abtreten , I) v. tr.: a) eig.: excutere (abschütteln, z. B. das Hufeisen, vestigium ungulā, von Pferden). – du trittst mir die Fersen ab, calces deteris. – b) uneig.: concedere alqd, jmdm., ...
antreten , I) v. tr. ingredi (z. ... ... in suos ordines) currere: es wird angetreten, ordines instruuntur. – 2) heranschreiten, in der Verbindung: angetreten kommen , accedere (auch v. Lebl., z. B. mors ...
Abtreten , das, -ung , die, I) Überlassung: cessio. – II) Entfernung: secessio.
Antreten , s. Antritt.
auftreten , I) v. tr. effringere od. ... ... ); in scaenam mittere alqm (auf die Bühne treten lassen); alci aditum dare in scaenam (jmdm. die Erlaubnis zum Auftreten geben): jmd. wieder au. lassen, alqm in scaenam ...
austreten , I) v. tr.: 1) durch Treten herausbringen: exculcare. – 2) durch Treten abnutzen, im Zshg. ... ... – β) v. Gliedern etc.: die Blase ist ausgetreten, vesica conversa est: der After tritt aus ...
Auftreten , das, I) das Treten auf den Boden: nisus (das ... ... pes). – II) das Hervortreten: a) einer Pers.: adventus (die Ankunft u. das Verweilen in einem Lande etc.). – aditus in scaenam (das Betreten der Bühne, als Recht; ...
arretieren , s. verhaften.
Auftretenlassen , das, auf der Bühne, im Zirkus, inductio alcis.
... ICt.); auch adeunda hereditas (anzutretende Erbsch.) u. adita hereditas (angetretene Erbsch., z. B. ante aditam hereditatem). – beim A. ... ... A. eines Amtes, um schr. (s. die Verba zu »ein Amt antreten« unter »Amt«), z. B. wenige Tage vor seinem ...
... die Spuren, daß etc., vestigia, quibus apparet mit folg. Akk. u. Infin. – eine Sp. machen, ... ... keine Spur mehr übrig, suorum institutorum, suorum librorum nec vola nec vestigium apparet od. exstat: etw. bis auf die letzte Sp ... ... von Edelsinn, von Mäßigung, von Ehrgefühl, nihil apparet in eo ingenuum, nihil moderatum, nihil pudens: ...
rund , rotundus (eig. scheibenrund, dann kugelrund u. rund ... ... – globosus (kugelrund). – orbiculatus (zirkelrund). – teres (rund gedreht, glatt abgedreht); verb. teres atque rotundus. – länglich r., in rotunditatem longus: ...
nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen ... ... z.B. Atticus erat elegans, non magnificus: dah. das noble Wesen, Auftreten, elegantia morum od. vitae: die noblen Leute, elegantes). – ...
Komet , cometes; sidus cometes; stella cometes; oder rein lat ... ... es erscheint ein K. am Himmel, cometes od. stella crinīta in caelo apparet: ein K. erschien sieben Tage hintereinander, cometes od. stella crinīta ...
Erben , das, hereditas (die Erbschaft). – aditio hereditatis (das Antreten der Erbschaft, ICt.).
Parade , I) Prunk, Gepränge: ostentatio. – zur P., ... ... habere): P. machen, magnifice incedere oder se inferre (prunkhaft einhergehen, auftreten, v. Pers.); conspicuum esse, omnes advertere (den Menschen auffallen, von ...
Anwachs , I) das Anwachsen: accretio (Ggstz. deminutio). – auctus (die Vermehrung, Zunahme, das Wachstum, Ggstz. deminutio). – A. an Vermögen u. Ansehen, accessio fortunae et dignitatis. – II) was heranwächst: subŏles (von ...
Krongut , praedium publicum. – Kronleuchter , lychnūchus pensilis. – Kronprätendent , aemulus regni od. imperii. – als K. auftreten, affectare regnum. – Kronprinz , s. Erbprinz. – Kronprinzessin , ...
Zunahme , accretio (z.B. accretio ac deminutio luminis). – incrementum (Zuwachs, z.B. lunae).
Fußpfad , semĭta. callis. trames (s. »Weg« die Synon.). – Fußreise , iter pedestre. – eine F. antreten, iter pedibus ingredi: eine F. machen, iter pedibus facere, conficere ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro