Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wurf

Wurf [Georges-1910]

Wurf , I) im allg., das Werfen von Geschossen, Steinen etc.: iactus. – missus (das Absenden eines Geschosses etc.). – coniectus (das Werfen nach einem Punkt). – ictus (der Wurf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
Blick

Blick [Georges-1910]

Blick , I) der schnell vorübergehende Schimmer eines leuchtenden Körpers: fulgur ... ... »Auge, Anblick«): aspectus. (oculorum) obtutus (das Hinblicken). – oculorum coniectus (das Schießen der Blicke auf jmd.). – conspectus (das Erblicken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493-494.
Schuß

Schuß [Georges-1910]

Schuß , I) heftige Bewegung: impetus. – cursus (rascher ... ... ; in cursu esse. – II) eines Gewehrs: teli iactus od. coniectus (sofern er abgeschleudert wird). – teli od. sagittae missus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: coniectus oculorum in alqm (alqd). – spectatio, contemplatio alcis rei (das Anschauen). – b) uneig.: α) Rücksicht: das A. der Person, discrimen personae (Plur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
Einsetzen [2]

Einsetzen [2] [Georges-1910]

Einsetzen , das, -ung , die, iniectus (das Einschlagen, der Klauen. Zähne). – die Ei. eines Erben, institutio heredis (ICt.); heredis nuncupatio (mündliche vor Zeugen): die Ei. eines Beierben, substitutio heredis (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 708.
Steinwurf

Steinwurf [Georges-1910]

Steinwurf , lapidis iactus (das Werfen eines Steins). – lapidis ... ... das Verwunden durch einen Stein). – Steinwürfe (nach einem Punkte hin), lapidum coniectus: durch einen St. verwundet. lapide ictus: mit St. verfolgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208.
hineinschütten

hineinschütten [Georges-1910]

hineinschütten , infundere (hineingießen). – ingerere (hineintun). – conicere (hineinwerfen, z.B. sortes in hydriam). – Hineinschütten , das, coniectus (z.B. terrae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
Schußlinie, Schußweite

Schußlinie, Schußweite [Georges-1910]

Schußlinie, Schußweite , teli iactus od. coniectus; teli (telorum) od. sagittae missio. – außer Sch., extra teli coniectum; extra teli od. sagittae missionem. – außer Sch. sein, extra teli iactum od. coniectum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schußlinie, Schußweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben ... ... eines Nagels, clavi defigendi causā. – das Ei. der Krallen, Klauen, iniectus unguium: das Ei. des Zahns (in etw.), adactus dentis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
hineinwerfen

hineinwerfen [Georges-1910]

hineinwerfen , inicere (z.B. ignem: u. ignem castris). – conicere (z.B. alqd in vas fictile: ... ... Ist es – hineinschießen, -schleudern, s. d. – Hineinwerfen , das, coniectus (z.B. terrae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10