Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prahler

Prahler [Georges-1910]

Prahler , iactator, ostentator, venditator alcis rei (der gewisse, eingebildete oder wirkliche, Vorzüge immer zur Schau trägt, von ihnen spricht etc.). – homo vaniloquus (der in seinen Reden gewaltig aufschneidet). – homo (miles) gloriosus (der von seinen Vorzügen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
prahlen

prahlen [Georges-1910]

prahlen , gloriari (sich rühmen). – se efferre.se ... ... alqa re; se iactare in alqa re (bei etwas prahlen); al qd iactare od. ostentare ... ... ): unverschämt mit etwas pr., insolenter alqd iactare: ich prahle nicht, non sum de gloriosis. – Prahlen , das, s. Prahlerei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883-1884.
prallen

prallen [Georges-1910]

prallen , s. anprallen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
Prahlerei

Prahlerei [Georges-1910]

Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, alle auch »mit etwas«, alcis rei. – ostentatio sui. iactantia sui (Pr. von seiner Person). – vana de se praedicatio (leeres Selbstlob). – gloria (Ruhmredigkeit; dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
abprallen

abprallen [Georges-1910]

abprallen , resilire, resultare, absol. od. ab alqa re (zurückspringen, ... ... ab alqa re (zurückgestoßen werden; alle v. Tönen u. Körpern). – Abprallen , das, repercussus (z. B. vocis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
anprallen

anprallen [Georges-1910]

anprallen , an etc., impingi alci rei (so daß das Anprallende heftig angeschlagen wird). – allidi ad alqd. se illidere in alqd (so daß das Anprallende beschädigt wird). – caeco impetu incurrere in alqm (sich schnell und ungestüm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Anprallen [2]

Anprallen [2] [Georges-1910]

Anprallen , das, der Sonnenstrahlen, appulsus solis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anprallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
aufprallen

aufprallen [Georges-1910]

aufprallen , s. anprallen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
zurückprallen

zurückprallen [Georges-1910]

zurückprallen , repercuti. – recellere (zurückschnellen, -schlagen). – repelli (zurückgetrieben ... ... [von einem Ast]). – mit dem Kopfe z., caput retrahere. – Zurückprallen , das, repercussio; repercussus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2823.
zusammenprallen

zusammenprallen [Georges-1910]

zusammenprallen , collidi interse (zusammenstoßen). concurrere inter se (zusammenrennen). – mit etwas z., concurrere cum alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
großprahlen, -sprechen

großprahlen, -sprechen [Georges-1910]

großprahlen, -sprechen , s. prahlen. – Großprahler etc., -sprecher etc. , s. Prahler. – großprahlerisch, -sprecherisch , s. prahlerisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großprahlen, -sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
prahlerisch, prahlhaft

prahlerisch, prahlhaft [Georges-1910]

prahlerisch, prahlhaft , gloriosus (ruhmredig, von Menschen u. Dingen, wie Brief etc.). – vanilŏquus (aufschneidend, v. Menschen, z.B. legatus). – Adv . gloriose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prahlerisch, prahlhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
ruhmredig

ruhmredig [Georges-1910]

ruhmredig , s. prahlerisch. – r. Mensch, s. Prahler. – Ruhmredigkeit , s. Prahlerei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhmredig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
Protz

Protz [Georges-1910]

Protz , s. Prahler. – protzen , s. prahlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Großtuer

Großtuer [Georges-1910]

... ostentator pecuniae. – Ist es übh. = Prahler, s. d. – großtuerisch , mit ... ... Gelde, ostentans pecuniam; ostentator pecuniae. – Ist es übh. = prahlerisch, s. d. – großtun , mit dem Gelde, ostentare pecuniam. – Ist es übh. = prahlen; s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großtuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171-1172.
Reden [2]

Reden [2] [Georges-1910]

Reden , das, locutio (die Aussprache). – sermo ( ... ... Redens von etwas machen, alqd iactare (oft von etwas reden u. damit prahlen, z.B. negotia sua), alqd celebrare (etwas rühmen, preisen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1934-1935.
Schau

Schau [Georges-1910]

Schau , die;. z.B. zur Schau stellen, proponere. propalam collocare (öffentlich ausstellen, z.B. Silberwerk, Statuen etc.); in promptu ponere (vor ... ... . tragen, prae se ferre (im allg.); ostentare alqd (mit etwas prahlen, großtun.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2013.
prangen

prangen [Georges-1910]

prangen , splendere (glänzen, s. das. die Syn.). – ... ... insignem esse (hervorstechen). – conspici (sichtbar sein). – se ostentare (prahlen). – in Gold u. Purpur pr., insignem auro et purpurā conspici. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
Brüsten

Brüsten [Georges-1910]

Brüsten , das, fastus superbus. – iactatio (das Prahlen). – gloriatio (das Sich-Rühmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
stranden

stranden [Georges-1910]

stranden , vado od. in vadum od litoribus illidi (an eine Sandbank oder ans Ufer anprallen). – in litus eici, auch bl. eici (auf das Ufer geworfen werden, z.B. ad Baleares). – in terram deferri. terrae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stranden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon