Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Portal

Portal [Georges-1910]

Portal , maxima ianua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Portal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Deportation

Deportation [Georges-1910]

Deportation , deportatio (ICt.). – deportieren , jmd., deportare alqm, z.B. in insulam (Kaiszt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deportation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583.
transportabel

transportabel [Georges-1910]

transportabel , portatu facilis. – nicht gut t., portatu od. migratu difficilis: nicht t. sein, gestatum non tolerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transportabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare (wegtragen, -schaffen, zu Schiffe auch Menschen, Ggstz. apportare). – exportare (aus einem Orte fortschaffen, ausführen, Ggstz. im. portare, invehere, Dinge). – avehere, devehere, mit u. ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
Ausfuhrartikel

Ausfuhrartikel [Georges-1910]

Ausfuhrartikel , res, quae exportatur (Ggstz. res, quae importatur). – res exportata (wenn er bereits ausgeführt ist, Ggstz. res importata).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfuhrartikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257.
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

1. Tor , das, porta (die Pforte). – fores portae (die Torflügel). – das ... ... portis effundi od. se effundere: vor dem T., ad portam (am Tore); extra portam (außerhalb des Tores): der Feind war schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
Einfuhr

Einfuhr [Georges-1910]

... ist bei ihnen verboten, vinum ad se importari non sinunt. – Einfuhrartikel , res advecticia ( ... ... ). – res od. (als Ware) merx, quae importatur (Artikel, der eingeführt wird). – res od. (als Ware) merx importata (bereits eingeführter Artikel). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
tragbar

tragbar [Georges-1910]

tragbar , I) was sich tragen läßt: portabilis (Spät.). – od. umschr. qui, quae, quod portari potest. – portatu facilis (leicht zu tragen). – II) was Früchte tragen kann: fertilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
zutragen

zutragen [Georges-1910]

... a) mit den Händen: afferre (herbeibringen, -tragen). – apportare. supportare (herbeischaffen, herbeitransportieren; supp. mehr unter der Hand). – comportare. congerere (zusammentragen). – jmdm. etwas z., supportare alci alqd (herbeitragen); congerere alqd ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847-2848.
Torwache

Torwache [Georges-1910]

... portae custodia od. excubiae. – statio ad portam od. portas (Posten). – die T. haben, ad portam od. ad portas in statione esse. – II) der ... ... Soldat als Wache). – portae custodes od. excubiae. statio ad portam (ein ganzer Posten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
heimbringen

heimbringen [Georges-1910]

heimbringen , domum referre (übh.). – domum apportare. domum suam deportare od. reportare, auch bl. deportare od. reportare (als Sieger aus der Provinz). – Ist es = heimführen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

... weiterschaffen). – auferre (wegtragen, -nehmen, auch diebischerweise). – portare. asportare. deportare (transportieren, forttransportieren, wie Getreide, Habseligkeiten etc.). – amoliri ... ... eine Krankheit, Schmerz etc.). – heimlich s., subportare; clam removere (heimlich beiseite schaffen); su ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
hinsagen lassen

hinsagen lassen [Georges-1910]

hinsagen lassen , s. hinmelden. – hinschaffen , nach einem Orte, alqo deferre, deportare. – alqo transferre, transportare (wohin hinüberschaffen). – alqo conferre, comportare (von verschiedenen Orten wohin herbeischaffen) – in alqm locum conicere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinsagen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
bringen

bringen [Georges-1910]

... einem Orte nach einem andern). – afferre. apportare (herbeischaffen). – adducere (herbeiführen, z. B. adducas equum ... ... von der Stelle b., loco movere: der Südwind bringt Regen, auster apportat imbres: der Nordwestwind bringt Hagel, corus grandines infert. ... ... i. a) bei sich haben, afferre; apportare. – b) erfordern: ferre; postu lare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Ausfuhr

Ausfuhr [Georges-1910]

Ausfuhr , I) eig., exportatio (Ggstz. invectio, ... ... potestas educendi (von Tieren) od. exportandi (von Waren etc.). – die Au. von Wolle ... ... licet. – II) meton., die Ausfuhrartikel: res, quae exportantur; res exportatae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257.
einhauen

einhauen [Georges-1910]

einhauen , I) v. tr.: ... ... II. – 2) durch Hauen zersprengen: excīdere (aufhauen, z.B. portas). – comminuere securi (mit dem Beil zertrümmern, z.B. fores, portam). – das Eis ei., glaciem dolabrā perfringere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
wegholen

wegholen [Georges-1910]

wegholen , abducere (wegführen, Personen). – auferre (wegtragen, tragend entfernen). – asportare. deportare (wegtransportieren, sowohl tragend, als zu Wagen und zu Schiffe; alle sowohl Personen als Dinge). – jmd. vom Pfluge w., alqm ab aratro abducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
Abführen [2]

Abführen [2] [Georges-1910]

Abführen , das, -ung , die, asportatio (das Fortschaffen, z. B. von Kunstwerken). – exportatio (das Ausführen aus dem Lande etc.; Ggstz. invectio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abführen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

... führen, Ggstz. inducere). – evehere. exportare (ersteres übh. wegfahren, dah. auch Waren etc. außer Landes, Ggstz. invehere; letzteres bes. Waren etc. außer Landes, Ggstz. importare). – II) zustande bringen: a) übh.: conficere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
einführen

einführen [Georges-1910]

... , zu Wagen od. zu Schiffe, Waren etc., Ggstz. evehere, exportare). – advehere (in ein Land herbeiführen, -schaffen, Waren etc.). ... ... . – Einführung , invectio (Einfuhr der Waren etc., Ggstz. exportatio; vgl. »Einfuhr«). – inductio (das Hineingeleiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon