Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fußen

fußen [Georges-1910]

fußen , consistere; insistere. – fest s., firmiter insistere; ... ... . glacies vestigium fallit od. non recipit; locus est ad gradum instabilis, procedentibus lubricus (der Boden ist beim Auftreten unhaltbar, beim Fortschreiten schlüpfrig). – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fußen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
einholen

einholen [Georges-1910]

einholen , I) herbeiholen. a) eig., jmdm., bes. auf ... ... Glückwünschen u. abgesungenen Liedern, faustis ominibus et modulatis carminibus). – alci obviam venienti procedere (z.B. mit dem Heere im Paradestaat, ornato exercitu). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684-685.
gelingen

gelingen [Georges-1910]

... cedere bene, prospere, feliciter,fauste (glücklich vonstatten gehen). – succedere, procedere, absol. oder mit dem Zus. bene, ... ... g., minus od. parum od. non satis succedere oder procedere: nach Wunsch g., ex sententia succedere, procedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050-1051.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

... – II) weitergehen: A) eig.: procedere. progredi (weiterschreiten). – pergere iter. pergere ire ... ... fort, procedunt ei aera. – c) Fortgang haben, vonstatten gehen: procedere; succedere. – glücklich s., prospere od. pulchre procedere: nicht besonders s., parum procedere. – Fortgehen , das, s. Fortgang.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
mißlingen

mißlingen [Georges-1910]

mißlingen , non succedere. non od. parum od. secus procedere (nicht den gewünschten Fortgang nehmen). – praeter spem evenire. secus cadere. praeter opinionem cadere (wider Erwarten schlecht ablaufen). – ad irritum cadere, redigi (gänzlich vereitelt werden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
Vorrücken [2]

Vorrücken [2] [Georges-1910]

Vorrücken , das, I) tr. das ... ... als milit. t. t. ). – beim V. des Tages, procedente iam die: beim V. der Rede, procedente oratione: beim V. des Werkes (der Schrift), procedente libro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2605.
fortkommen

fortkommen [Georges-1910]

fortkommen , I) wegkommen: von jmd. nicht fortk. können, ... ... . fac abeas! – II) vorwärts kommen: progredi (eig). – procedere (auch uneig., vonstatten gehen). – proficere. progressus facere (uneig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
schleichen

schleichen [Georges-1910]

schleichen , serpere (auch bildl. = sich unvermerkt verbreiten, z ... ... (langsamen, trägen Schrittes gehen, auch übtr. von der Zeit). – tarde procedere (langsam vorrücken, v. der Zeit, v. den Stunden [tempora]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039-2040.
fortrücken

fortrücken [Georges-1910]

fortrücken , I) v. intr. abire. discedere (weggehen, ... ... s. »abgehen no. I, A, a« die Synon.). – procedere. pergere iter (weitergehen). – mit etwas fortr. oder etwas fortr. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928-929.
gedeihlich

gedeihlich [Georges-1910]

gedeihlich , utilis (zuträglich, nützlich, zB homini cibus utilissimus simplex). – prosper (glücklich, erwünscht, v. Fortgang, Ausgang einer Sache). – einen g. Fortgang (Ausgang) haben, bene oder prospere procedere (evenire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedeihlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
vordringen

vordringen [Georges-1910]

vordringen , progredi. procedere (vorrücken). – longius progredi (weiter vorrücken). – prorumpere (hervorbrechen, rasch, heftig vordringen, z.B. in triclinium usque).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vordringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
fortgehend

fortgehend [Georges-1910]

fortgehend , continuus. perpetuus (von Raum u. Zeit, den Untersch. s. »fortlaufend«). – procedens (von der Zeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
hinausgehen

hinausgehen [Georges-1910]

hinausgehen , ire od. abire od. exire foras. – vor das Tor h., extra portam egredi; procedere od. progredi ante portam: nicht aus dem Tore od. nicht vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

... a) übh.: exire, egredi, progredi, procedere mit u. ohne foras (v. leb. Wesen; exire ... ... heraustreten): vor das Tor h., egredi portā, extra portam, ad portam; procedere ante portam: jmd. h. lassen aus etc., alqm emittere ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
wohlgeraten

wohlgeraten [Georges-1910]

wohlgeraten , I) gut vonstatten gehen: bene od. prospere cedere od. procedere od. succedere. – II) gedeihen: spei od. exspectationi bene respondere. – ein wohlgeratener Sohn, filius bene moratus: sich möglichst wohlgeratene Kinder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgeraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727-2728.
hervortreten

hervortreten [Georges-1910]

... (aus dem Innern eines Hauses herausschreiten, z.B. domo). – procedere, progredi, prodire, aus etc., ex etc., in etc., ... ... mit Akk. u. Infin. – b) übtr., v. Lebl.: procedere (vortretend hervorragen, v. Gliedern, v. Bauten, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervortreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1297.
hervorkommen

hervorkommen [Georges-1910]

hervorkommen , provenire (auch übtr. = hervorwachsen). – prodire. procedere (eig., hervortreten). – exsistere ex etc. evadere ex etc. emergere ex etc. (aus einem tiefern Orte h., letzteres = sich mit Mühe emporarbeiten u. übtr. = hervorsprießen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
Verwegenheit

Verwegenheit [Georges-1910]

Verwegenheit , I) als Zustand: audacia (Kühnheit, Tollkühnheit). – ... ... mit Infin.: in seiner V. so weit gehen, daß etc., eo audaciae procedere, ut etc. – II) verwegene Tat: facinus audax. – inceptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
hinausziehen

hinausziehen [Georges-1910]

hinausziehen , I) v. tr.: 1) eig.: ... ... ) hinziehen, w. s. – II) v. intr. exire. egredi. procedere. – se effundere (herausströmen, in Menge hinausziehen, vor das Tor etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1316.
hervorrücken

hervorrücken [Georges-1910]

hervorrücken , I) v. tr. promovere. – II) v. intr. prodire. procedere. – exire ex etc. (aus einem Orte herausgehen; vgl. »ausrücken«). – mit etwas h., alqd proferre in medium (übh. zur Sprachebringen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon