... nullius u. nullo dafür sagte). – nemo homo. nemo unus. nemo quisquam (nachdrücklicher als das einfache nemo, gar niemand). – auch n., nec ullus; nec quisquam. – Auch drücken die Lateiner häufig »niemand« durch eine Wendung mit ...
... – solus (alleinig): verb. unus et solus od. unus solus od. solus ... ... causa: einzig u. allein, unus et solus od. unus solus od. (selten) solus unus; auch bl. unus od. solus. ...
... etwas anderes geg laubt hätte, non quo quisquam aliter putasset. II) als Fragepartikel, a) in der einfachen Frage ... ... fragt sich, ob es eine Welt gibt oder mehrere Welten, quaeritur, unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es ...
... einiger etc., jemand etc.: aliquis. unus aliquis u. aliquis unus (dieses zur nachdrücklichern Bezeichnung, daß ... ... quidem. non ullus. nemounus (nicht ein einziger); non unus. unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, ... ... – einer u. der andere, unus et alter. unus alterque (zwei zusammen); non nemo ...
... treten dafür dieselben Kasus von nullus ein). – non ullus, non quisquam (nicht irgend einer, ... ... nec ullus (adj.); nec quisquam (subst.): kein einzelner, nemo quisquam; nemo unus. – kein einziger, non od. haud quisquam (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): ...