Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
weise [2]

weise [2] [Georges-1910]

weise , sapiens; sapientiā praeditus. – sehr w., ... ... w. Rate, consilio ac sapientiā. – w. sein, sapere; sapientem esse: w. werden, sapere coepisse. – Adv . sapienter. – sehr w., persapienter; sapientissime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weise [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Weise [3]

Weise [3] [Georges-1910]

Weise , der, homo od. vir sapiens, auch bl. sapiens. – der größte W., omnium sapientissimus; praestantissimus sapientiae: die sieben Weisen, septem sapientes; septem sapientiā praediti; im Zshg. auch bl. septem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Weisheit

Weisheit [Georges-1910]

Weisheit , sapientia. -menschliche W., humana consilia, n. pl. (z.B. vermag nichts mehr, cecĭderunt). – mit W., sapienter: mit der größten W., sapientissime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
wohlweise

wohlweise [Georges-1910]

wohlweise u. (Adv.) wohlweislich , sapientissimus (sehr weise). – prudentissimus (sehr klug). – Adv . sapientissime; prudentissime; consilio magno (mit großer Überlegung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
allvermögend

allvermögend [Georges-1910]

allvermögend , praepotens; potentissimus. – allweise , v. Gott, unus omnium maxime sapientissimus. – Allweisheit , sapientia maxima. – allwissend , qui omnia videt et audit (der alles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allvermögend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Lebensweisheit

Lebensweisheit [Georges-1910]

Lebensweisheit , sapientia. – es zeugt von L., daß od. zu etc., est sapientis m. folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensweisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Weisheitsregel, -spruch

Weisheitsregel, -spruch [Georges-1910]

Weisheitsregel, -spruch , sapientiae praeceptum. – weisheitsvoll , plenus sapientiae; sapientissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weisheitsregel, -spruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... erfahren im praktischen Leben, welt-, staatsklag; Adv prudenter). – sapiens, Adv. sapienter (voll Einsicht, weise). – magni consilii (von großer Einsicht; dah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
Stufe

Stufe [Georges-1910]

Stufe , gradus (eig. und bildl., z.B. aetatis humanae, sapientiae). – steinerne St., bl. saxum (z.B. imum). – mit Stufen versehen, gradatus: man gelangt auf hundert Stufen, es führen hundert Stufen zu einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Lehramt

Lehramt [Georges-1910]

Lehramt , doctoris, magistri, professoris partes, munus. – professio (das L. als Fach, das jmd. betreibt, z.B. sapientiae, medicinae). – ein L. in Rom bekleiden, Romae docere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehramt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
Einsicht

Einsicht [Georges-1910]

... in etw., alcis rei). – prudentia. sapientia (Klugheit, Weisheit, höhere Ei.). – consilium (die Überlegung, ... ... Ei. (urteilen etc.), ex animi sententia: mit Ei., intellegenter; sapienter; prudenter. – Ei. haben, besitzen, intellegentiā valere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 708-709.
Lehrgabe

Lehrgabe [Georges-1910]

Lehrgabe , s. Lehrgeschicklichkeit. – Lehrgebäude , disciplina. – ... ... z.B. Varro u. Lukrez haben philosophische Lehrgedichte geschrieben, Varro ac Lucretius praecepta sapientiae versibus tradiderunt. – Lehrgeld , merces (z.B. merces dialecticorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Klugheit

Klugheit [Georges-1910]

Klugheit , prudentia (die Vorsichtigkeit, Bedächtigkeit, ... ... (die Überlegung, Einsicht, mit der man die jedesmaligen Verhältnisse behandelt). – sapientia (die höhere Einsicht, die Weisheit). – calliditas (das Gewitzigtsein durch ... ... – astutia (die Schlauheit, versteckte Klugheit). – mit K., prudenter; sapienter; callide; astute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klugheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
weislich

weislich [Georges-1910]

weislich , sapienter (z.B. facere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weislich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
Philosoph

Philosoph [Georges-1910]

... ., der sich mit Philosophie beschäftigt). – philosophiae od. sapientiae professor. sapientiae doctor od. magister (Lehrer der Philosophie). – ... ... s. Platoniker: ein berühmter Ph. (als Lehrer), sapientiae professione clarus: sich für einen Ph. ausgeben, philosophiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosoph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869-1870.
Professor

Professor [Georges-1910]

Professor , professor. – Pr. der Philosophie, professor sapientiae: Pr. einer Wissenschaft sein, profiteri m. Akk. – Professur , *munus professoris. – Pr. einer Wissenschaft, professio alcis disciplinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Professor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
hochweise

hochweise [Georges-1910]

hochweise , sapientissimus; prudentissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Philosophie

Philosophie [Georges-1910]

Philosophie , philosophĭa (φιλοσοφία), rein lat. sapientiae studium od. disciplina. – die Ph. des Pythagoras, Pythagorae praecepta( n. pl .). – sich der Ph. widmen, se ad philosophiam od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosophie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
wohlerwogen

wohlerwogen [Georges-1910]

wohlerwogen , cogitatus (z.B. ratio [Plan] sapientis hominis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlerwogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
lernbegierig

lernbegierig [Georges-1910]

lernbegierig , discendi cupidus, studiosus (im allg.). – studio discendi incensus (von Lerneifer befeuert, beseelt). – cupidus sapientiae (begierig nach Weisheit). – sehr l., discendi avidus; ad perdiscendum acerrimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon