... (unter dem großen Haufen, im Publikum verbreitet werden). – in notitiam hominum venire (zur Kenntnis der Leute kommen ... ... no . I, c«. – überall r. werden, percrebrescere: etwas nicht r. werden lassen, alcis rei famam comprimere od. supprimere. ...
... subtīlis); calīgo (sofern er dichte Finsternis verbreitet, z.B. der dichte N. auf den Bergen, caligo, quam ... ... caligant flumina nebulis: der N. ist so dicht, daß man davor nicht sehen kann, nebula adeo densa est, ut lucis usum ...
... od. bekannt). – pervulgatus (allgemein verbreitet). – vulgaris. cotidianus (gemein, alltäglich). – communis (allgemein ... ... . u. deshalb ohne sonderlichen Wert). – mediocris (von gewöhnlicher Art, nicht sonderlich, z.B. amicitia). – mein, dein, sein g., ...
... ebenso in E. halten, alci rei eundem honorem tribuere: etw. nicht sonderlich in E. halten, parum honeste habere alqd: jmd. sehr ... ... ; iusta alci facere, praestare, persolvere: die letzte E. wird jmdm. nicht erwiesen, supremus humanae condicionis honos alci deest: jmd. ...
... vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von einem Übel), ... ... von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera. auch bl. cetera. et id genus ... ... von einer großen Anzahl von Gegenständen bloß einige erwähnt, »und dergleichen«) – »nicht weiter«, bei Verben, durch desistere ...
... .), in communem usum venire. c) verbreitet werden, von Gerüchten etc., s. auskommen no. I, ... ... iudicium se dirigere. – vor den L., pa lam (offen, nicht heimlich); coram omnibus (angesichts aller); in oculis od. ...
... verb. communis et pervagatus (allgemein verbreitet, bekannt). – usitatus (gebräuchlich, gewöhnlich). – cotidianus (alltäglich ... ... g. machen, etwa se abicere ad alcis usum ac consuetudinem: sich nicht mit jmd. g. machen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. ...
... (übh. das, was man nur durch Hörensagen, nicht durch eigene Ansicht kennt etc.); verb. rumor ... ... stark das G. von etwas, de alqa re rumor calet: es verbreitet sich (allenthalben) das G., rumor dissipatur od. differtur: es geht, verbreitet sich das G. in der ganzen Stadt, manet totā urbe rumor; ...
... um etwas herumgehen, d.i. nicht hineingehen (= einen Ort »umgehen«): circumire alqd. – Daher uneig., ... ... etc., die umhergegeben werden, als von einer Sage, einem Gerücht, das sich verbreitet). – herumgehen lassen, circumferre (s. »herumgeben« das Nähere). ...
... jmd. verbreitete Meinung, vulgata falso de alqo opinio: eine weit verbreitete Verbindung. societas latissimepatens: allgemeinverbreitet pervagatus apud omnes oder in ... ... ., fusius od. copiosius dicere de alqa re: ich will mich nicht zu weit v., nolo esse longus.
... Sache, constans fama erat (von einem verbreiteten Gerüchte): als wäre es eine au. Sache, daß etc., quasi ... ... als wäre der Sieg au., ut explorata victoria: die Sache ist noch nicht au., adhuc sub iudice lis est: es ist au., exploratum ...