Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scheinbar

scheinbar [Georges-1910]

... simulatus. fictus. verb. fictus et simulatus (nur zum Schein angenommen). – opinatus (nur in der Einbildung vorhanden). ... ... : ficte; ficte et simulate (s. »zum Scheine« unter »Schein no . I, B« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheinbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2017.
Schein

Schein [Georges-1910]

... etwas gibt). – imago. simulacrum (Scheinbild, Schattenbild), – falscher Schein, fucata species; fucus ... ... würden, amici non venturi videntur. – dem Scheine nach, zum Scheine, specie. in speciem (dem äußern Anblick, ... ... , durch falsche Vorspiegelung). – Häufig wird jedoch »zum Scheine (anscheinend, scheinbar)« durch simulare mit folg. quasi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
als

als [Georges-1910]

... od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und ... ... quia non). 2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
eilen

eilen [Georges-1910]

... od. contendere (nach einem Orte hinstreben, einen Ort zum Ziel seines Marsches machen). – alqo ferri (im raschen Lauf ... ... (Eile anwenden übh.). – celeritati studere (nur auf Schnelligkeit bedacht sein). – nullam moram interponere (keinen Verzug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
wenn

wenn [Georges-1910]

... , daß si aliquis, aliquid, aliquando nur dann stehen, wenn in einem Gegensatz das »jemand«, » ... ... wäre, si maxime verum est): wenn auch noch so oft, cum saepissime: wenn auch noch so langsam (so spät), cum tardissime. – wenn doch! wenn nur! o si! utinam! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur solche Dinge, die sich unmittelbar ... ... Statuen, Bilder, Altäre, Tempel etc., nur v. Magistratspersonen). – inaugurare (weihen unter Befragung des Vogelflugs ... ... sua flagitia). – alqm conscium alcis rei facere (jmd. zum Mitwisser von etw. machen). – jmd. in die Staatsgeschäfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
kränklich

kränklich [Georges-1910]

... ad aegrotaudum proclivis (übh. oft von Krankheiten heimgesucht, zum Krankwerden geneigt, nur von Menschen). – invalidus infirmus. imbecillus. affectus ... ... . sein, valetudine minus prosperā uti: immer k. sein, semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Kränklichkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
mit

mit [Georges-1910]

... in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der ... ... es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum alqo (z.B. di stant ... ... mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
liegen

liegen [Georges-1910]

... jmd. zu Tische liegen, sein, bei ihm speisen); cubare, recubuisse cum alqo: auf demselben ... ... von derkünstlich angelegter; pos. esse, unser »angelegt, gebaut sein«, nur von der Lage künstlich angelegter Örtl., bes. der höhern). ... ... . der untätigen Ruhe, im Ggstz. zum Handeln). – tendere (seine Zelte wo haben, wo lagern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
handeln

handeln [Georges-1910]

... ) über od. von etw. handeln, d.i. etwas zum Gegenstand seiner mündlichen od. schriftlichen Darstellung machen: a) v. Pers., ... ... conscriptum esse de alqa re (über einen Gegenstand sein od. geschrieben sein). – das Buch, das handelt von od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
Blüte

Blüte [Georges-1910]

... der Jugend; aber »in der Bl. der Künste« artibus florentibus, cum artes florerent etc.). – zur B. kommen, florere coepisse od ... ... höchste B. eines Reichs, summum culmen fortunae: Athen in der Zeit seiner B., Athenae adultae (Ggstz. Ath. natae): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499-500.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

... ., terni deni od. deni terni: ich will dr. gerade sein lassen, per me equidem sint omnia protinus alba (sprichw., Pers ... ... das, tertius decimus od. decimus et tertius, a, um – zum dr Male, tertium decimum. – dreizinkig , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
dazu

dazu [Georges-1910]

... z. B. dazuessen , z. B. zum Brote, cum pane edere: ad panem adhibere. – ... ... beischließen. – dazugeben , seine Stimme, consentire; assentiri: Gott gebe sein Gedeihen dazu! quod deus bene vertat! – dazugehören , eo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
haben

haben [Georges-1910]

... – potiri alqā re (einer Sache teilhaftig sein, im Besitz von etw. sein, z.B. abunde voluptatibus; ... ... od. in etw. stark sein, etwas im reichlichen Maße haben, z.B. Seemacht, Einsicht, Ansehen ... ... Schätze) haben, nihil habere; nullarum opum dominum esse. – jmd. zum Feinde h., infestus est mihialqs: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Geld

Geld [Georges-1910]

... resistere: zu G. kommen, ad nummos pervenire: zu seinem G. kommen, ad suum pervenire: das G. geben zu etw ... ... magno, parvo stare od. constare: nicht mit G. zu bezahlen sein, extra ulla pretia esse (wegen seiner Kostbarkeit gar keinen Preis haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
reden

reden [Georges-1910]

... cum alqo (im allg., z.B. cum utroque, cum numine); colloqui od. colloquium habere cum alqo (eine Unterredung ... ... . Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
machen

machen [Georges-1910]

... auctore uti alqo (sich ihn zum Vorbilde etc. wählen). – laß mich nur machen! sine me ... ... curae od. cordi erit (das soll meine Sorge sein). – die Gesandten machen, daß sie nach ... ... redd. = in einen gewissen Zustand versetzen, den bisherigen Zustand verändern, nur mit Rücksicht auf den vorhergehenden, nun anders gewordenen Zustand, hab. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

... est: das G. der Menschlichkeit, humanitas. – sich zum G. machen, sibi legem statuere, scribere; sibi imperare. – ... ... . (vom Volke): für jmd. das G. geben od. es jmdm. zum G. machen, daß er etc., legem alci constituere, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

... et per ridiculum et severe: etwas nur im Sch. – od. zum Sch. sagen, iocari alqd; dicere alqd per iocum: ... ... iocabar: Sch. machen, treiben, ioca agere (mit jmd., cum alqo); ludere (Kurzweil treiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
einzig

einzig [Georges-1910]

... od. solus unus (s. unten). – einzig in seiner Art sein, suo genere singularem esse: kein ei., nemo omnium ... ... – Adv. unice (ausschließlich nur). – solum. modo (nur). – ei. deswegen, hac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722-723.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon