Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nachdem

nachdem [Georges-1910]

... 1) zur Angabe der Zeitfolge: postea (nachher). – secundum haec (unmittelbar-, gleich nachher). – 2 ... ... je no . II, a«. – II) Conj.: postquam. posteaquam. – ut. ubi (sowie). – cum (als; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
fortan

fortan [Georges-1910]

fortan , postea; posthac; in posterum. – snicht mehr, non amplius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
nachher

nachher [Georges-1910]

nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in der Zeit übh.). – deinde ... ... (nachdem dieses geschehen) wiedergegeben werden. – unmittelbar n., deinde deinceps; postea deinceps: kurz od. bald n., paulo post oder post paulo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
seitdem

seitdem [Georges-1910]

seitdem , I) seit der Zeit: ex eo ... ... quo tempore od. bl. ex quo (zu Anfang des Satzes); postea (nachher). – II) seit der Zeit, wo: ex quo tempore ... ... u. nam ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seitdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113.
seither

seither [Georges-1910]

seither , I) = bisher, w. s. – II) seit der Zeit: ex eo tempore. ex eo. – postea (nach der Zeit, nachher). – seitherig , s. bisherig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seither«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
nachmalig

nachmalig [Georges-1910]

nachmalig , insequens. insecutus (folgend). – posterior (später). ... ... insequenti; tempore posteriore; temporibus posterioribus; posterius: mein ganzes n. Leben, quicquid postea viximus. – nachmals , post; postea; posterius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
hinterher

hinterher [Georges-1910]

hinterher , post (in örtlicher und zeitlicher Beziehung). – postea. posterius (nurin zeitlicher). – h. klug sein, praeposteris uti consiliis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
nachzahlen

nachzahlen [Georges-1910]

nachzahlen , I) späterhin zahlen, *postea solvere. – II) noch dazu zahlen, addere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachzahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
zubenamen, zubenennen

zubenamen, zubenennen [Georges-1910]

zubenamen, zubenennen , cognominare alqm. – zubenannt sein, cognomen ... ... cognomine appellari; alci cognomen est: der später Koriolanus zubenannt wurde, cui cognomen postea Coriolano fuit. – zubenannt , cognomine (mit derselben Konstruktion wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zubenamen, zubenennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... senem fieri: u. decedere [sterben]). – nach der Z., post; postea; deinde (s. »nachher«). – zu rechter Zeit. beizeiten, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
kurz

kurz [Georges-1910]

kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... Cic. Verr. 4, 6). – kurz nachher, brevi post od. postea; paulo post od. post paulo; non ita multo post; brevi spatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
bald

bald [Georges-1910]

bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... paulo post od. post paulo; verb. deinde paulo post; brevi postea; non ita multo post; brevi spatio interiecto: möglichst bald, sobald wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
spät

spät [Georges-1910]

... (in der nachmaligen Zeit, die nach der vorhergehenden kommt). – postea. post (nachher). – einige Jahre sp. (nachher), post aliquot annos; aliquot annis post: bedeutend später, aliquanto post; postea aliquanto: drei Jahre später, triennio post (drei Jahre nachher); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... ) übriges L., quod reliquum est vitae: mein ganzes nachheriges L., quidquid postea viximus. – d) in bezug auf die Zeit, die man durchlebt hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Folge

Folge [Georges-1910]

Folge , I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf ... ... : tempus posterum, futurum. – in der F., postero tempore. posthac. postea (in der folgenden Zeit, nachher); tempore procedente (mit der Zeit): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
folgen

folgen [Georges-1910]

folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... efficitur cogiturque: was folgt also daraus? quid igitur? quid ergo est? quid postea? quid tum?: es folgt daraus, daß etc., sequitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
darauf

darauf [Georges-1910]

darauf , I) auf demselben: in eo (od. im ... ... exinde od. abgekürzt exin (von da aus, unmittelbar danach). – postea. post (nachher. hernach, wenn etwas nur der Zeit nach später als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
künftig

künftig [Georges-1910]

künftig , futurus (einst sein werdend, einstig). – posterus ... ... Adv. (= inskünftige, künftighin), in posterum (tempus). – posthac. postea (nachher). – in reliquum tempus od. bl. in reliquum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

begegnen , I) eig., auf seinem Wege treffen, antreffen: obvium ... ... . Böses). – es soll mir nicht wieder b., daß etc., non committam postea, ut etc.: wenn mir etwas (Menschliches) b. (d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
nachkommen

nachkommen [Georges-1910]

nachkommen , I) hinterherkommen: sequi. subsequi (nachfolgen). – ... ... persequi. – II) späterhin kommen: post venire (v. Pers.). – postea accĭdere (sich späterhin ereignen, v. Vorfällen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon