Verkehrtheit , perversitas (unrechte Beschaffenheit, z.B. hominum, morum). – pravitas (verkehrte Richtung, z.B. hominis, mentis, consilii). – V. der Meinungen, Ansichten, perver sitas od. corruptio opinionum: aus V. (verkehrter ...
... ); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. ... ... dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche ...
... gelegen, steht bes. von der b. Lage, Beschaffenheit eines Orts; dann von der Zeit, dem Alter etc.). – aptus ... ... ob. ad alqd (geeignet, steht von dem, was durch seine natürliche Beschaffenheit bequem ist); auch verb. opportunus et idoneus; commodus et ... ... apte (auf eine passende Art). – recte (gehörig). – ein b. gelegener Ort, ...
... u. modus auch übtr. = das rechte, gehörige Maß, das zu beobachtende Verhältnis, Ziel, wie weit man zu ... ... modo; pro ratione; gew. aber durch pro mit Ablat. (nach Beschaffenheit), z.B. nach dem M. seiner Kräfte handeln, pro viribus ...
... iusta ratio (dem Recht gemäße, gehörige Beschaffenheit). – auctoritas. fides (Rechtsgültigkeit, Glaubwürdigkeit, z.B. der Urkunden ... ... iure factum defendere (daß etwas mit Recht geschehen ist, verteidigen); alqd recte fieri defendere (die Theorie der Rechtmäßigkeit einer Sache verteidigen). – sich ...
... fett« die Beispp.). – commodus (was das rechte Maß, die gehörige Beschaffenheit hat, tauglich, gut in seiner Art, z.B. Silber, Wohnung, ... ... bello bonus; miles fortis ac strenuus. – eine g. und gerechte Sache, causa vera: auf ... ... s. billigen, beistimmen. etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das machst du ...
... ). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. ... ... wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam ...
Grundsatz , dogma (δόγμα) ... ... Philosophen). – Grundsätze haben, sentire, mit einem Adverb., das die Beschaffenheit der Grundsätze angibt, z.B. recte (richtige), bene (gute), male (schlechte), humiliter demisseque ...
... exiguum sapere einen guten G. haben, recte sapere. – mit G., scite (fein, elegant, z.B ... ... .B. ratio falsa, Ggstz. veritas). – ingenium (eigentümliche intellektuelle Beschaffenheit). – ritus. mos (herkömmliche Art, Sitte). – im griechischen ...
... ). – bonus (von guter, erwünschter Beschaffenheit, z.B. Zeiten, Dag, Omen etc.). – opportunus (gelegen ... ... (nach Wunsch). – g. leben, feliciter od. beate vivere. recte vivere (Ggstz. male vivere): tugendhaft und g. leben, ...