Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Räuberei

Räuberei [Georges-1910]

Räuberei , rapīna (als räuberische Handlung). – raptus (als Zustand, in dem geraubt ... ... s. Seeräuberei: Räubereien aller Art, latrocinia et raptus: R. treiben, rapinas facere; latrocinari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
Raub

Raub [Georges-1910]

Raub , raptus alcis rei (als Zustand, in dem etwas geraubt wird od. worden ist, z.B. raptus virginis). – rapīna (als Räuberei oder räuberische Handlung). – raptum (das geraubte Gut). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
Rübe

Rübe [Georges-1910]

Rübe , rāpa. – Rübenacker , -feld , rapīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rübe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976.
Beute

Beute [Georges-1910]

Beute , praeda (jede B., die man im Kriege macht ... ... ]; auch uneig. = Raub, Gewinn, dah. verb. quaestus praedaque). – rapina (Raub, geraubtes Gut). – manubiae (zunächst das aus der Beute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
rauben

rauben [Georges-1910]

rauben , I) v. intr .rapere. rapinas facere. – latrocinari (als Straßenräuber). – praedari (als Beutemacher übh.). – rauben und plündern (im Kriege), agere et ferre. – II) v. tr .rapere. – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
töricht

töricht [Georges-1910]

töricht , stultus. – stolĭdus (töricht aus überspannter Einbildung u. ... ... Torheit no . II: mein Raub ist ein t. Streich, stulta rapina mea est: es war ein t. Streich, zu etc., stultum erat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Raubgier

Raubgier [Georges-1910]

Raubgier , cupiditas rapinarum od. praedae od. praedae ac rapinarum (Begierde nach Räubereien, Beute). – rapacitas (räuberische Gesinnung, Raubbegierde). – aus R., ob praedam; spoliandi cupidine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubgier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
raubgierig

raubgierig [Georges-1910]

raubgierig , avidus rapiendi. – cupidus rapinarum od. praedae od. praedae ac rapinarum (begierig nach Räubereien od. Beute). – rapax (räuberisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raubgierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8