Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Auslage

Auslage [Georges-1910]

Auslage , impensa pecuniae. – eine Au. für jmd. machen, impensam pecuniae facere pro alqo: jmdm. die Au. vergüten, ersetzen, impensas alci praestare: auf die Au. (Kosten) kommen, s. Kosten (die).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auslage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1 ... ... ). – impingere alqd alci rei (so anschlagen, anstoßen, daß das Anschlagende heftig auffällt). – illidere alqd alci ... ... v. intr.: 1) an etw. schlagen, a) übh., s. schlagen no. I. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch Schlagen absondern, einen Teil von einem Ganzen: decutere (z. B ... ... jmdm. den Kopf a., s. abhauen, enthaupten. – 2) durch Schlagen abwenden: a) eig.: α) in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
erschlagen

erschlagen [Georges-1910]

erschlagen , ferire (niedersch lagen, erlegen, z.B. ... ... : von einem Blitz (Blitzstrahl) erschlagen werden, uno fulminis ictu exanimari: die durch Einsturz (eines Gebäudes etc.) Erschlagenen, fracti ruinā. – Erschlagen , das, caedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend ... ... alci rei. – 2) durch Schlagen einstoßen: caedendo confringere (durch Schlagen zerbrechen, z.B. fores). ... ... – 2) in einen Ort schlagen, a) v. Bergmann: fodere alqm locum. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

ausschlagen , I) v. tr.: 1) herausschlagen ... ... 1) mit den Füßen auswärts schlagen, wie Pferde etc.: calcitrare. – hinten au., calces remittere; ... ... esse; utilitatem afferre, parare (alle auch jmdm., alci). – Ausschlagen , das, I) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in ... ... s. d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein Buch, librum ... ... Geschossen, v. Platzregen). – graviter prolabi (heftig zu Boden schlagend niedersinken, v. Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
Goldschläger

Goldschläger [Georges-1910]

Goldschläger , bracteator. bractearius ( Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldschläger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
durchschlagen

durchschlagen [Georges-1910]

durchschlagen , I) v. intr., z ... ... v. tr. schlagend eine Öffnung in etwas machen: perfodere (durchgraben). – perfringere ... ... beidez.B. parietem). – III) v. r. sich durchschlagen (mit dem Schwerte), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628-629.
beratschlagen

beratschlagen [Georges-1910]

beratschlagen , consiliari. in consilium ire (Beratungen halten, zur ... ... alqm in consilium. – miteinander beratschlagen, consilia inter se communicare; consilia conferre (z. B. ... ... deliberationem cadit. – b. lassen, in consilium mittere. – die beratschlagende (beratende) Körperschaft; consilium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beratschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413.
1. beschlagen

1. beschlagen [Georges-1910]

1. beschlagen , mit Brettern, contabulare: mit Eisen b., ferro praefigere (vorn ... ... ein Pferd b., equum calceare; equo ferreas soleas inducere. – mit Eisen beschlagen (Partiz.), ferratus: mit Erz, Kupfer b., aeratus: mit Silber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
herumschlagen

herumschlagen [Georges-1910]

herumschlagen , etw. um etw., circumdare alqd alci rei (herumtun um etc.). – involvere in alqd (auf etw. wickeln). – sich mit jmd. h., s. herumhauen (sich). – herumschlängeln, sich , um einen Ort, cingere alqm locum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
2. beschlagen

2. beschlagen [Georges-1910]

2. beschlagen , in etwas, instructus in od. ab alqa re (unterwiesen, z. B. in od. a iure civili). – peritus alcis rei (praktisch erfahren, z. B. iuris). – gut od. schlecht b. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
herabschlagen

herabschlagen [Georges-1910]

herabschlagen , decutere, mit etwas, alqā re (z.B. baculo, ... ... – verberando excutere, auch bl. excutere, mit etwas, alqā re (losschlagen, so daß es fällt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
hineinschlagen

hineinschlagen [Georges-1910]

hineinschlagen , I) v. tr., s. einschlagen. – II) v. intr. ; z.B. die Nässe schlägt hinein, aspergo pervenit in interiorem partem. – hineinschleichen, sich , s. einschleichen, hineinstehlen (sich). – hineinschleppen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
herausschlagen

herausschlagen [Georges-1910]

herausschlagen , I) v. tr. excudere (schlagend hervor-od. herausbringen, z.B. scintillas silíci). – excutere ( ... ... dentes). – II) v. intr. 1) heraustreiben s. ausschlagen no. II, 3. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
hinüberschlagen

hinüberschlagen [Georges-1910]

hinüberschlagen , v. Feuer, traicere ad od. in alqd. – hinüberschlummern , v. Sterbenden, s. entschlafen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
herüberschlagen

herüberschlagen [Georges-1910]

herüberschlagen , vom Feuer. traicere, in etw., in alqd, od. zu jmd., ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

entschlagen, sich , einer Sache, animum abducere ab alqa re (den Geist, die Gedanken ablenken von etwas). – se liberare, se expedire alqā re (sich von etwas frei- od. losmachen). – se disiungere ab alqa re (sich von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
Handpaukenschläger

Handpaukenschläger [Georges-1910]

Handpaukenschläger , tympanotrĭba.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handpaukenschläger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon