Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unvorbereitet

unvorbereitet [Georges-1910]

unvorbereitet , imparatus. – imprudens (nichts ahnend): verb. (= gänzlich unv.) imparatus imprudensque (von Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvorbereitet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. sanus (bei gesundem Menschenverstand). – prudens. prudentiae plenus (vorsichtig, bedächtig; dann gewandt u. erfahren im praktischen Leben, welt-, staatsklag; Adv prudenter). – sapiens, Adv. sapienter ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
unklug

unklug [Georges-1910]

unklug , imprudens. – demens (töricht, unbesonnen). – Adv . imprudenter; dementi ratione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
gewärtig

gewärtig [Georges-1910]

gewärtig , a) erwartend oder zu erwarten habend: paratus ad alqd ... ... ad omnem eventum). – einer Sache nicht gew. (sich nicht versehend), imprudens alcis rei. – etwas od. einer Sache gew. sein (etw. gewärtigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
gescheit

gescheit [Georges-1910]

... – sapiens (einsichtig, einsichtsvoll). – prudens (klug, der mit Urteil u. Besonnenheit zu Werke geht; auch ... ... geschickt, bes. in Erfindung von Anschlägen etc.); auch verb. scitus et prudens; scitus et callidus. – sanus (bei gesundem Verstande, vernünftig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gescheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Versehen

Versehen [Georges-1910]

Versehen , das, peccatum. – error. erratum (Irrtum, letzteres auch in technischer etc. Hinsicht). – ein V. machen, peccare; labi: aus V., imprudens; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
weltklug

weltklug [Georges-1910]

weltklug , rerum od. rerum humanarum prudens. rerum humanarum gnarus od. peritus. morum peritus (der Weltkenntnis hat). – callidus. versutus (gescheit, schlau übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
überlegt

überlegt [Georges-1910]

überlegt , bene consideratus (wohl erwogen, z.B. ratio). – prudens (gescheit übh., z.B. consilium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlegt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
unwissend

unwissend [Georges-1910]

unwissend , I) unwissentlich: insciens. – imprudens. per imprudentiam (unversehens). – II) ohne Kenntnis von etwas: inscius, absol. od. in etwas, alcis rei. – ignarus, absol. od. in etw., alcis rei (unkundig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwissend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
vernünftig

vernünftig [Georges-1910]

vernünftig , I) Vernunft habend: ratione praeditus od. utens; ... ... – II) Vernunft beweisend, verratend: sanus (gefunden Verstand verratend). – prudens (klug, natürlichen Verstand zeigend). – modestus (gemäßigt, bescheiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernünftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510-2511.
vorsichtig

vorsichtig [Georges-1910]

vorsichtig , provĭdus. – cautus (behutsam); verb. ... ... circumspectus (umsichtig, z.B. iudicium). – consideratus (bedachtsam). – prudens (klug, einsichtsvoll); verb. prudens etprovidus; prudens et cautus. – diligens (sorgsam, mit Wahl verfahrend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2609.
verständig

verständig [Georges-1910]

verständig , mente praeditus (mit Verstand begabt). – mentis compos. sanus (wer Verstand hat u. ihn braucht). – intellegens. sapiens. prudens (einsichtsvoll, weise, klug). – v. sein, sanae mentis esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
unerfahren

unerfahren [Georges-1910]

unerfahren , imperitus, in etwas, alcis rei. Vgl. ... ... .). – ein (in der Welt) un. Jüngling, adulescens imperitus rerum; adulescens imprudens: für ganz un. gelten, nullius usus existimari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
lebensklug

lebensklug [Georges-1910]

lebensklug , prudens (mit praktischem Verstand verf eben). – callidus (durch die Erfahrung gewitzigt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebensklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
staatsklug

staatsklug [Georges-1910]

staatsklug , rerum civilium peritus od. prudens. – Adv .e re publica (dem Staatsinteresse gemäß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »staatsklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185-2186.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

absichtlich , sciens, prudens, auch verb. prudens et sciens. haud ignarus (wissentlich, der mit Wissen etwas tut, v. Menschen). – qui, quae, quod consulto et cogitatus (a, um) fit (was mit Vorbedacht geschieht, v. Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
2. erfahren

2. erfahren [Georges-1910]

... (Erfahrung u. Übung habend). – prudens (lebensklug, staatsklug). – multarum rerum peritus in doctrina (in ... ... e., peritus alcis rei; gnarus alcis rei (einer Sache kundig); prudens alcis rei (mit etwas wohl bekannt); exercitatus, versatus in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782-783.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. Pers.). – qui, quae, quod non consulto neque cogitatus (a, um) fit (was nicht mit Absicht geschieht, v. Dingen). – fortuītus (zufällig, v. Dingen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
wissentlich

wissentlich [Georges-1910]

wissentlich , sciens. prudens; verb. sciens ac prudens od. volens sciensque. – Ist es = absichtlich, s. d. ... ... si sciens fallo: ich habe es w. getan, sciens od. sciens prudensque feci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721.
nachdenkend

nachdenkend [Georges-1910]

nachdenkend , consideratus (bedachtsam). – prudens (klug). – magni consilii (sehr einsichtsvoll). – in n. Stellung, cogitanti similis: in cogitatione defixus. – Adv .considerate; prudenter; consilio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdenkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon