Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schleife

Schleife [Georges-1910]

Schleife , I) als Fahrzeug: trahea. – II) Schlinge zum Fangen: laqueus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleife«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

auslaufen , I) herauslaufen: a) übh.: excurrere (im allg.). – ... ... au., in angulum exire. – Auslaufen , das, I) das Herauslaufen: excursus. exitus (v. Menschen ... ... (z. B. montis). – Ausläufer , I) Laufbursche: servus od. puer a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
schleifen

schleifen [Georges-1910]

schleifen , I) v. tr.: 1) ziehen: ... ... sonum). – tractim pronuntiare (schleifend, dehnend aussprechen, z.B. litteram). – b) dem ... ... von Ketten etc.). – etwas (z.B. ein Kleid, die Ketten) schleifen lassen, trahere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
abschleifen

abschleifen [Georges-1910]

abschleifen , I) gehörig schleifen: cote acuere. – II) durch Schleifen die Rauheit benehmen: cote despumare. – Uneig., einiges (Unbeholfene etc.) schleift sich von selbst ab, aliquid velut usu ipso deteritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
hinauslaufen

hinauslaufen [Georges-1910]

hinauslaufen , s. herauslaufen, hervorragen. – Bildl., wo hinausl., alqo redire (auf etwas gleichs. zurückkommen); alqo pertinere (sich auf etw. erstrecken. beziehen). – darauf h., eo redire; illuc pertinere (daß etc., ut etc.): auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
wegschleifen

wegschleifen [Georges-1910]

wegschleifen , I) = abschleifen, w. s. – 11) = fortschleifen, w. s. – wegschleppen , -schlendern , s. fortschleppen, -schleudern. – wegschmelzen , I) v. tr . resolvere. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegschleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
herauslaufen

herauslaufen [Georges-1910]

herauslaufen , excurrere od. procurrere foras od. (auf die Straße) in publicum. – h. aus etc., auch exire ex etc. (v. leb. Wesen u. von Fahrzeugen); egredi ex etc. (v. leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
verschleifen

verschleifen [Georges-1910]

verschleifen , einen Prozeß, litem producere od. extrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2520.
vorauslaufen

vorauslaufen [Georges-1910]

vorauslaufen , s. voranlaufen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
Glasschleifer

Glasschleifer [Georges-1910]

Glasschleifer , vitri torno terendi artifex; vitri caelator. – Glassteinchen , zu eingelegter Arbeit, calculus vitreus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glasschleifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
fortschleifen

fortschleifen [Georges-1910]

fortschleifen , vi abstrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
spitz

spitz [Georges-1910]

... zulaufen); in cacuminis finem desinere (in das Ende einer Spitze auslaufen); in modum metae erectum esse (nach Art einer Spitzsäule aufsteigen, ... ... in acutum cacumen fastigatum esse (nach Art einer Spitzsäule in einen spitzen Gipfel auslaufen, v. einem Berg); in tenuitatem desinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Spitze

Spitze [Georges-1910]

Spitze , acumen (im allg., z.B ... ... , stechende Ende einer Waffe, eines Pfeils etc.). – mucro (die dünn auslaufende Spitze, z.B. eines Dolches, Degens: in eine solche Sp. auslaufend, mucronatus, z.B. Blatt). – spiculum (der eiserne Stachel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172.
zulaufen

zulaufen [Georges-1910]

zulaufen , I) loslaufen auf jmd. oder etwas: incurrere in alqm; cursu petere alqd. – II) schnell laufen; z.B. lauf zu! move te ocius! (Komik.). – III) endigen: desinere. – spitz z., s. spitz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
ausschiffen

ausschiffen [Georges-1910]

ausschiffen , I) v. intr. navigare (z. B. ex India commercii causā) – Ist es = absegeln, auslaufen no. I, a, s. d. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284-285.
hervorlaufen

hervorlaufen [Georges-1910]

hervorlaufen , procurrere. – excurrere (herauslaufen, z.B. aus dem Tore, porta; beide auch bildl. = hervorragen, sich erstrecken, bis etc., in etc.). – procursare (eig., hervorlaufen, -sprengen aus der Schlachtreihe, um den Feind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294-1295.
heraussegeln

heraussegeln [Georges-1910]

heraussegeln , s. auslaufen no. I, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
herauszerren

herauszerren [Georges-1910]

herauszerren , s. herausschleifen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauszerren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
herausschiffen

herausschiffen [Georges-1910]

herausschiffen , s. auslaufen no. I, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
herausschleichen, sich

herausschleichen, sich [Georges-1910]

herausschleichen, sich , clam se subducere (z.B. de circulo). – vor die Tür sich h., clam exire foras. – herausschleifen, -schleppen , extrahere mit u. ohne vi (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschleichen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon