obwalten , esse. Vgl. »herrschen no . ... ... praesens (vgl. »jetzig«): bei den obwaltenden Umständen, quae cum ita sint: dein Vorteil waltet dabei ob, tuum commodum agitur: du siehst, welch großer Irrtum hier obwaltet, vides, quanto in ...
jetzig , qui nunc od. hodie est (jetzt bestehend, lebend etc.). – praesens (im gegenwärtigen Augenblicke obwaltend, eben vorliegend, derweilig, im Ggstz. zu denzu einer andern Zeit vorkommenden Dingen, z.B. certamen: u. perfugium). – instans ...
Genoß, Genosse , socius (Teilnehmer an unsern Unternehmungen u. den dabei obwaltenden Leiden u. Freuden). – consors (der gleiches Schicksal mit uns hat, Schicksalsgefährte); verb. socius et consors, bei etwas, alcis rei. – particeps alcis rei ...
Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, ... ... im allg.: res. – negotium (Geschäft, Obliegenheit). – causa (die obwaltende Angelegenheit, die Sache, um die es sich in streitigen Fällen handelt ...
jetzt , nunc (von der Gegenwart des Redenden). – ... ... in der gegenwärtigen Zeit). – in hoc tempore. in praesenti (unter den obwaltenden Umständen, in diesen mißlichen Zeiten). – in praesens (für jetzt und ...
darunter , I) zur Angabe des örtlichen Befindens oder Gelangens unter einen ... ... daruntersetzen , (ei rei) interponere, intericere. – III) zur Angabe der obwaltenden Umstände u. der Ursache: eo; eā re. – darunter leiden ...
abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. ... ... expedire, explicare (ins reine bringen, erledigen, abwickeln, so daß keine Schwierigkeit mehr obwaltet); verb. expedire et conficere; explicare et expedire. – mit jmd. ...
eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... ereignen, s. das. die Synon.). – esse coepisse (anfangen zu sein, obwalten, z.B. cum ver esse coeperat: u. inopia primum, deinde ...
herrschen , I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: ... ... im Schwange sein, überall verbreitet sein; dann bestehen übh.: valere (walten, obwalten). – vigere (im Flor sein). – percrebruisse. increbruisse (sich ...
besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... haesitare (stocken, nicht vorwärts gehen, verlegen sein, aus Verlegenheit od. wegen obwaltender Schwierigkeiten lange überlegen, was oder ob man etwas tun soll oder nicht). – ...