... ... maturius venire non potui). – citius (z.B. nicht eine Stunde fr., non horā citius). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
unaussprechbar, -sprechlich

unaussprechbar, -sprechlich [Georges-1910]

... werden kann, z.B. nomen). – infandus (so schrecklich, daß man es nicht auszusprechen wagt, z.B. Tat, Schmerz). – inenarrabilis ( ... ... Größe, Schwierigkeit, Begierde). – maximus (sehr groß übh., z.B. pecunia, dolor). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unaussprechbar, -sprechlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: ... ... . obscuritate involutum esse (verborgen, nicht bekannt sein); lucem desiderare (undeutlich sein, von Gedanken): ganz ... ... rationem mihi perceptam); alqd non aperire (nicht eröffnen = über etw. nicht aufklären, z.B. aetatem urbis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
in

in [Georges-1910]

... Adverbia, z.B. im Ernst, serio: in Wahrheit, vere: im Überflusse, abundanter; – oder ... ... steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich ... ... (eingraben) mit in u. folg. Abl. konstruiert, wenn sie nicht den bloßen Dativ nach sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
lang

lang [Georges-1910]

... (aber nur da, wo angegeben werden soll, daß etwas so u. so lang gemacht etc. werden soll, also abhängig von ... ... multo ante (lange vorher); haud dudum (nicht vor kurzem, nicht soeben, z.B. haud dudum advenit): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon