Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Numismatik

Numismatik [Georges-1910]

Numismatik , nummorum doctrina. – Numismatiker , rei nummariae peritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Numismatik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
erwuchern

erwuchern [Georges-1910]

erwuchern , Reichtümer, positis in fenore nummis divitem fieri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwuchern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
freilassen

freilassen [Georges-1910]

freilassen , I) = die Freiheit geben, s. Freiheit no ... ... Freiheit no. III. – Freilassung , missio (übh). – manumissio (eines Sklaven). – Auch durch manu mittere; z.B. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940.
Freigelassene

Freigelassene [Georges-1910]

Freigelassene , der, die, manumissus, -a (im allg., der kein Sklave, die keine Sklavin mehr ist). – libertus, -a (in Rücksicht auf den gewesenen Herrn). – libertinus, -a (in Beziehung auf den Stand). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freigelassene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938-939.
Preis

Preis [Georges-1910]

Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): ... ... geforderte Preis steht bei indic. im Ablat., z.B. centum nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
borgen

borgen [Georges-1910]

borgen , I) etwas von jmd. borgen, a) ein Darlehn, ... ... Zinsen, Interessen, pecuniam accipere fenore: mit geborgtem Gelde anschaffen, kaufen, alienis nummis parare (z. B. domum). – b) eine Sache borgen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

... haben, nummos numeratos habere; in suis nummis versari, viel, multis: in b. Geld, numeratus ( ... ... B. pecuniam: u. summam; u. alci mercedem); praesentibus nummis emere alqd (für b. Geld, b. Bezahlung kaufen); pretium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

Abgabe , vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- ... ... (Abgabe des Zwanzigsten, von Erbschaften, hereditatum: bei Freilassungen von Sklaven, manumissionum). – quadrsgesima (Abgabe des Vierzigsten). – onera (Lasten, die der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
fordern

fordern [Georges-1910]

fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere ( ... ... er fordert, ut sciam, quanti indicet: 100 Sesterze s., indicare centum nummis: für einen Smaragd 6 Golddenare s., indicare smaragdum sex aureis denariis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

Vermögen , das, I) Fähigkeit, Kraft: facultas (die Fähigkeit ... ... facultates habere; copiis rei familiaris abundare: viel eigenes V. haben, in suis nummis multis esse: kein V. haben, facultatibus carere: zu V. kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
kapitalisieren

kapitalisieren [Georges-1910]

kapitalisieren , z.B. die Zinsen, usuram perscribere (die Z ... ... (der von Kapitalien lebt). – ein reicher K., dives positis in fenore nummis. – b) übh. geldreicher Mann: homo pecuniosus, bene nummatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kapitalisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419-1420.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11