Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... offendere ad alqd (unabsichtlich, z.B. caput ad fores: u. pedem ad lapidem); alqd illidere od. impingere alci rei (absichtlich, u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
Fußkuß

Fußkuß [Georges-1910]

Fußkuß; z.B. jmd. zum F. lassen, alci porrigere osculaudum sinistrum pedem; alqm pedes mihi osculari patior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußkuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
knebeln

knebeln [Georges-1910]

knebeln , jmd., alci claudere os (ihm den Mund verschließen). – alqm constringere (ihn binden, z.B. jmdm. Hände u. Füße, alqm quadrupedem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knebeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
humpeln

humpeln [Georges-1910]

humpeln , claudicare (eig. u. bildl.). – pedem dextrum trahere (eig., den rechten Fuß nach sich ziehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »humpeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364-1365.
fußhoch

fußhoch [Georges-1910]

fußhoch , pedalis in altitudinem; unum pedem longus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fußhoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
fußlang

fußlang [Georges-1910]

fußlang , unum pedem longus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fußlang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
stampfen

stampfen [Georges-1910]

stampfen , I) v. intr ., mit dem Fuße st., supplodere pedem: mit dem Fuße auf die Erde st., terram pede pulsare od. percutere: vor Schmerz mit den Füßen st., terram pedibus tundere do lore cogente. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stampfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191.
fußbreit

fußbreit [Georges-1910]

fußbreit , pedalis in latitudinem od. im Zshg. bl. pedalis. – pedem latus. – Fußbreit , der, s. Fuß no. II, 2, a. – Fußbreite , die, latitudo pedis od. pedalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fußbreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... , z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen]: u. in sinistrum pedem: u. in terra: u. plantam [auf die Fußsohle, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
vorsetzen

vorsetzen [Georges-1910]

vorsetzen , I) vorwärtssetzen: promovere (vorwärtsrücken). – proferre (vorwärtsbringen, -tun, z.B. dextrum pedem: u. alterum pedem longe). – II) voransetzen: a) eig., eine Sache: praeponere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2608-2609.
Silbenmaß

Silbenmaß [Georges-1910]

Silbenmaß , metrum. – metri necessitas (der Zwang des Metrums). – des S. wegen, metri causā: propter pedem: sich nicht in das S. bringen lassen, versibus resultare (z.B. von barbara nomina). – Silbenmessung , versuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbenmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
zerstoßen

zerstoßen [Georges-1910]

zerstoßen , contundere (zermalmen, z.B. in pila). – collidere (zusammendrücken, z.B. quaedam vasa argentea). – elidere (zerquetschen, z.B. pedem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779.
Zwölfzahl

Zwölfzahl [Georges-1910]

Zwölfzahl , duodenarius numerus. – zwölfzöllig , pedalis (im allg.). – pedem longus [einen Fuß lang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwölfzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

1. weichen , cedere. loco cedere. recedere (im allg.); ... ... = nachgeben, v. Lebl., z.B. cedunt fundamenta). – se recipere. pedem referre (sich zurückziehen). – decedere. discedere (weggehen, fortgehen, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
rückgängig

rückgängig [Georges-1910]

rückgängig , a) retrograd; z.B. eine r. Bewegung machen, regredi coepisse (übh.); se recipere coepisse. pedem od. gradum referre coepisse (v. Soldaten). – b) ungültig; z.B. etwasr. machen, irritum facere. irritum esse iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückgängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
straucheln

straucheln [Georges-1910]

straucheln , I) eig.: pedem offendere (im Gehen mit dem Fuße anstoßen, stolpern). – vestigio falli (ausgleiten). – labi (hingleiten). – der Fuß strauchelt, vestigium fallit: st. u. fallen, vestigio fallente cadere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straucheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
einschuhig

einschuhig [Georges-1910]

einschuhig , pedalis (im allg.). – pedem longus (einen Schuh lang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschuhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
zurückgehen

zurückgehen [Georges-1910]

zurückgehen , I) eig. u. bildl.: regredi (zurückschreiten). ... ... (sich zurückziehen). – se referre (sich zurückbegeben, statt weiterzugehen). – pedem od. gradum referre (eine rückgängige Bewegung machen, v. Soldaten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819-2820.
hinausgehen

hinausgehen [Georges-1910]

hinausgehen , ire od. abire od. exire foras. ... ... ante portam: nicht aus dem Tore od. nicht vor das Tor h., pedem portā non efferre. – auf od. nach etwas h., versum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
1. betreten

1. betreten [Georges-1910]

... alqo loco (z. B. ecquo in oppido pedem posuit, ubi non etc.?: u. si in fundo pedem posuisses). – tangere, attingere locum (mit dem Fuße berühren, ein ... ... bl. m. Akk. locat., z. B. Athenas) pedem prehendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon