Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sachlich

sachlich [Georges-1910]

sachlich , qui, quae, quod ad rem od. res pertinet; qui, quae, quod rem od. res spectat; auch durch den Genet. rei od. rerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sachlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1990.
sächlich

sächlich [Georges-1910]

sächlich , neuter; neutrius generis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1990.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt des Hauptsatzes erklärenden Grund an). – quod, verstärkt propterea quod (»insofern, daß«, bezeichnet einen Grund, der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
wobei

wobei [Georges-1910]

wobei , apud od. ad quem, quam, quod ( ... ... in quo. in qua re. in quibus. in quibus rebus. ubi (sächlich, z.B. wobei noch das zu erinnern ist, ubi hoc monendum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wobei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
zumal

zumal [Georges-1910]

zumal , praesertim (noch dazu, wenn ein Begriff mit einer ... ... od. ein Beweggrund gesteigert werden soll). – in primis (vor allen andern, hauptsächlich, wenn ein Prädikat einer Person vor allen andern beigelegt werden soll). – zumal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
schlagend

schlagend [Georges-1910]

schlagend; z.B. ein sch. Zeugnis, magnum testimonium. ... ... sch. Grund, ratio necessaria. – ein sch. Beweis, argumentum maximum (hauptsächlichster); argumentum firmissimum (ganz feststehender); argumentum nihil dubii relinquens (ganz unzweifelhafter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

wesentlich , verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
bei

bei [Georges-1910]

... worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ... ... . per. inter (um das Dauern, Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Hauptsache

Hauptsache [Georges-1910]

... in der H., summatim. – hauptsächlich , primus. princeps (der erste u. wichtigste). – praecipuus ... ... (der größte, in Hinsicht der intensiven u. extensiven Stärke). – das Hauptsächlichste, s. Hauptsache. – Adv. s. besonders no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... vorzüglich Pflicht, daß man dem, der der Hilfe am meisten bedarf, sie auch hauptsächlich angedeihen lasse, (hoc) maxime officii est, ut quisque maxime opis indigeat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... ), es werde jetzt einer ein Weiser, finge aliquem nunc fieri sapientem. – Hauptsächlich steht die zweite Person Singularis des Konjunktivs da, wo wir sagen: man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... etiam wird zuweilen auch et gebraucht, jedoch nur in beschränkter Weise u. hauptsächlich in Verbindungen wie et ipse, ot ille, et hic, et iste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
oder

oder [Georges-1910]

oder , I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als ... ... (das meist einzelne Wörter, seltener Sätze scheidet, drückt einen noch geringern Nominal-oder sachlichen Unterschied aus als vel. Bei Zahlen erhält es daher den Begriff »oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... propterea, quod etc.: ohne triftigen G., nullā probabili causā: ohne bestimmten, tatsächlichen G., sine certa re: ohne allen vernünftigen G., nullā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
Probe

Probe [Georges-1910]

Probe , I) Prüfung, Versuch, die Beschaffenheit einer Sache oder Person ... ... übh. etw. an den Tag legen, z.B. probitatis). – b) sächlicher, Muster etc.: exemplum (z.B. mercis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Probe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894.
Haupt

Haupt [Georges-1910]

Haupt , I) eig., Kopf (w. vgl.): caput (auch meton. = die ganze Person, z.B. carum caput). – jmdm ... ... dessen Rat etwas unternommen wird); verb. dux et auctor. – 2) das Hauptsächlichste, Wichtigste: caput.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... maxime: damals g., eo maxime tempore; tum cum maxime). – potissimum (hauptsächlich). – praecipue (vorzüglich, am meisten u. ersten, z.B. dasg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
Tatsache

Tatsache [Georges-1910]

Tatsache , factum (Tat). – gesta res (geschehener Vorfall ... ... es T. ist, daß etc., si verum est, ut etc. – tatsächlich , certus (gewiß). – verus (wahr, wirklich). – t. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
besonders

besonders [Georges-1910]

besonders , I) von andern Dingen abgesondert. einzeln: separatim ( ... ... vorzüglich: praecipue (vorzugsweise, schließt irgend etw. anderes aus). – potissimum (hauptsächlich, bei der Wahl des Bessern u. Wichtigern; es steht nach dem betonten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
erfordern

erfordern [Georges-1910]

erfordern , poscere. postulare. – requirere. exigere (verlangen, erheischen ... ... ). – usus (Gebrauch). – res necessaria (notwendige Sache). – ein hauptsächliches E. zu etwas, res maxime necessaria ad alqd. – nach E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785-786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon