Parze , Parca.
sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es ... ... maiora. – b) um es dann zu tun: reservare (aufsparen, versparen). – differre (verschieben; beide z.B. in ... ... , temporiscompendiumsequi. – spare deine Bitten, omitte rogare. – Sparen , das, parsimonia ...
Parkett , I) im Theater: cavea prima. – II) Fußboden: pavimentum.
ersparen , alcis rei compendium facere. alqd compendii ... ... zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas sparen, z.B. ... ... alqā re od. mit Infin. (sich überheben): erspare deine Klagen! parce lamentis!: erspare dirdiese Sorgen! mitte has curas!
Parzelle , parva pars (z.B. agri).
absparen , s. abdarben.
aufsparen , servare. reservare (aufbewahren, z. B. serv. fruges per ... ... se ad meliora tempora: u. res. se rei publicae: u. = versparen, z. B. res. inimicitias in aliud tempus). – differre (verschieben ...
versparen , s. sparen no. I, b, aufschieben.
Parenthese , interpositio; interclusio.
zusammensparen , comparcere.
... Elternhaus , domus parentum. – Elternliebe , parentum amor. – elternlos , orbatus od. orbus parentibus; utroque parente orbatus; im Zshg. bl. orbus. ... ... esse: e. werden, orbari parentibus oder utroque parente. – Elternmord , parricidium. ...
... Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; patri od. matri od. parentibus longe omnium liberorum carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, quos parentes plurimi faciunt. – Lieblingsneigung , jmds., studium, quo alqs maxime ...
... Vaterlandes, pater od. parens patriae. – vom V. ererbt, patrius (z.B. ... ... communem locum: wie seinen V., wie einen zweiten V., sicut alterum parentem (z.B. alqm et observare et diligere); in parentis loco; patris od. parentis loco (beide z.B. alqm ...
Besitz , possessio. – der lange B., vetustas possessionis. ... ... bekommen, sich in Besitz setzen von etwas, von etwas B. ergreifen, possidĕre; usurpare; occupare (einnehmen, indem man einem andern zuvorkommt); potiri alqā re (sich ...
Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). – parens uterque (beide Eltern, Ggstz. alteruter parens oder pater, mater ... ... parentibus orbum od. orbatum esse: die E. verlieren, parenti bus orbari: beide E. ...
schonen , parcere mit Dativ (im allg., sowohl sparen als unverletzt erhalten, z.B ... ... , sibi od. valetudini parcere (seine Gesundheit); voci laterique consulere (seine Stimme und Lunge beim Reden); saluti suae parcere (seine Wohlfahrt, sein ...
klirren , crepare od. (stark) crepitare (ein Geräusch von sich geben). – ... ... klirren; alle z.B. von Ketten). – mit den Waffen k., armis concrepare: die Waffen klirrten, increpuere arma. – Klirren , das, ...
knarren , crepare. concrepare (z.B. von der Tür). – strepere (ein lautes, lärmendes Geräusch von sich geben, z.B. v. Rädern). – stridere (ein lautes, helles Geräusch machen, z.B. von einem Tau). – ...
rasseln , crepare. crepitum edere (klappernd rasseln). – strepere. strepitum edere (laut, ... ... – mit den Ketten r., vincula movere: mit den Waffen r., concrepare armis. – Rasseln , das, crepitus (das klappernde Gerassel). – ...
... oder parens, im Plur. auch bl. subiecti od. parentes (als einem Herrscher Unterworfener). – jmds. U., s. untertan (jmdm.). – seine Untertanen, ii, qui ei parent; ii, qui eius imperio subiecti sunt; ii, qui sub regno ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro