gesegnet , beatus; fortunatus. – reich g. sein mit etw., abundare alqā re. – in g. Leibesumständen sein, gravidam od. praegnantem esse; ventrem ferre.
schwängern , alqam gravidam od. praegnantem facere: gewaltsam, s. schänden no , II, b. – Übtr., etwas mit einer Sache sch., complere alqd alqā re (mit etwas anfüllen); miscere od. commiscere cum alqa re ob. ...
Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... Stamm halter; können alle auch für »ein Kind« stehen, wenn dieses im prägnanten Sinne für Nachkommen übh. gebraucht wird). – vornehmer Leute K., honestis parentibus ...
Saft , sucus (im allg.; auch bildl., Kraft und Fülle ... ... S. der Spinne, Purpurschnecke, Olive). – in vollem S. stehen, suco praegnantem esse. – Bildl., ohne S. u. Kraft, s. saftlos: wir ...
segnen , jmd., bonis ominibus alqm prosequi. – dah.: a ... ... ein gesegnetes Land, campi copiā frumenti opulenti: in gesegneten Leibesumständen sein, praegnantem esse; ventrem ferre. – gesegnete Mahlzeit! opto te bene cenare.
handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere. ... ... (ohne aliquid nur im Gerundium zu billigen) wie unser »handeln« im prägnanten Sinn, im Gegensatz zur Untätigkeit od. zum bloßen Reden, Überlegen; ...
schwanger , gravidus (auch iibir. = angefüllt, befruchtet von etc ... ... ., gravidam esse ex alqo: mit jmd. sch. sein od. gehen, praegnantem alvo continere alqm: mit etwas sch. gehen (bildl.), parturire alqd ...