Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fassade

Fassade [Georges-1910]

Fassade , frons.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869.
Palisade

Palisade [Georges-1910]

Palisade , vallus (Schanzpfahl). – palus (Pfahl übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Palisade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Pulsader

Pulsader [Georges-1910]

Pulsader , arteria. – pulsieren , micare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pulsader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902.
Geburtsadel

Geburtsadel [Georges-1910]

Geburtsadel , * ex genere quae est nobilitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Ader

Ader [Georges-1910]

Ader , vena (auch übtr. im Holz, im Metall). – arteria (Pulsader). – eine kleine A., venula. – die Adern schlagen, venae micant, moventur, stark, intentae venae moventur: jmdm. die A. öffnen, schlagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Puls

Puls [Georges-1910]

Puls , arteriarum oder venarum pulsus (das Schlagen der Adern ... ... stärkerer, vegetior: schwächerer, languidior). – arteriae oder venae (die Pulsader selbst). – der P. geht (schlägt) unaufhörlich, venae micare non desinunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Puls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902.
Wall

Wall [Georges-1910]

Wall , vallum (der eigentliche Wall. verbunden und befestigt durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerk). – agger (die aufgefüllte Erde, Steine u. Schutt). – einen W. aufwerfen, errichten, aggerem iacĕre od. exstruere; vallum ducere: mit W. und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Pfahl

Pfahl [Georges-1910]

Pfahl , palus (runder Pfahl übh.). – sudes (ein ... ... als Pfahl benutzter Baumstamm). – vallus (Pfahl zur Befestigung eines Walles etc., Palisade; die Pfähle, auch vallum, z.B. unsichtbare, caecum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860-1861.
Stange

Stange [Georges-1910]

Stange , pertĭca. – sudes (gezimmerte, geschälte Stange, zu Baumstützen, Palisaden, auch zur Verteidigung). – vectis (Hebestange. Hebebaum). – contus (lange Stange zum Stoßen, Pike, Ruderstange). – hastīle (der Schaft an der Lanze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193-2194.
Schanze

Schanze [Georges-1910]

Schanze , munimentum. munitio (übh. als Befestigungswerk). – castellum ... ... – agger (als Damm von Erde etc.). – vallum (als Vermachung Palisaden). – eine Sch. aufwerfen, errichten (= schanzen), munimentum exstruere; muniti onem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
umschanzen

umschanzen [Georges-1910]

umschanzen , circumvallare. vallo circumducere od. circumdare od. cingere od. saepire (mit Palisaden rings umgeben). – circummunire. munitione saepire (rings befestigen übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359-2360.
Vorderseite

Vorderseite [Georges-1910]

Vorderseite , pars antīca. – frons (die Front, Fassade, z.B. aedium, parietum). – die V. einer Sache, durch adversus, z.B. die V. des Gesichts. os adversum; facies adversa: die V. des Körpers, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

Äußere , das, facies (die Gestalt, in der sich ein ... ... Körper als Hülle der Seele, Ggstz. animus). – frons (die Vorderseite, Fassade, z. B. villae; abstr. = das Äußere, die Außenseite, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere ... ... – mit der Wurzel au., radicĭtus vellere, evellere, extrahere. – die Palisaden (die den Wall bilden) au., vallum scindere. – Sprichw., jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
befestigen

befestigen [Georges-1910]

... jede Art Schutzwehr, wie Wälle, Gräben, Palisaden). – operibus munire. munitionibus firmare (durch Befestigungswerke). – muris ... ... vallo et fossā circumdare locum. vallum et fossam circumdare alci loco (durch Palisaden und Gräben, z. B. castra). – von Natur befestigt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befestigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
Vorderhaus

Vorderhaus [Georges-1910]

Vorderhaus , prior oder prima domus (aedium) pars (der erste Teil des Hauses, Ggstz. postīca domus oder aedium pars, d. i. ... ... (der erste, vorderste Raum des Hauses). – frontes aedium (die Vorderseite, Fassade des Hauses).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
verschanzen

verschanzen [Georges-1910]

verschanzen , munire. communire (befestigen übh.; mun. auch ... ... vallo saepire od. cingere od. circumdare od. munire (mit Palisaden umgeben, befestigen; vall. u. obv. auch bildl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
geschmackvoll

geschmackvoll [Georges-1910]

geschmackvoll , politus (nett und mit Geschmack eingerichtet, z.B. ... ... von Dingen = gewählt, z.B. Ausdruck). – non infacetus (nicht abgeschmackt odersade). – venustus (voll Anmut und Grazie; beide v. Personen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmackvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18