Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reife

Reife [Georges-1910]

Reife , maturitas (eig. u. uneig.). – maturitas tempestiva ... ... .). – tempestivitas (Zeitigkeit, eig. u. uneig.). – aetatis maturitas ad prudentiam (geistige Reise im Mannesalter). – zur R. bringen, ad maturitatem perducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reife«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
zutrauen

zutrauen [Georges-1910]

zutrauen , jmdm. etw., existimare alqm adeptum esse alqd (glauben, daß jmd. etw. erlangt habe, z.B. coniunctam cum iustitia prudentiam). – arbitrari od. putare mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
Versehen

Versehen [Georges-1910]

Versehen , das, peccatum. – error. erratum (Irrtum, letzteres auch in technischer etc. Hinsicht). – ein V. machen, peccare; labi: aus V., imprudens; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
unwissend

unwissend [Georges-1910]

unwissend , I) unwissentlich: insciens. – imprudens. per imprudentiam (unversehens). – II) ohne Kenntnis von etwas: inscius, absol. od. in etwas, alcis rei. – ignarus, absol. od. in etw., alcis rei (unkundig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwissend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
Übereilung

Übereilung [Georges-1910]

Übereilung , nimia od. praematura festinatio, bei einer Sache, ... ... , uxoris petendae). – aus (mit) Üb., imprudenter od. per imprudentiam. Vgl. »übereilt (Adv.) «.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übereilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. ... ... ). – fortuītus (zufällig, v. Dingen). – Adv. imprudenter; per imprudentiam; fortuīto; casu (durch Zufall, Ggstz. consulto). – ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: imprudentia. – aus U., per imprudentiam; imprudentiā; imprudenter; per errorem (aus Irrtum). – II) Mangel an Kenntnis: inscientia (das Unwissendsein, die Unkenntnis). – inscitia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
Nichtachtung

Nichtachtung [Georges-1910]

Nichtachtung , neglegentia (Vernachlässigung, Nachlässigkeit). – contemptus. despicientia (Verachtung). – imprudentia (Unvorsichtigkeit). – aus N., per neglegentiam; per imprudentiam. – die N. des Oberbefehls blieb ihm nicht ungestraft, non impune ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791.
unvorsätzlich

unvorsätzlich [Georges-1910]

unvorsätzlich , insciens; imprudens (z.B. caedem facio). – Adv . imprudenter; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvorsätzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... 2, 79: necesse est deos haec ipsa [nämlich consilium, rationem, prudentiam] habere maiora). – im höchsten G., maximopere od. maximo opere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Maske

Maske [Georges-1910]

Maske , persona (die ganze, über den Kopf gezogene Maske). – os, oris, n. (die halbe Maske, Larve, z.B. ... ... decipere, circumvenire: unter der M. der Dummheit sehr hohe Klugheit verbergen, summam prudentiam simulatione stultitiae tegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maske«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648-1649.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... ad alqd: wohin man nicht einmal einen zufälligen Blick werfen darf, quo ne imprudentiam quidem oculorum adici fas est: nach allen Seiten hin die Blicke w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... labi (unvorsätzlich vom Wege des Rechten abkommen, z.B. per errorem, propter imprudentiam: u. imprudentiā, imperitiā: u. consilio [absichtlich], Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
Streich

Streich [Georges-1910]

Streich , I) = Hieb, Schlag, Stich, Stoß, w. ... ... bl. hoc od. id. – einen dummen St. machen, per imprudentiam labi: er hat viele dumme Streiche gemacht, multa stulte fecit: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... haben, notitiam alcis rei habere od. tenere; alcis reiscientiam od. prudentiam habere; intellegere alqd (genaue Einsicht in etw. haben, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
unbewußt

unbewußt [Georges-1910]

unbewußt , mir, me inscio (ohne daß ich daran denke)- me insciente (ohne mein Vorwissen). – me invīto (gegen meinen Willen). – es ... ... nicht unbekannt«, unter »unbekannt no. I«: unb. irren, per imprudentiam errare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). – occasio (die sich oft unvermutet oder plötzlich darbietende Möglichkeit, etwas zu unternehmen od ... ... z.B. bei dieser G. bewährte er seine Klugheit, hac in re prudentiam suam probavit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen , vis percipiendi (das Vermögen, etwas Dargestelltes durch die Vorstellung aufzufassen, das Auffassungsvermögen). – intellegentia (das Vermögen, etwas zu ... ... fugere intellegentiae nostrae vim. – die F. schärfen, ingenium od. intellegendi prudentiam acuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit

Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit [Georges-1910]

Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit , iuris civilis prudentia. – iuris civilis scientia (Rechtskenntnis, die einer hat). – rechtsgelehrt , iuris sciens (rechtskundig). – ... ... scientissimus; iuris antistes: ein großer R. sein, iuris intellegentiā praestare; magnam prudentiam iuris civilis habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon