Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Quartier

Quartier [Georges-1910]

Quartier , I) als Abteilung ins Geviert: pars (Abteilung übh.). – vicus (Stadtviertel). – regio (Bezirk der Stadt). – die abgelegenen Quartiere der Stadt, aversa urbis. – II) Wohnung: habitatio (im allg.). – tectum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906-1907.
Oberseite

Oberseite [Georges-1910]

Oberseite , pars superior. – oberst, zu , s. zuoberst. – Oberst , praefectus legionis (übh., Inscr.). – tribunus militum od ... ... – O. der kaiserlichen Leibwache, praefectus praetorio. – Oberstadt , superiores urbis partes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Stadtturm

Stadtturm [Georges-1910]

Stadtturm , turris urbis. – Stadtviertel , vicus. – auch pars urbis (z.B. das besuchteste St., celeberrima urbis pars: die entlegensten Stadtviertel, remotissimae urbis partes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Unterstadt

Unterstadt [Georges-1910]

Unterstadt , urbs inferior. inferiores urbis partes (als unterer Teil der Stadt). – plana urbis pars (als ebener Teil der Stadt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
Seite

Seite [Georges-1910]

... (Gegend, auch Himmelsgegend). – dievordere S., pars adversa; frons: die hintere S., pars aversa; tergum; vgl. »Rückseite (des Papiers etc.)«: die schwachen Seiten einer Stadt, ea urbis loca, quae parum munita sunt: von dieser S., hinc: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
innere

innere [Georges-1910]

... subst, das Innere , pars interior. partes interiores. interiora, um, n. pl. ( ... ... . penitus. – b) subst. das Innerste , intima pars; intima, ōrum, n. pl ... ... in densissimas silvas abdere. – das I. der Stadt, intima urbis pars: die Feinde sind im I. der Stadt, intra moenia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

Teil, teil , pars (der Teil, insofern er als ... ... die entlegenen Teile der Stadt. aversa urbis. – großen, größten Teils, s. großenteils, größtenteils. ... ... maior). – der eine Teil ... der andere Teil, pars ... pars;partim ... partim (auch mit einem Genet. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
hintere

hintere [Georges-1910]

... , Ggstz. anticus; z.B. pars domus). – posterior (der hintere von zweien, Ggstz. prior; ... ... Partien, Gegenden etc.), aversa, n. pl. (z.B. urbis, montis, Indiae): über die hintern Seiten (Wände) der Felsen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

... auf Erden u. am Himmel). – pars (Teil, Distrikt, auch des Himmels). – locus. loca ( ... ... pacato): waldige Gegenden, silvestria: die abgelegenen Gegenden der Stadt, aversa urbis: durch lauter friedlich gesinnte Gegenden, per omnia pacata (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
Mittelpunkt

Mittelpunkt [Georges-1910]

... medius terrae locus) – media alcis rei pars (der mittlere Teil). – Außerdem medius partitiv, z.B. ... ... z.B. die andere Burg bildet den M. der Stadt, altera arx urbis media est: diese Gegend gilt für den M. ganz Galliens, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
durchschneiden

durchschneiden [Georges-1910]

durchschneiden , secare (eig. u. uneig.). – scindere ... ... in duas partes flumine dividitur). – dividere (übh. zerteilen, z.B. urbis pars multis viis transversis divisa: u. CCC et LXXX cuniculis [Kanälen] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11