... od. impingi alci rei (heftig an etw. anprallen). – b) uneig., Anstoß nehmen an jmd. od. an etwas, offendere in alqo ... ... in alqm od. inalqd (an jmd. od. an etw. anrennen, v. Pers. u. ...
... die Scham). – mit einem H. rüsten, bedecken, einen H. anlegen, s. harnischen. – Sprichw., jmd. in H. bringen, alqm ... ... bi lem od. stomachum alci movere od. commovere (die Galle rege machen, reizen); alqm iratum efficere (zornig machen). ...
... – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt, z.B. Memnonis saxea effigies, ubisolis radiis icta ... ... Veranlassung zu dem im Hauptsatze ausgesprochenen Urteile anzugeben, z.B. quod autem me Agamemnonem aemulari putas, falleris). ... ... Sätze miteinander in Wechselwirkung); si non (führt bloß einen negativen Fall an, indem non zum ...
Hof , I) eig. u. meton.: A ... ... – aulici (die Hofleute). – am H. alles gelten, aulā et rege potiri: am H. erzogen werden, in aula educari: an jmds. H. erzogen werden, educari in domo alcis: jmd. vom ...
... ... aus). – ab (von ... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: ... ... = von der Erb. der Stadt an, wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig müssen ... ... , a« S. 380 unten. 4) = was anlangt, in Ansehung: ad (in ...
... (durchs Los beim Spiel der Knaben): sich an den K. um Hilfe wenden, regium auxilium implorare: wie ein ... ... u. walten, consuetudine regiā uti: unter einem K. stehen, sub rege esse; regi parēre; in dicione regis esse; regnari (beherrscht werden): ...
... ); supercubare (auf einem andern liegen, wie ein Toter auf dem andern). – darüberschwimmen , ... ... hinstarb), fossa imperfecta est intercepto rege mortalitate: er griff den Feind an und er starb darüber, ... ... ultra. – darübersetzen , anteponere; praeferre. IX) zur Angabe des Übermaßes (Ggstz. »darunter ...
... ). – vigor (Lebhaftigkeit, Regsamkeit, rege Kraft, z.B. ingenii, animi). – impigritas (unverdrossene Tatkraft). ... ... , reger Fleiß [Ggstz. socordia, ignavia, Mangel an Energie], z.B. im Handeln, in agendo). – animus fortis et acer (ein kraftvoller u. feuriger Geist). – ...
... . deinde, tum, postremo). – primo (anfangs, in der Reihenfolge der Zeit, mit folg. ... ... . Philippus: dem Könige zunächst stehend, secundus a rege. – doch davon ein andermal; jetzt zu dem, was zunächst liegt, sed id alias; nunc, quod instat. – III) der Ähnlichkeit nach: proxime mit Akk.
... . regnum ac diadema deferre: die H. (Regierung) übernehmen, antreten, diadema accipere; imperium inire; imperare oder regnare coepisse; regnum ... ... der üblichen Zeremonien, z.B. coram legionibus): die H. erlangen, an die H. (Regierung) kommen, zur H. ...