Bremse , oestrus (Pferdebremse). – tabānus asīlus (blinde Fliege).
Bremen , * Brema. – Adj . *Bremensis.
befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, kommt mir befremdend vor, ich finde etwas befremdend, mirum alqd mihi videtur. miror, ... ... , mirus; mirabilis; admirabilis. – Befremdung , die, s. Befremden, das.
verwetten , pignori opponere. – ich wollte alles verwetten, in quodvis pignus vocarem; quo vis pignore contenderem od. certarem.
... aus- oder verzehren lassen). – amburere (ringsherum verbrennen). – cremare. concremare (zu Asche verbrennen). – igni necare (durch Feuer ... ... alqm vivum comburere; alqm vivum igni concremare: sich verbrennen lassen, comburi; concremari. – II) v. intr . comburi. ...
... augeri nostris coepit). – promoveri ad oder in ampliorem gradum; ascendere ad altiorem gradum (auf der Stufe der Ehren aufrücken, höher steigen ... ... alqd (z.B. malum [Mastbaum], muros: und in aggerem); conscendere mit Akk. (besteigen, z. ...
O. o! Interj. ,o! (im allg, zur Begleitung jedes mit bewegterem Gemüte ausgesprochenen Ausrufs). – pro! (bes. als Ausdruck des Unwillens). – heu ! (ach! als Ausdruck der Klage). – ohe ! (als Bezeichnung ...
Wall , vallum (der eigentliche Wall. verbunden und befestigt durch ... ... (die aufgefüllte Erde, Steine u. Schutt). – einen W. aufwerfen, errichten, aggerem iacĕre od. exstruere; vallum ducere: mit W. und Graben einschließen, ...
... (den Ratgeber, dessen Rat vorzugsweise bei etwas beachtet wird, machen). – suasorem esse alcis rei suadere (alci) alqd od. gew. bl. mit ... ... Anführung von Gründen, und mit Absicht auf Überredung zu etw. raten). – hortatorem esse alcis rei. hortari alqd od. ad alqd. ...
Tisch , mensa (ein Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch; dann auch meton. [wie unser »Tisch, Tafel«] für die aufgetragenen Speisen, das Essen). – abăcus (ein Spiel- und Prunktisch mit erhöhtem Rande). – cena. convivium. epulae ...
Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. ... ... axis (dickes B., Boh le). – (einen Baum in) Bretter schneiden, arborem per tabulas dividere: mit Brettern belegen, contabuiare: den Fußboden mit eichenen ...
... – die F. verlieren, colorem amittere: die F. fahren lassen, colorem remittere: eine andere F. bekommen, colorem alienum accipere: seine F. ändern, colorem mutare (eig.); ... ... : die vorige (frühere) F. wieder annehmen (erhalten, bekommen), in colorem pristinum restitui. – ...
... – s. werden, coacescere; in acorem corrumpi (in Säure umschlagen): s. schmecken, acidi saporis esse. ... ... etw. sehr s. werden lassen, sich etwas s. erwerben, per summum sudorem quaerere alqd (z.B. divitias): jmdm. das Leben s. ...
Tafel , tabula (im allg.). – lamina (jedes dünn ... ... mehreren Blättern bestehende Schreibtafel, Notizbuch). – mensa (Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch u. die auf demselben aufgetragenen Speisen, die Mahlzeit, s. »Tisch« ...
Würze , condimentum (eig. u. bildl.); vgl. »Gewürz«. – einer Sache W. verleihen (bildl.), alqd condire: einer Sache noch mehr W. verleihen, rem conditiorem facere.
Deich , agger; moles et agger. – einen D. aufführen, aggerem exstruere; molem opponere fluctibus (gegen die Fluten).
... Schutz nehmen vor etwas, z.B. alqm ab interitu: u. rem publicam magnis periculis); liberare alqā re od. ab alqa re ... ... ); fugā petere alqd (fliehend aufsuchen, z.B. auf einen Baum, arborem). – sich zu retten suchen, salutem petere; saluti ...
hinter , Adv. u. Praep., pone. post ... ... h. etwas, unmittelbar h. etwas, secundum alqd (z.B. secundum aurem vulnus accipere). – hinter sich, post se; post tergum (hinterdem ...
Notruf , quirltatio (das Rufen um Hilfe). – vox quiritantis ... ... Cic. Verr. 4, 94). – einen N. erschallen lassen, quiritare; clamorem tollere. – Notstand , s. Not no . III. – ...
Gehalt I) Wert von Münzen u. Erz: pretium (Wert ... ... an G. gewinnen, proficere ad bonitatem (von edlen Metallen): von nicht besserem G. sein als etc. non plus valere, nonpluris esse, quam etc.: ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro