Weisung , praeceptum. – der W. gemäß, nach der W., ut praeceperat (wie er vorgeschrieben hatte); uti doctus erat (wie er hierzu angewiesen war): mit der W., daß etc., ...
... Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio ... ... honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft leben soll). – doctrina bene vivendi. ars vitae (Lehre über ein tugendhaftes Leben). – ... ... – b) = Moralphilosophie, w. s. – II) einzelne Lehre: praeceptum.
... waszur Lehre dient, a) eine Vorschrift: praeceptum (im allg.). – documentum (was zur Lehre dient, belehrende ... ... Philosophen etc.). – eine gute L., praeceptum utile (eine nützliche); praeceptum salutare (eine heilsame). ... ... sich eine L. aus etw. nehmen, documentum sibi capere ex alqa re: sich etwas zur ...
... Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre. V) in bezug auf, gegen: in u. ... ... zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist, quod praeceptum quia maius erat, quam ut ab homine esse videretur, idcirco ... ... solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); ...
... aliquid agere. – gegen den Befehl handeln, contra praeceptum oder edictum facere: gegen die Gottesfurcht ... ... , qui est od. qui est conscriptus de etc.; liber, qui docet alqd (z.B. Platonis liber, qui immortalitatem animae docet): mein Buch, das über den Landbau handelt, is liber, quem ...