Spinnen , das, der Wolle, lanificium. – durch Sp. u. Weben sich den Lebensunterhalt erwerben, lanā ac telā victum quaeritare.
Inquirent , quaesītor (der Untersuchungsrichter). – inquirieren , quaerere, ... ... quaerere per tormenta. – Inquisit, -in , de quo, de qua quaeritur. – reus. rea (der, die im Anklagestand Befindliche übh.). Inquisitor ...
Handarbeit , opera. – gemeine Handarbeiten, wie sie Sklaven verrichten, servile opus. – sich von H. nähren, manibus victum quaeritare: sich kümmerlich von dem Ertrag der H. ernähren, manuum mercede inopiam ...
Wollarbeit , lanificium. – sich von W. nähren, lanā ac telā victum quaeritare (vom Wollspinnen u. Weben): mit W. beschäftigt, lanae deditus.
Eigentumsrecht , proprietas (als Zustand, da etw. mein eigen ist, das Eigentum, z.B. quaeritur de proprietate iumenti). – auctoritas. ius auctoritatis (das Recht u. die Pflicht, eine gesetzmäßig erworbene Sache zu vertreten, z.B. auctoritas fundi). ...
Hauptgegenstand , caput. – der H. der Frage, Untersuchung ist, quaeritur, agitur de etc.
... , nach B. gehen, victum quaerere, quaeritare: sich sein Brot verdienen. parare ea, quae ad victum suppeditant: ... ... quaerere victum: sich sein B. mit etw. zu verdienen suchen, victum quaeritare alqā re (z. B. lanā ac telā); cibum quaestumque captare ...
... eine Welt gibt oder mehrere Welten, quaeritur, unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen ... ... sich, ob es Götter gibt oder nicht. quaeritur, sintne di, necne sint; od. di utrum sint, necne, quaeritur; od. auch di necne sint quaeritur). – utrum od. ne ... an mit einem verneinenden ...
Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... es entsteht hier die Fr., hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; quaeritur hic: hier könnte vielleicht die Fr. entstehen, hic fortasse quaerendum sit. ...
sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... haec oratio?: was soll diese Kleidung (vorstellen, bedeuten)? quid sibi hic vestitus quaerit?: soll ich (es tun)? faciamne? agone?
... ., tribus verbis te volo: es fragt sich, quaeritur. – nach dem Wege fr., rogare ... ... (od. ea, de qua, od. id, de quo) quaeritur od. quaestio est. – dies gehört nicht zu dem fr. Punkte, non pertinet ad id, de quo quaeritur.
nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas wachse ... ... alqā re (seine Existenz sichern durch etw., z.B. artificio suo); victum quaeritare alqā re. se sustentare alqā re (seinen Lebensunterhalt suchen. sich erhalten od ...
Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... Sp. gebracht, alcis rei mentio fit od. movetur oder infertur; quaeritur de alqa re (es wird über etwas eine Frage aufgeworfen): etw nicht ...
absehen , I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von ... ... (tätlich, gewalttätig): es ist auf Gewalt abgesehen, res ad vim spectat; vis quaeritur: es ist darauf abgesehen, daß etc., res eo spectat od. ...
Schweiß , sudor. – sudatio (das Schwitzen). – kalter Sch ... ... Sch. u. Blut erlangen), multo sudore et labore quaerere alqd; assiduo sudore quaeritare alqd (z.B. sein Brot, victum): multo sudore et labore colligere ...
ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – ... ... . auf das Geld, pecunia: auf Leib u. Leben. caput). – quaeritur de alqa re (es wird in bezug auf etw. eine Frage, Untersuchung ...
Wahrheit , veritas (die Wahrheit in Abstrakio als Eigenschaft). – ... ... scire vis; si verum quaerimus; auch bl. si quaeris od. si quaeritis; ne mentiar (um nicht zu lügen): jmdm. die W. sagen, ...
erwerben , parĕre (mit Liebe und Anstrengung selbsttätig gewinnen u. ... ... alqd alqā re (z.B. manu [durch Handarbeit]: u. mercaturā); quaeritare alqd alqā re (z.B. durch Wollspinnen, lanā ac telā): ...
ernähren , nutrire alqm (nähren, d. i. füttern, Nahrung ... ... . , alere se alqā re (z.B. se suosque latrociniis); victum quaeritare alqā re (z.B. lanā ac telā): sich durch etw. ...
hinbringen , I) eig.: perferre. afferre (tragend). – ... ... von einem Armen): sich mit Spinnen u. Weben h., lanā ae telā victum quaeritare: sich kümmerlich u. knapp h., parce ac duriter vitam agere.
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro