Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brauen

brauen [Georges-1910]

brauen , coquere. – Brauen , das, coctura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
bereuen

bereuen [Georges-1910]

bereuen , etwas, paenitet me od. (ein wenig) subpaenitet me alcis rei (es reut mich etw.). – etw. schmerzlich b., dolere alqā re (z. B. delicto). – es wird etw. von mir bereut, paenitere me alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
befreien

befreien [Georges-1910]

befreien , liberare alqā re u. ab alqo. – ... ... febri carere. – sich befreien , se liberare. in libertatem se vindicare. libertatem capessere ( ... ... ab hoste redimit (redemit). – Befreiung , liberatio (das Befreien u. das Befreitwerden). – vacatio alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

erfreuen , jmd. (jmd. sehr, so sehr), alqm ... ... re (durch etwas ergötzt werden). – sich einer Sache erfreuen od. zu erfreuen haben, uti alqā re. esse mit Abl. des Substantivs u. ... ... maximā laetitiā perfusum esse; laetitiā exsultare od. efferri. – erfreuend, erfreulich , laetus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
anreihen

anreihen [Georges-1910]

anreihen , inserere lino (an eine Schnur fügen, z. B. margaritas). – sich anreihen , an etc., continuari alci u. alci rei (unmittelbar fortgehen mit etc., -angrenzen an etc.); excipere alqd (etw. gleichs. aufnehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
betrauen

betrauen [Georges-1910]

betrauen , jmd. mit einem Amte, Kommando, alqm praeficere alci rei. – mit einem Amte etc. betraut sein, praeessealci rei: mit einem Amte betraut werden, alci rei praeesse coepisse: mit einem Ehrenamte oder einem Kommando betraut, aliquo honore aut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
ergrauen

ergrauen [Georges-1910]

ergrauen , canescere. canum fieri. canum esse coepisse. – consenescere (alt werden, z.B. sub od. in armis). – in etw. ergraut, veterator in alqa re (z.B. in causis privatis: u. in litteris). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
einreihen

einreihen [Georges-1910]

einreihen , inserere numero m. Genet. (in eine Zahl von Menschen einfügen, z.B. civium). – Ist es übh. = einverleiben, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
bestreuen

bestreuen [Georges-1910]

bestreuen , mit etwas, spargere, conspergere alqā re. – sternere, consternere, substernere alqā re (streuend bedecken). – mit Blumen b., s. Blume.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450.
Frauenehre

Frauenehre [Georges-1910]

Frauenehre , fama feminarum u. im Zshg. auch bl. ... ... ). – pudor feminarum (die Züchtigkeit der Frauen). – sanctitas feminarum od. matronarum (die höhere Sittlichkeit der Frauen); verb. pudor sanctitasque feminarum. – decus muliebre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934-935.
ausstreuen

ausstreuen [Georges-1910]

ausstreuen , spargere (z. B. rumores). – iacĕre (auswerfen). – ... ... säen, aussäen; alle eig. u. uneig.). – dispergere. dissipare (auseinander-, zerstreuen, ausbreiten. eig. u. uneig.). – disseminare (aussäen, uneig. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
Ausstreuen [2]

Ausstreuen [2] [Georges-1910]

Ausstreuen , das, -ung , die, sparsio. – Au. von Reden, Gerüchten, disseminati dispersique sermones; sparsi rumores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausstreuen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307-308.
einstreuen

einstreuen [Georges-1910]

einstreuen , Verse in eine Rede, versus admiscere orationi. – einströmen , ins Meer, s. (sich) ergießen. – auf jmd. ei., incurrere in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
beschreien

beschreien [Georges-1910]

beschreien , I) = verschreien, w. s. – beschrieen, s. berüchtigt. – II) durch Worte bezaubern: linguā fascinare; voce atque linguā effascinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
anschreien

anschreien [Georges-1910]

anschreien , jmd., inclamare alqm. – jmd. auf dem Wege a., clamare alci de via.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
aufstreuen

aufstreuen [Georges-1910]

aufstreuen , inspergere, auf etc., alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). – mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
aufschreien

aufschreien [Georges-1910]

aufschreien , conclamare (im allg.). – exclamare (laut seine Stimme erheben, ausrufen, auch klagend, z. B. magnā voce). – clamorem tol lere, edere. clamare coepisse (ein Geschrei erheben). – vor Verwunderung laut au., clamorem magnum cum admiratione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
ausschreien

ausschreien [Georges-1910]

ausschreien , s. ausrufen. – jmd. au., s. verschreien.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
bereuenswert

bereuenswert [Georges-1910]

bereuenswert , paenitendus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereuenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon