Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Oktober

Oktober [Georges-1910]

Oktober , mensis October u. bl. October. – die Kalenden des O., d. i. der erste O., Kalendae Octobres od. Octobris: die Nonen des O. di, der siebente O., Nonae Octobres: die Iden des O., d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oktober«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
1. acht

1. acht [Georges-1910]

1. acht , als Zahlwort, octo. – octoni, ae, a (je, jeder, jedemacht, allemal acht ... ... lit. terae; hingegen. acht Buchstaben, octo litterae). – aus achten bestehend, octonarius: acht Jahre alt, s. achtjährig: acht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
achtsilbig

achtsilbig [Georges-1910]

achtsilbig , octonarius. – achtspännig , octoiugis. – a. fahren, octoiugibus vehi. – achtstündig , octo horarum (im allg.). – octo horas natus (acht ... ... Kindern). – achttägig , octo dierum (im allg.). – octo dies natus lacht Tage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtsilbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
achtzig

achtzig [Georges-1910]

achtzig , octoginta. – octogeni (je, jeder, jedem achtzig, bei Einteilungen; ... ... sind, z. B. a. Briefe), octogenae litterae, aber octoginta litterae, a. Buchstaben). ... ... habend). – a. Greise, senes octogenarii; senes octogenûm annorum. – achtzigmal , octogies. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
achtens

achtens [Georges-1910]

... octies divisus (achtmal geteilt). – achtfüßig , octo pedes habens. cum octo pedibus (acht Füße habend, achtbeinig). – octo pedum (von acht Fuß = acht Fuß hoch etc., achtschuhig, wofür speziell auch octo pedes latus, longus, ... ... breit, lang, hoch, dick). – ein a. Vers, versus octonarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
Viertel

Viertel [Georges-1910]

Viertel , das, eines zwölfteiligen Ganzen, quadrans. – drei Viertel (eines zwölft. Ganzen), dodrans. – das letzte V. des Oktober, ultima pars Octobris circa Kalendas Novembres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Viertel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
2. Acht

2. Acht [Georges-1910]

2. Acht , die, als Zahl, numerus octonarius. – als Zahlzeichen, numeri octonarii nota.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
achtzehn

achtzehn [Georges-1910]

achtzehn , duodeviginti. decem et octo. decem octo (im allg.). – duodeviceni. octoni deni (je, jeder, jedem achtz., allemal achtz., bei Einteilungen; auch achtzehn auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
achtjährig

achtjährig [Georges-1910]

achtjährig , octo od. (v. mehreren) octonûm annorum (im allg.). – octo annos natus (acht Jahre alt, von Pers.). – octavum annum agens (im achten Jahre stehend, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
Greis

Greis [Georges-1910]

Greis , senex. – eines G., wie ein G., senilis (z.B. prudentia): ein G. werden, senem fieri; senem esse coepisse: er starb als G. von achtzig Jahren, mortuus est octoginta annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Oktav

Oktav [Georges-1910]

Oktav , *forma octonaria. – Oktavband , *liber formā octonariā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oktav«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Lehrer

Lehrer [Georges-1910]

Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od ... ... ein L. der freien Künste, liberalium artium doctor: der Beredsamkeit, doctor dicendi; doctor rhetoricus). – magister (insofern er zu einer Wissenschaft od. Kunst ... ... tueri: jmd. zum L. in etwas haben, alqo doctore od. magistro in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572-1573.
Patron

Patron [Georges-1910]

Patron , I) Schutzherr: patrōnus. – fautor (Gönner). – cultor (Verehrer, z.B. doctorum). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
Rhetor

Rhetor [Georges-1910]

Rhetor , rhetor (ῥήτωρ). – od. doctor rhetoricus. – rein lat. magister declamandi od. dicendi; praeceptor eloquentiae. – Rhetorenschulen , rhetorum scholae. – Rhetorik , rhetorice (ῥητορ&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rhetor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
neunte

neunte [Georges-1910]

neunte , der, die, das, nonus. – der n. ... ... neunten, neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. – neuntehalb , octo semis; octo et dimidiatus. – n. Fuß, octo pedes et semissem. – Neuntel , das, nona (pars). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
Dozent

Dozent [Georges-1910]

Dozent , qui docet; doctor. – Ruf u. Ansehen als D. erlangen, ad famam dignitatemque docendo pervenire. – Dozentenruf haben , ad famam docendo pervenisse. – Dozententon , in den D. geraten, ad praecipiendi rationem delabi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dozent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603-604.
Brauer

Brauer [Georges-1910]

Brauer , coctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Antrieb

Antrieb [Georges-1910]

Antrieb , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio ( ... ... (die Förderung eines Entschlusses etc., der fördernde Einfluß jmds., z. B. doctoris). – äußerer A., pulsusexternus: auf jmds. A., alqo impulsore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Periode

Periode [Georges-1910]

Periode , I) Zeitraum: tempus (eine Zeit, ein Zeitraum ... ... (ein Zeitalter, z.B. tertia aetas populi Romani: u. aetas octoginta annorum od. aetas octoginta annis circumdata). – spatium temporis (ein Abschnitt der Zeit). – P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Periode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
achtmal

achtmal [Georges-1910]

... zählen, octies octo numerare: a. acht ist 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , bini quater. – achtmonatlich , octo mensium (im allg.). – octo menses natus (acht Monate alt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60-61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon