Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bereitschaft

Bereitschaft [Georges-1910]

... Bereitschaft , a) in B. stehen, paratum, promptum, promptum paratumque, expeditum esse (v. Menschen; s. »bereit« die ... ... (zur Hand sein, von Menschen u. Dingen). – in promptu esse. paratum od. provisum esse. prae manu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bereitschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
willig

willig [Georges-1910]

willig , libens (gern). – paratus. promptus (immer ... ... Gehorsam, modestissime parendo. – w. sein zu etw., promptum od. paratum esse ad alqd; non invito animo alqd facere. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
vorrätig

vorrätig [Georges-1910]

vorrätig , provisus (aus Vorsorge angeschafft). – paratus (in ... ... – v. Geld, pecunia praesens: v. sein, promptum od. paratum esse; adesse (dasein); suppetere (hinlänglich dasein): v. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
organisieren

organisieren [Georges-1910]

organisieren , s. ordnen, einrichten. – ein (von der Natur) gut organisierter Geist, animus bene a natura informatus: so (von der Natur) organisiert sein, daß etc., ita naturā comparatum esse, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »organisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... eventum. ad omnes casus.ad omnes eventus casusve (z.B. gefaßt sein, paratum esse); utcumque res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Gebot

Gebot [Georges-1910]

Gebot , I) imperium. imperatum (Befehl, Befohlenes). – ... ... alqd mihi in manu (in manibus) est. alqd mihi praesto est, promptum et paratum est (es steht zu meiner Verfügung). – habeo alqd (ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995-996.
Kasse

Kasse [Georges-1910]

Kasse , thēca nummaria. arca nummaria, gew. im Zshg. ... ... . sein, habere argentum od. pecuniam: nicht bei K. sein, imparatum esse a pecunia; nummos numeratos non habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... ihm finden. hominem officiosum cognosces. – sich bereitwillig s. lassen, promptum paratumque esse ad alqd: etw. gut s., alqd probare (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
fassen

fassen [Georges-1910]

fassen , I) v. tr.: 1) ergreifen: a ... ... sich darauf gefaßt machen, darauf gefaßt sein, daß etc. oder zu etc., paratum esse od. se parasse od. se praeparasse mit Infin.: gefaßt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
Zufall

Zufall [Georges-1910]

Zufall , I) das Ungefähr: casus (der Fall; prägn. ... ... n. pl. ). – auf jeden Z. gefaßt sein, ad omnem eventum paratum esse. – III) ein Anfall von einer Krankheit: casus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801-2802.
Speise

Speise [Georges-1910]

Speise , cibus. – esca (die zubereitete Speise, das Essen ... ... – irgend eine Sp. od. irgend ein Getränk, aliquid edendi bibendique causā paratum: in einer Sp. zu sich genommen, comestus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165.
bereit

bereit [Georges-1910]

bereit , paratus, zu etc., ad alqd od. mit ... ... zu etw., se parare, se expedire ad alqd: sich b. halten, paratum promptumque esse; mit etw., providere, instruere alqd; in expedito habere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
rüsten

rüsten [Georges-1910]

rüsten , I) im allg.: parare. apparare, comparare (Anstalten ... ... od. apparare od. comparare od. adornare od. instruere; belli apparatum instruere; omn ia quae ad bellum pertinent providere: sich von neuem (zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987-1988.
täglich

täglich [Georges-1910]

täglich , cotidianus (jeden Tag geschehend, an jedem Tag üblich, gewöhnlich). – diurnus (jeden Tag wiederkehrend und die ganze Tageszeit einnehmend). – omnium dierum ... ... cotidie bis in die: t. u. stündlich bereit sein, in dies horasque paratum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

besetzen , a) übh.: implere. replere alqd alqā re ( ... ... mensam cibis exstruere oder instruere: eine trefflich besetzte Tafel, convivium opipare apparatum: einen Garten mit Bäumen b., hortum arboribus conserere: eine Gegend mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
gewärtig

gewärtig [Georges-1910]

gewärtig , a) erwartend oder zu erwarten habend: paratus ad alqd ... ... intentus ad omne imperium: des Befehls, Winkes g. sein, praesto esse; paratum et intentum esse (z.B. omnibus momentis): des Befehls, Winkes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
Schicksal

Schicksal [Georges-1910]

Schicksal , fatum (die unwiderruflich festgesetzte unabänderliche Weltordnung). ... ... accĭdit mihi, ut etc.: auf jedes Sch. gefaßt sein, ad omnem eventum paratum esse: sich in sein Sch. fügen, ergeben, cedere fortunae: sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicksal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023-2024.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: ... ... no. II, b. – B) erwarten: sich nichts versehen, imparatum esse: wenn man es sich am wenigsten versieht, ehe man es sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig irgendwie beschaffen, z ... ... (in der u. der Verfassung befindlich, gew. in der Verbdg. sie comparatum esse, ut etc.). – wie b.? qualis?: so b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

auseinanderlaufen , discurrere. – diffugere (fliehend auseinanderstieben; beide v. ... ... ). – die Truppen weiter an., exercitum latius distribuere. – auseinanderliegen , separatum esse (getrennt sein). – disiunctum esse inter se (örtlich entfernt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon