Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pension

Pension [Georges-1910]

Pension , I) = Gnadengehalt, w. s. – II) ... ... Erziehung, Kost, w. s. Pensionär, beneficiarius (übh.). – *qui victu apud alqm utitur pactā mercede (Kostgänger jmds.). – pensionieren , jmd. *alqm cum commodis emeritae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pension«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
wägen

wägen [Georges-1910]

wägen , a) eig.: pendĕre. pensare. pensitare (im allg.; pens. u. pensit. mit Sorgfalt u. Genauigteit). – examinare (auf der Wage auf. ziehen, z.B. ad certum pondus). – pondus alcis rei exigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626-2627.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

abwägen , I) die Schwere einer Sache durch Wägen erforschen: a) eig.: pendĕre. pensare. pensitare (wägen, pens. u. pensit. mit Sorgfalt und Genauigkeit). – expendĕre (nach dem Gewicht abschätzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
schwebend

schwebend [Georges-1910]

schwebend , pendens; pensilis. – sch. Gärten, horti pensiles: sch. Schrittes einherschreiten, tenero et molli ingressu suspendĕre gradum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwebend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090.
sehr

sehr [Georges-1910]

sehr , summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: ... ... opere. summo opere (höchlich, z.B. mirari). – impense od. impensius (ohne Mühe zu scheuen, sehr eifrig. z.B. orare). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
Etat

Etat [Georges-1910]

Etat , status (der Zustand). – accepti expensique ratio (Bestand der Einnahme u. Ausgabe). – rationes (die Bestände, Rechnungen, z.B. civitatis rationes inspicere, legere). – sumptus annuus (jährlicher Aufwand, jährliche Ausgabe, z.B. sumptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Rate

Rate [Georges-1910]

Rate , Zahlungsteil, pensio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rate«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916.
erwägen

erwägen [Georges-1910]

erwägen , deliberare. – expendĕre. perpendĕre. pensitare. ponderare. examinare (prüfend die Gründe u. Gegengründe für etwas abwägen). – considerare, bes. mit dem Zus. cum animo od. in animo od. secum (eine Sache in Betrachtung ziehen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829-830.
Zahlung

Zahlung [Georges-1910]

Zahlung , solutio. – pensio (Auszahlung; auch – die ... ... ): die zweite Z. leisten, alteram pensionem solvere: Z. zu leisten haben, debere: keine Z. ... ... versichern, daß man zahlungsunfähig sei): eine Z. von jmd. einfordern, pensionem exigere ab alqo: zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
steuern

steuern [Georges-1910]

... . – 2) steuerpflichtig sein: tributa od. vectigalia pendĕre od. pensitare. – 3) einer Sache steuern, d. i. Einhalt tun etc.: ... ... Steuer bezahlen: pendĕre (z.B. Tusculanis pro aqua Crabra vectigal). – pensitare (als gewöhnliche Abgabe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
Krongut

Krongut [Georges-1910]

Krongut , praedium publicum. – Kronleuchter , lychnūchus pensilis. – Kronprätendent , aemulus regni od. imperii. – als K. auftreten, affectare regnum. – Kronprinz , s. Erbprinz. – Kronprinzessin , *uxor eius, qui est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krongut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

Rechnung , ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. ... ... kleine R., ratiuncula: R. über Einnahme und Ausgabe, ratio accepti et expensi: eine verwickelte R., ratio implicita. – R. halten, inire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

bezahlen , I) eine Geldsumme, einen Preis etc.: pendĕre. – pensitare (gewöhnlich b., zu bezahlen pflegen, z. B. vectigalia). – numerare (aufzählen, s. »auszahlen« die Synon.). – solvere. exsolvere. persolvere (ablösen, abtragen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
Ausleger

Ausleger [Georges-1910]

Ausleger , interpres (Verdolmetscher). – explanator (Erklärer). – ... ... geschickter u. sinniger Au. u. Beurteiler der Alten (alten Schriften), in intellegendis pensitandisque veteribus scriptis bene callidus. – den Au. machen, interpretis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271-272.
Schaukel

Schaukel [Georges-1910]

Schaukel , oscillum; laquei pensiles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schaukel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014.
Tropfbad

Tropfbad [Georges-1910]

Tropfbad , balneae pensiles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tropfbad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Hausmiete

Hausmiete [Georges-1910]

Hausmiete , merces habitationis. habitatio (als Entschädigung für den Vermieter). – aedium pensio (als Zahlung, Abgabe an den Vermieter, z.B. annua). – wieviel gibt er H.? quanti habitat?: große H. geben, magni habitare: er gibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausmiete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
terminlich

terminlich [Georges-1910]

terminlich , certis diebus (an bestimmten Tagen). – certis pensionibus (in bestimmten Raten, terminweise, z.B. solvere pecuniam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »terminlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Hauptbinde

Hauptbinde [Georges-1910]

Hauptbinde , s. Kopfbinde. – Hauptbuch , der Kaufleute, codex accepti et expensi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Geldzahlung

Geldzahlung [Georges-1910]

Geldzahlung , solutio pecuniae (das Zahlen des Geldes). – pensio (die gezahlte Rate, z.B. prima, altera, tertia). – der Termin der G. sei der 13. November, diem pecuniae Idus Novembres esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldzahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045-1046.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon