Ornat , I) Schmuck: ornatus. – II) Amtskleidung: a) der Beamten: vestis forensis. – im O., veste forensi indutus od. adornatus. – b) der Priester, s. Priesterornat.
2. versehen , instructus alqā re. – ornatus od. exornatus alqā re (mit etwas ausgestattet). – armatus alqā re (mit etwas bewaffnet, z.B. gladio; dah. mit etw. zum Schutz, zur Verteidigung versehen übh., z.B ...
Mode , mos (als Sitte; auch in der Kleidung, mos vestis). – consuetudo (die Gewohnheit). – habitus. ornatus (als Kleidertracht). – exemplum (als Muster). – eine neue M., ...
Staat , I) Gepränge, Putz: ornatus (Schmuck übh.). – cultus (durch schöne Herrichtung, Anputz hervorgebrachter Schmuck). – apparatus magnifici (prächtige Zurüstungen). – sollemnis habitus. ornatus dierum sollemnium (Kleidung u. Schmuck für festliche Tage, der Sonntagsstaat). ...
Kostüm , habitus (Tracht). – vestitus. ornatus (Anzug). – mos vestis (Kleidertracht).
Schmuck , der, ornatus (im allg., äußere Ausstattung). ... ... verum decus positum est in virtute). – der Sch. des Himmels, ornatus caeli (die Sterne etc.): im größten, ... ... – Bildl, Schm. der Rede, rednerischer Sch., orationis ornatus od. cultus; ornamenta orationis. lenocinia ...
... . zum Krieg, belli). – ornamentum. ornatus militaris (die Rüstung als militär. Aus. stattung). – armatus ... ... herrn abgenommene R., spolia opīma. – in voller R., omnibus armis ornatus; auch bl. armatus. – die R. anlegen, arma ...
Neglige , vestis nocturna (Nachtkleidung). – vestis domestica (Hauskleidung übh.). – im N., inornatus (im N. und ohne Toilette, inornatus et incomptus); antik auch nudis pedibus, tunicā solutā.
Kleidung , vestis (die Kleidungsstücke). – ... ... cultus (Kl., sofern sie der Pflege. des Körpers dienlich). – vestis ornatus (sofern ste dem Körper zum Schmuck u. zur Zierde gereicht); verb. vestitus atque ornatus; ornatus et cultus. – vestis habitus, im Zshg. bl. habitus ( ...
begütert , locuples. – fortunā bene ornatus (mit Glücksgütern wohl ausgestattet). – copiosus (übh. reich an Vermögen u. Glücksgütern); verb. copiosus et locuples.
Festrede , * oratio sollemnis. – Festschmuck , sollemnis habitus od. ornatus.
gesternt , astris distinctus et ornatus.
gestirnt , astris distinctus et ornatus.
stattlich , splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. Ritter, eques). – magnificus (großartig, z.B. ornatus). – lautus od. lautissimus (nett u. sein, z.B ...
Garderobe , vestiarium (der Ort u. die Kleider zus.). – ... ... vestis. vestimenta, ōrum, n. pl. (Kleider übh.). – ornatus. cultus (der äußerliche Schmuck übh., Putz).
vielarmig , *multa brachia habens. – vielartig , multigeneris. – varius (mannigfaltig). – Vielartigkeit , varietas. vielästig , multorum ramorum (z.B. arbor). – vieläugig , multorum oculorum luminibus ornatus.
sternvoll , stellarum plenus (voll Sterne). – astris distinctus et ornatus (mit Sternen geschmückt, gestirnt, vom Himmel). – sideribus illustris (sternhell, z.B. nox).
Weiberart , modus muliebris. – mos mulierum (Weibersitte). – nach W., muliebrem in modum (z.B. ornatus); muliebriter (z.B. ne quid serviliter muliebriterve faciamus).
Ehrenpfad , via laudis. – Ehrenpforte , ornatus portae, itineris; vgl. »Ehrenbogen«.
Mannsgröße , s. Mannshöhe. – mannshoch , hominis altitudine. ... ... ). – Mannskleidung , vestis virilis. – in M., in virilem modum ornatus: M. anlegen, virilem vestem induere. – mannslang , longitudine ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro