Naturzustand , prima rerum naturae veritas. – die ersten Menschen lebten in einem unverdorbenen N., primi mortalium naturam in corrupti sequebantur.
... ad rem ipsam od. ad rei naturam non pertinens. qui, quae, quod ad rem non pertinet ... ... auf den viel ankommt): eine w. Ursache, prima od. praecipua causa: eine w. Bedingung, prima condicio: die wesentlichsten Lehren, sententiae maxime ratae: ...
... ipsa. – Grundtriebe , principia od. initia od. prima naturae. – Grundübel , materies omnium malorum. – Gründung ... ... conditum od. constitutum est. – Grundursache , prima omnium causa, auch bl. causa prima (die erste Ursache). ...
... Element , I) Grundstoff, Urstoff: elementum. – natura (Urwesen, Ursubstanz). – principium ( ... ... contraria. – Insbes., α) die Elemente, die Anfangsgründe des Unterrichts: prima discentium elementa, im Zshg. bl. prima elementa (im allg.). – primae litterae (im Lesen und Schreiben ...
... ste der Vervollkommnung fähig sind, der natürliche, individuelle Charakter). – natura. naturae habitus (die eigentümliche Art u. Weise, wie das ... ... (die Geistesgaben als Geschenk der Natur). – naturae instrumenta (Naturanlagen als von der Natur verliehene Werkzeuge zur qeistigen ...
... natürliche G. fast aller Dinge, id natura fert in omnibus fere rebus: nach dem natürlichen G. der Dinge, ... ... einmal aufgetragen werden: ferculum. – auch cena (z.B. prima, tertia). – eine Mah lzeit von drei Gängen geben, cenam ...
... nicht l. gemessen, gebraucht, gesprochen werden können, producendi naturam non habere; produci od. producte dici ... ... erste Silbe in insanus sprechen wir l. aus, insanus productā primā litterā dicimus (dicitur); in insano prima littera producte dicitur. – lange Weile, s. Langeweile: die Zeit ...
... u. bildl.); initia alcis rei ponere. prima initia alcis rei inchoare od. ponere (bildl.): den G. ... ... . der Wurzel aus, z.B. interire [v. einer Stadt]); naturā (bildl., v. Natur, z.B. optimus, v. einer ...
... Legion bekam ihren Pl. im Vordertreffen, prima legio in primo instructa est: jmdm. seinen Pl. (im Theater) ... ... vor einem einzigen): den von der Natur angewiesenen Pl. behaupten. assignatum a natura locum tueri: jmd. von seinem Pl. verdrängen, alqm loco suo ...
... – das männliche G., pars virilis; natura (euphemistisch). – II) Teil eines Ganzen übh., a) einer Kette ... ... ordo. – das erste, zweite, dritte G. der Schlachtordnung, acies prima, media, extrema: in geordneten Gliedern, in Reih' u. Glied, ...
... B. transigere bellum): unā od. primā acie (in einer od. gleich in der ersten Schlacht, z ... ... repente (plötzlich, z.B. non potest cuiusquam vita repente mutari aut natura converti). – II) meton.: A) der mit dem Schlagen, Anschlagen ...
... mansich zu richten hat, z.B. prima est historiae lex, ne etc.). – die Grundsätze für unser Verhalten ... ... – aus G., aus Grundsätzen, ratione (dem angenommenen Prinzip gemäß); naturā (dem angeborenen Charakter gemäß, z.B. liberalis); ratione stabili firmāque ...