Wonne , voluptas. – hohe W., summa od. divina voluptas: meine W.! (als liebkosende Anrede), meae deliciae! meavoluptas!: W. empfinden bei etw., voluptatem capere oder percipere ex alqa re.
... , discere (im allg.). – percipere (geistig in sich aufnehmen). – cognoscere (sich Einsicht in etwas ... ... aliquid): schnell etw. l., celeriter arripere alqd: langsam, tarde percipere alqd: leicht l. (absol.), promptum esse ad discendum: gern ...
... (erreichen, erzielen, z.B. laudem egregiam). – fructum alcis rei percipere ex alqa re (gleichs. die Frucht einer Sache ernten aus etc., ... ... magna operae pretia mereri: die Früchte von etwas e., fructum capere, percipere ex alqa re; fructum alcis rei ferre; ad fructus ...
taufen , baptizare (Eccl.). – getauft werden, baptismum percipere (Eccl.): sich taufen lassen, cultum veri dei et puram (od. Christianam) religionem suscipere: ein Kind auf seinen Namen t. lassen, infantem suo nomineappellari pati.
erlernen , discere. – percipere (genau auffassen u. sich einprägen). – noch dazu (zum Gelernten) e., addiscere: gründlich e., perdiscere: begierig e., (avide) arripere. – Erlernen , das, -ung , die; z.B. ...
abernten , einen Acker, agrum demetere (abmähen). – demetere fructus et percipere (die Früchte abmähen und einbringen).
schmecken , I) v. tr.: 1) = 3. kosten, w. s. – 2) durch den Geschmack erkennen: palato percipere. – man schmeckt das Futter in der Milch, pabuli sapor apparet in ...
vernehmen , I) auffassen, a) vom Gehör; percipere. – b) von Menschen; s. hören no. III, erfahren. – »so vernimm«, als Nachsatz, bleibt unübersetzt, s. Cic. ep. 1, 7, 2: quod scire ...
empfinden , sentire. sensibus percipere (durch die Sinne wahrnehmen u. auffassen). – alqā re affici (in eine gemütliche Stimmung geraten, über etwas, ex alqa re). – etwas vorher, im voraus e., praesumere (z.B. praesumpta laetitia): ...
auffassen , percipere mit u. ohne animo oder mente. percipere etcognoscere. cognoscere et percipere (im allg.). – accipere (v. Schüler, der den ... ... au., alqd celeriter accipere od. percipere; alqd arripere; begierig, avide arripere alqd. – ...
verwerten , etwas, fructum od. utilitatem capere, percipere ex alqa re (Nutzen ziehen aus etwas). – alqd in usum suum convertere (zu seinem Vorteil anwenden). – uti alqā re (etwas benutzen).
einernten , I) eig.: colligere (einsammeln). – percipere (einheimsen). – II) übtr., s. ernten no. II. – Einernten , das, der Früchte, perceptio frugum od. fructuum.
... wahrnehmen , I) eig.: sentire. sensibus percipere (mit den Sinnen empfinden übh.). – intellegere (vermittels der Sinne innewerden). – auribus percipere. audire (mit den Ohren vernehmen, hören). – oculis percipere. videre. cernere (mit den Augen gewahr werden, erblicken u. zwar ...
innewerden , percipere. animadvertere. sentire. reperire (merken, gewahr werden). – intellegere (einsehen).
einsammeln , colligere. – Früchte ei., percipere fruges oder fructus. – Einsammeln , das, -lung , die, collectio. – der Früchte, perceptio frugum fructuumque.
herausbekommen , I) eig., als Ertrag erhalten: capere od. percipere ex etc. – II) uneig., s. herausbringen no. II, 3 u. 4.
leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... . agros). – die Felder l. machen, ex agris demetere fruges atque percipere. – leer lassen , inanem relinquere (so daß nichts darauf- ...
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... an etw. haben, alqd voluptati habere; (magnam) voluptatem capere od. percipere ex alqa re; in deliciis habere alqd; delectari od. oblectari alqāre: ...
hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... Sache zuhören, heimlich u. öffentlich, z.B. omnia istaec ab ostio). – percipere (genau auffassen, deutlich hören, vom Gehör selbst; dann = deutlich vernehmen ...
lösen , I) eig.: solvere. resolvere (auflösen). – ... ... quadraginta talenta argenti). – ex alqa re reficere od. redigere od. percipere mit Akk. (soundso viel Geld aus einer Sache herausschlagen) – ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro