Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorn

vorn [Georges-1910]

vorn , I) auf der vordersten Seite: in fronte (Ggstz ... ... , ad laevam, a tergo od. a lateribus). – ante pectus. in pectore (vorn auf der Brust, Ggstz. in tergo). – adversus (uns ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil vom Ganzen reißend absondern: abscindere (z. B. tunicam eiuş a pectore). – avellere. revellere (abrupfend, rupfend losreißen, z. B. av. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
entblößen

entblößen [Georges-1910]

entblößen , nudare (eig. u. uneig., z.B. caput, pectus). – denudare (eig., z.B. alqm a pectore). – detegere. retegere (eig., aufdecken, z.B. det. faciem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entblößen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743.
aufseufzen

aufseufzen [Georges-1910]

aufseufzen , suspirare. suspiria trahere. – ingemiscere, bei etwas, ad alqd od. in alqa re (ächzend). – tief au., gemitus de imo pectore ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufseufzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
entsteigen

entsteigen [Georges-1910]

entsteigen; z.B. seiner Brust entstiegen Seufzer, ab imo pectore suspiria duxit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
unverstellt

unverstellt [Georges-1910]

unverstellt , sincērus (aufrichtig, z.B. fides). – linguā et pectore verus (das Herz auf der Zunge tragend). – Adv . sincēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverstellt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
hocherfreut sein

hocherfreut sein [Georges-1910]

hocherfreut sein , vehementer od. toto pectore laetari; über etc., de alqa re; darüber, daß etc., in hoc, quod etc.; daß etc., m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hocherfreut sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
herabhangen, -hängen

herabhangen, -hängen [Georges-1910]

herabhangen, -hängen , dependēre. – h. an od. von ... ... od. dependēre de alqa re: an od. von der Brust h., pectore demissum pendēre (v. Geschmeide). – über etw. h., impendēre, imminere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabhangen, -hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
Herz

Herz [Georges-1910]

... gratulari): von ganzem H., toto pectore (z.B. alqm amare); totā cogitatione (z.B. ... ... voll ist, des geht der Mund über, omne super vacuum pleno de pectore manat (Hor. art. poët. 337): jmdm. sein H. entdecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... eingepflanzte Meinung, opinio penitus insita: etw. t. im Herzen fühlen, alqd pectore persentire (z.B. curas): die Natur hat die Wahrheit tief verborgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Gift

Gift [Georges-1910]

Gift , venenum (im allg., auch bildl.). – virus (giftiger Saft in Natura oder durch Mischung, giftiger Trank). – toxicum (τοξ ... ... G. u. Galle speien, ausspeien, spumare ex ore scelus, anhelare ex intimo pectore crudelitatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... er denkt, wie er spricht, u. spricht, wie er denkt); linguā et pectore verus est (er ist mit der Zunge u. im Herzen aufrichtig). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Zunge

Zunge [Georges-1910]

Zunge , lingua (die Zunge lebender Wesen; meton. = die ... ... tragen, moribundum esse: das Herz auf der Z. tragen, linguā et pectore verum esse (mit der Zunge und im Herzen aufrichtig sein); nihil dissimulare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zunge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814-2815.
Funke

Funke [Georges-1910]

Funke , I) eig.: scintilla. – ein kleiner F., scintillula: Funken von sich geben, sprühen, scintillas edere, emittere. – II) ... ... du noch einen F. Scham (Ehrgefühl) hast, si quid modo reliquum in pectore verecundiae est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Funke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
Gemüt

Gemüt [Georges-1910]

Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... pectus (die Brust als Sitz der Empfindungen). – mit offenem G., aperto pectore: mit ganzem G., toto animo (z.B. hoc agam) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemüt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
denken

denken [Georges-1910]

... allem Ernste auf etw. d., toto pectore cogitare de alqa re: bloß an sich d., de se cogitare ... ... anders denken, anders reden, aliter sentire, aliter loqui; aliud clausum in pectore, aliud promptum in lingua habere: laßt uns so d., simus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... seinem I. ängstigen, intimis sensibus angi: bis ins Innerste erbeben, toto pectore tremere: etwas aus seinem I. verbannen, alqd ex intima mente evellere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
zittern

zittern [Georges-1910]

zittern , tremere (im allg.). – contremescere. intremescere ( ... ... ). – am ganzen Leibe, an allen Gliedern z., totum tremere horrereque; toto pectore tremere; omnibus artubus contremescere. – vor etwas z., tremere alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
bedenken

bedenken [Georges-1910]

bedenken , I) v. tr.: 1) überlegen: ... ... im voraus b., praemeditari alqd. – reiflich, ernstlich etwas b., toto pectore cogitare de alqa re; diu multumque secum reputare alqd: hier gibt es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341-342.
Anschein

Anschein [Georges-1910]

Anschein , species. – den A. haben, speciem habere ... ... (Ggstz. re); fronte od. in frontem (Ggstz. pectore), verbo (den Worten, dem Vorgeben nach, Ggstz. re): dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140-141.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon