Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ideal [2]

ideal [2] [Georges-1910]

ideal , optimus (der beste). – summus (der vortrefflichste). – perfectissimus. perfectus et omnibusnumeris absolutus (höchst vollendet). – pulcherrimus (sehr schön). – quo nihil praestantius cogitari potest (höchst ausgezeichnet). – incredibilis (unglaublich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideal [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1371-1372.
Torheit

Torheit [Georges-1910]

Torheit , I) törichte Handlungsweise: stultitia. – das ist die größte T., quo nihil est stultius: ich halte es für die größte T., zu etc., summae dementiae esse iudico mit Infin. – II) törichte Handlung: stulte factum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
abmüßigen

abmüßigen [Georges-1910]

... sich, von einem Geschäfte, otium sibi sumere a negotio; tempus vacat a negotio. – Zeit od. sich a ... ... keine Zeit od. sich nicht a. können, otium non est; vacui temporisnihil habere. – wenn du Zeit od. dich a. kannst, cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmüßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
gleichviel

gleichviel [Georges-1910]

... : tantidem; tantundem. – nimm dir g., sume tibi tantundem: g. achten, iuxta aestimare. – III) gleichgültig, in Redensarten wie: es ist g., nihil interest od. refert: es ist mir g., nihil meā interest od. refert. – gleichviel! quid refert? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichviel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

... rei: es findet keine Bitte mehr st., nihil loci est preci relictum: das kann nicht stattfinden, hoc fieri omnino ... ... . einer Sache, eine Stellvertretung bezeichnend, z.B. in locum eius invitatus sum). – vice od. in vicem mit Genet. ( ... ... (nicht ... sondern). – adeo non, adeo nihil ... ut (bis zu dem Grade nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
äußere

äußere [Georges-1910]

... (sehr gefahrvolle Lage); ultimum od. extremum inopiae. summa inopia (äußerster, ärgster Mangel, ... ... audere; quidvis perpeti: jmd. zum Äu. bringen, alqm ad summam desperationem adducere. alqm ad ultimam desperationem redigere (zur äußersten Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung); in summum discrimen adducere alqm (in die äu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
zwar

zwar [Georges-1910]

... zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – und zwar , et quidem; ac quidem ... ... Verbum od. den ganzen Satz geht (z.B. a te bis terve summum et eas perbreves [und zwar sehr k.] litteras accepi: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853-2854.
Grund

Grund [Georges-1910]

... (mihi) causa, quam ob rem od. cur etc.: non est, nihil est, quod od. cur; non habeo, nihil habeo, quod od. cur etc., ... ... B. du hast keinen G., dich zu beunruhigen, nihil est quod te moveat. – ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

... etc., spero od. In spe sum od. spes me tenet m. Akk. u. Infin. Fut ... ... h., bene sperare de alqo: nichts Gutes von jmd. h., nihil boni sperare ab alqo: alles vom Siege h., omnia sperare ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
Schloß

Schloß [Georges-1910]

... ponere; ferreis cl austris custodire; clausum compres sumque tenere; firmiter conclusum servare. – hinter Sch. u. Riegel seine ... ... tegere. – es gibt für jmd. weder Sch. noch Riegel, alci nihil est nec obsignatum nec occlusum. – sie schweigen, als läge ihnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
wegsein

wegsein [Georges-1910]

... weg (vor Verwunderung, Schrecken etc.), nullus sum! perii! – II) über etwas wegsein, a) über einen Ort ... ... überstanden haben: defunctum esse alqā re. – darüber bin ich weg, nihil moror. – Wegsein , das, absentia. – bei sei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

... – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, z.B. provinciam sumptibus et iacturis: u. socios commeatibus praebendis). ... ... Rede e., verbis consequi alqd: alles e., omnia accurate exponere; nihil intactum relinquere; in einer gerichtl. Rede, omnia exsequi, quae sunt in causa; nihil praeterire eorum, quae pro causa dici possint. – über etwas gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

... ut obsiderentur tamen prius quam expugnareutur). – si nihil aliud od. si aliud nihil (wenn nichts anderes, beschränkt auf einen Fall, z. ... ... illos periculum cogere potuit gradum accelerare aut, si nihil aliud, instare instructos). – w. nur, saltem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
unternehmen

unternehmen [Georges-1910]

unternehmen , incipere (etwas anfangen, be, ... ... u. bellum). – aggredi alqd (sich an etwas machen). – sumere (vor die Hand nehmen, vornehmen, z.B. bellum cum alqo). ... ... u. senex historias scribere instituit). – nichs gegen jmd. unt., nihil contra alqm audere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unternehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
herunterkommen

herunterkommen [Georges-1910]

... deminuitur usque ad mit Akk. der Summe: u. religio minuitur). – ad inopiam redigi (arm werden, ... ... auf od. zu etc., recĭdere ad etc. (z.B. ad nihil); redigi ad etc. (z.B. collegium ad quattuor numerum redactum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

... Mann aus, Persarum erant centum milia: eine große Summe au., longam summam efficere: das Gold, das ein attisches Talent ausmachte, aurum, quod summam Attici talenti explebat. – b) Bedeutung-, Gewicht ... ... ., ob ... oder, haud multum od. nihil ad alqm pertinet od. haud multum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
haben

haben [Georges-1910]

... es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ist von Einfluß) od. interest ... ... anulus u. dgl.) ad te pervenit? od. unde datum hoc sumis? od. unde petitum hoc in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

... eines Redners, imago perfecti oratoris; orator summus; norma et regula oratoris (als Maßstab für den Redner): ... ... die Bilder des Phidias, wahre Ideale, Phidiae simulacra, quibus nihil in illo genere perfectius videmus. – ein I. in sich tragen, ... ... insidet species alcis rei: sich ein I. schaffen, entwerfen, singularem quandam summae perfectionis imaginem animo et cogitatione concipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Freund

Freund [Georges-1910]

... sind die besten Freunde, nihil potest esse coniunctius, quam nos inter nos sumus; nihil est nostrā familiaritate coniunctius: er ist mein liebster Fr., ... ... alci rei (z.B. sumptuosis cenis); abhorrere, alienum esse ab alqa re; displicet mihi alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... – molestia (Gedrücktheit, gedrückte Lage). – die äußerste Not, angustiae summae: in der Not des Landes, difficili rei publicae tempore: in ... ... adduci; in angustiis esse coepisse: in die äußerste Not geraten, in summas angustias adduci: jmdm. aus großer N. helfen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon