Republikaner , reipublicae liberae civis (! Bürger eines Freistaats). – rei publicae liberae amicus. communis libertatis propugnator (republikanisch Gesinnter). – Ist es = Demokrat, s. d. – ein eifriger R., acerrimus rei publicae liberae propugnator.
republikanisch , gew. durch den Genet. rei publicae liberae od. bl. rei publicae, z.B. rep. Verfassung, rei publicae (liberae) forma: r. Gesinnungen, communis libertatis studium: r. gesinnt sein, rei publicae liberae esse amicum; libertatis ...
Politik , ratioreipublicae. ratiocivilis (Staatswissenschaft, w. vgl.). – ... ... bei Eingreifung in das Staatswesen). – res publica (das Staatswesen übh.). – belli pacisque consilia ... ... mutare). – große Erfahrung in der P., magnus usus tractandae rei publicae: aus falscher P., consilio temerario: aus Gründen ...
Staatsdienst , munus rei publicae. – jmd. im St. anstellen, alqm in re publica collocare: in Staatsdienste treten, rem publicam oder magistratus capessere; ad rem publicam accedere: in Staatsdiensten stehen, munere rei publicae fungi; civilibus officiis fungi: nicht in St. ...
... übernehmen, sich ihnen widmen, adrem publicam accedere oder adire; rem publicam capessere: sich ganz den ... ... die St. leiten, verwalten, rem publicam gerere. in re publica versari (im allg.); rei publicae praeesse. rem publicam gubernare (von einem Chef): im Krieg u ...
Staatsangelegenheit , res publica od. civilis; publicum negotium. ... ... Staatsangelegenheiten, maximae res rei publicae: sich gar nicht mit St. befassen, rem publicam nulla ex parte attingere: sich gar nicht um St. bekümmern, ... ... abhorrere: in St. abwesend sein, rei publicae causā abesse.
Akten , tabulae (im allg.). – litterae publicae (Urkunden). – acta publica u. bl. acta (das Verzeichnis der Verhandlungen im Senat, beim Volke od. bei einzelnen Magistratspersonen, z. B. wie in den Akten des Senates steht, ...
... Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u. bl. acta, ōrum, n. (die aufbewahrten ... ... Archivar , *tabularii praefectus. – od. umschr., cuius fidei tabulae publicae committuntur.
Polizei , disciplina publica (die öffentliche Zucht). – morum praefectura (die Aufsicht über die Sitten). – publicae securitatis cura (die Sorge für öffentliche Sicherheit). – magistratus, uum, m ...
... litteras publice mittere. – Adv. publice; publicā auctoritate. – amtlos , I) übh. ohne Amt: otiosus ... ... – privatus (als Privatmann). – a. sein, ab omni rei publicae administratione vacare. – II) dem das A. genommen ist ... ... a munere remotus (übh.). – a re publica remotus (v. Staatsbeamten).
Galeere , navis actuaria (Ruderschiff übh.). – triremis publica (Dreiruderer des Staats). – jmd. zur G. verdammen, alqm dare ad remum publicae triremis: an die G. schmieden, affigere alqm remo publicae triremis.
umwälzen , I) eig., s. herumwälzen. – II) bildl.: evertere (umstürzen, z.B. rem publicam). – commutare (verändern, z.B. res publicas).
... ganz, völlig, z.B. fungi aliquo rei publicae munere: u. Romae honoribus: u. consulatu, praeturā: ... ... z.B. rem [das Verm ögen] male: u. rem publicam: u. magistratum: u. consulatum cum ... ... Geschäft vorstehen als Chef, z.B. rei publicae: u. maioribus rebus [wichtigern Posten]: u ...
Gemeingut , res communis; res publica. – ein G. sein, rem communem od. rem publicam esse (v. Pers. u. Lebl.); publicum esse (v. ... ... zum G. machen, in medium afferre od. conferre; alqd rem publicam facere: G. werden ...
Staatsamt , munus rei publicae (im allg.). – magistratus (Amt einer Magistratsperson). – ein St. übernehmen, ad rem publicam accedere. rem publicam capessere (sich den Angelegenheiten des Staates widmen); magistratum inire (die Verwaltung ...
Gemeinwohl , salus publica od. communis. omnium salus. rei publicae salus (öffentliches od. aller Heil). – felicitas publica (öffentliche Glückseligkeit). – utilitas publica od. communis. omnium utilitas (öffentlicher od. aller Vorteil). – ...
freisinnig , libere sentiens de alqa re (z.B. de re publica, d. i. ein fr. Republikaner). – in einem freien Staat müsse man fr. denken und sprechen können, ...
erschüttern , quassare. concutere. conquassare (eig. und ... ... bildl., etwas gleichs. in seinen Grundfesten wanken machen; alle z.B. rem publicam: u. conv. statum rei publicae); verb. labefactare convellereque. – percutere. percellere (bildl., einen heftigen ...
... .). – pius (pflichtmäßig gesinnt gegen das Vaterland). – perspectus in republica servanda od. liberanda (erprobt in bezug auf Erhaltung od. Befreiung ... ... Gesinnung): p. Gesinnung, s. Patriotismus: eine p. Rede, oratio rei publicae utilis: p. handeln, *patriae saluti consulere od ...
Staatszweck , rei publicae usus. – dem St. gemäß, e re publica.
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro