gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = ... ... etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter; uno atque eodem ... ... . dieselbe Weise). – Gleichmäs zigkeit , aequalitas. – aequabilitas (Gleichförmigkeit, gleichförmige Verteilung etc.). ...
Aquator , circulus aequinoctialis.
abquälen , sich, se exercere, bei etw., in alqa re. exerceri, wegen etw., de alqa re (weder ruhen noch rasten). – cruci ari, wegen etwas, alqā re. excruciari. excruciare se animi (sich peinigen, abängstigen etc.). ...
Antiquar , *veterum librorum coemptor et venditor (Händler mit alten Büchern).
Folterqualen , cruciatus. – Folterseile, -stricke , fidiculae. – Folterung , die, s. Foltern, das. – Folterwerkzeuge , tormenta, ōrum, n. pl. – die F. anlegen, alci tormenta admovere.
einquartieren , collocare in alqo loco oder apud alqm ... ... einquartiert haben, exercitum in tectis habere: in einer Stadt einquartiert werden, hospitium accipere m. Genet. od. Abl. (z.B. Pergami, Athenis). – Einquartierung , milites per hospitia ...
ausquartieren , Soldaten, *militum hospitia mutare. – sich an. , in aliam domum immigrare.
ertränken , demergere in aqua. mergere aquā. immergere aquae od. in aquam (jmd. unter das Wasser tauchen, so ... ... suffocare (durch Wasser ersticken). – in aquas praecipitare (kopfüber ins Wasser stürzen). – in etwas e., mergere ...
Kommunismus , aequatio bonorum od. patrimoniorum; aequata bona od. patrimonia( n. pl. ). – K. einführen, fundos aequabiliter inter omnes dividere et aequato patrimonio neminem potentiorem altero reddere: es herrschte K. bei ihnen, omnia ...
Wasserteile , die, in etw., aqua. – die Luft hat W., aër est aquosus. – Wassertier , bestia aquatilis. – Wassertiere, aquatiles; aquati lia, ium, n. pl.
... es = gleichkommend erreichen). – od. medial aequari od. adaequari alci rei. – oder ... ... an Vorzügen, wie Schönheit etc.: aequare od. adaequare alqm; aequari oder adaequari cum alqo. – parem esse alci. non inferiorem ... ... . oder einer Sache in oder an etwas gleichkommen, aequare oder adaequare mit dem Akk. ...
gleichförmig , aequabilis (was einmal wie das andere Mal geschieht ... ... gleichbleibend, z.B. motus). – eine g. Abrundung, cum aequalitate quadam rotunditas (z.B. pilae). – Adv. aequabiliter. Vgl. »gleichmäßig«. – Gleichförmigkeit , aequabilitas. Vgl ...
Wassertragen , das, aquatio. – Wasserträger , aquarius (im allg.). – aquae instĭtor (der Verkäufer von Wasser in den Straßen von Rom etc.). – aquator (Wasserholer beim Heere).
Wasserleitung , aquaeinductio (als Handlung, Leitung des Wassers ... ... das Land hinein zur Bewässerung des Bodens; Plur. aquarum inductiones). – aquae oder aquarum ductus (als Sache). – rivus (das ... ... Anlegung einer W., -exstructio aquae ductus): mehrere Wasserleitungen anlegen, plures aquas perducere: eine W. ...
ebnen , aequare. coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare ... ... clivum Martis). – ad planitiei aequalitatem redigere (der Ebene gleichmachen, z.B. agrum (. – ... ... (gleichsam hinbreiten, wie die Winde das Meer). – Berge e., montes coaequare; montes in planum ducere.
Tränke , aquatio. – zur T. führen od. treiben, ad aquam ducere; aquatum ducere od. agere: zur T. gehen, ad potum ire; potum od. potatum ire: zur T. kommen, ad potum venire. ...
... ). – II) nach dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc ...
Gleichheit , aequitas. – aequalitas (Gleichmäßigkeit). – aequabilitas (Gleichförmigkeit). – similitudo (Ähnlichkeit ... ... des Vermögens einführen, pecunias aequare. – G. des Rechts, aequabilitas. iuris. ius aequabile (auch im Staate); aequum inter ... ... im Staate): G. des Gesetzes, aequale ius legis; leges aequae: G. der Neigungen u. ...
erklecklich , aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß ... ... aliquantum iter; al iqnantum itineris: eine e. Summe Geldes, aliquanta pecunia od. aliquantum pecuniae). – non mediocris (nicht mäßig, nicht unbedeutend ...
Wasserstand , aquarum altitudo. – hoher W., aquarum magnitudo; aquae magnae (großes Wasser, z.B. bis eo anno fuerunt): bei dem etwas höhern W., altiore aquā.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro