wenden , I) eine Richtung geben: vertere. convertere (kehren, ... ... . navem eo od. ad ripam: u. hinrichten, z.B. omnem sermonem ad iudicem). – die. Augen auf etwas w. (richten), s ...
Quadrat , quadra. quadratum. – tetragōnum (τετρ ... ... Qu., in quadratum; in quadrum; quoquoversus (nach allen Seiten hin); in omnem od. in quamque partem (nach jeder Seite); ex omnibus partibus ...
zappeln , palpitare (von Fischen und den mit dem Tode Ringenden). – in omnem partem flecti (von den Gliedmaßen einer Marionette etc.). – trepidare (trippeln vor Eile; Angst, v. Menschen u. Tieren). – Zappeln , das, ...
herzlos , inhumanus. durus (gefühllos, hart). – ganz h. sein, omnem humanitatem exuisse od. abiecisse. – Herzlosigkeit , inhumanitas; animus durus.
gewärtig , a) erwartend oder zu erwarten habend: paratus ad alqd (bereit für etc., z.B. ad omnem eventum). – einer Sache nicht gew. (sich nicht versehend), imprudens alcis rei. – etwas od. einer Sache gew. sein (etw ...
entsagen , renuntiare alci rei, freiwillig, suā sponte ... ... (z.B. publicis negotiis: u. vitae: u. ostreis in omnem vitam). – abdicare se alqā re od. (bei den Histor.) abdicare ...
Sachlage , bl. res (z.B. qui non norat hominem aut rem). – od. bl. causa (z.B ... ... S. bekannt machen, alqm notitiā rerum instruere; mit der ganzen, alci omnem rem quo pacto habeat enarrare ordine.
umreisen , z.B. die Erde, orbem (omnem) terrarum circumire od. peragrare.
... enarrare ordine (jmdm. das ganze Sachverhältnis erzählen, darlegen); alci narrare omnem rem ordine, ut facta od. gesta est (jmdm. den ganzen Hergang erzählen): alles h. wissen, omnem rem scire, ut gesta est (den ganzen Hergang wissen): alles h ...
Aneignung , durch Umschreibung; z. B. sein ganzes Leben mit Aneignung dieser Dinge hinbringen, omnem terere in his discendis rebus aetatem.
luftdicht , spiritui oder aëri non pervius; qui, quae, quod spiritum et perflatum venti non recipit. – etwas l. verschließen, alci rei in concluso loco omnem spiritum adimere.
erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ermüden ... ... socios commeatibus praebendis). – absumere. consumere (aufbrauchen, z.B. abs. omnem pecuniam in alqa re: u. cons. omnia remedia: u. ...
verzichten , auf etw., renuntiare alqd od. alci rei (einer Sache entsagen, z.B. ostreis in omnem vitam: u. alci amicitiam). – dimittere od. remittere alqd (fahren lassen = aufgeben, z.B. dim. memorationem sui ...
erleuchten , collustrare (beleuchten, eig., z.B. omnia suā ... ... der Sonne. – luce complere (mit Licht erfüllen, eig., z.B. omnem mundum luce suā u. terras largā luce, v. der Sonne). ...
durchwehen , s. durchstreichen no. II. – durchweichen ... ... .). – mollescere( intr .). – durchweinen , die Nächte, * noctes insomnem cum lacrimis et fletu agere. – durchwerfen , traicere per etc. ...
zeitlebens , omni vitā (im ganzen Leben). – per omnem vitam (durchs ganze Leben). – dum vivo. dum vivam (solange ich lebe ob. leben werde). – quoad vixit (solange er gelebt hat). – Auch durch sempiternus (für ...
lebenslang , per omnem vitam; in vita; dum vivam; dum vixi; dum spirare potero; dum animā spirabo meā.
verzweifeln , desperare; omnem spem abicere; animum despondere. – an etwas v., desperare de alqa re od. alqd od. alci rei od. mit Akk. u. Infin.: man verzweifelt an etwas, desperatur alqd: man verzweifelt an meiner ...
entmenschen , hominem ex homine exuere – sich entmenschen , omnem humanitatem exuere od. abicere.
Kriegskosten , sumptus belli od. rei militaris – impensae in ... ... bellum factas praestare: alle K. zu bestreiten (zu tragen) versprechen, omnem sumptum belli od. omnes impensas in bellum polliceri.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro