Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwatzen

schwatzen [Georges-1910]

schwatzen , garrire. – blaterare (plappern, schwadronieren). – ... ... – mit jmd. sch., fabulari od. confabulari cum alqo: ich schwatze heimlich mit jmd., cum alqo fabulor insusurrans ac praebens invicem aurem. – Schwatzen , das, confabulatio; durch die Verba unter »schwatzen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
Schwätzer

Schwätzer [Georges-1910]

Schwätzer , garrŭlus. – loquax (der Redselige). – blatero (der Plapperer). – nugator (der leere Schwätzer, der nichts als albernes Zeug vorbringt). – der größte Sch., homo omnium loquacissimus. – Schwätzerei , s. Geschwätz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwätzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
beschwatzen

beschwatzen [Georges-1910]

beschwatzen , I) = bereden no. I, w. s. – II) nachteilig von jmd. reden: vellicare; carpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
Schwätzerin

Schwätzerin [Georges-1910]

Schwätzerin , garrūla. – loquax (die Redselige).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwätzerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
abschwatzen

abschwatzen [Georges-1910]

abschwatzen , s. erschmeicheln (etw. von jmd.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
ausschwatzen

ausschwatzen [Georges-1910]

ausschwatzen , s. austragen no. I, B. – ausgeschwatzt werden, s. auskommen no. I, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288.
verschwatzen

verschwatzen [Georges-1910]

verschwatzen , I) = ausplaudern, w. s. – II) mit Schwatzen hinbringen, s. verplaudern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
vorschwatzen

vorschwatzen [Georges-1910]

vorschwatzen , s. vorplaudern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2608.
einschwatzen

einschwatzen [Georges-1910]

einschwatzen , s. einreden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
nachschwatzen

nachschwatzen [Georges-1910]

nachschwatzen , s. nachsprechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
windig

windig [Georges-1910]

windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist ... ... (eitel, leer, z.B. sermo: u. spes; dah. = leerer Schwätzer, v. Pers.). – vanilŏquus (leeres Zeug sprechend, von Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710-2711.
Faselei

Faselei [Georges-1910]

Faselei , ineptiae (Unschicklichkeiten, Albernheiten). ... ... homo ineptissimus (im Benehmen gegen alle Schicklichkeit verstoßend). – nugator (leerer Schwätzer, Possenmacher). – alucinator (gedankenloser Träumer). – Faselhans , s. ... ... läppisches Zeug, Geschwätz machen, Possen treiben). – alucinari (gedankenlos träumen und schwatzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faselei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868-869.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

sprechen , fari (sprechen). – loqui (reden). – dicere (sagen). – verba facere (Worte vorbringen, schwatzen; vom Redner = reden). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, von mehreren). – pronuntiare (aussprechen). – sermones hominum imitari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
plappern

plappern [Georges-1910]

plappern , blaterare. – garrire (schwatzen, vertraulich u. im verächtlichen Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plappern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
plaudern

plaudern [Georges-1910]

plaudern , s. schwatzen, ausplaudern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plaudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
Plauderei

Plauderei [Georges-1910]

Plauderei , s. Geschwätzigkeit. – Plauderer , s. Schwätzer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plauderei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
wiedersagen

wiedersagen [Georges-1910]

wiedersagen , renuntiare, jmdm., alci (Gehörtes, Bemerktes hinterbringen). – enuntiare, jmdm., alci (Geheimes ausschwatzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedersagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
Erzschlaukopf

Erzschlaukopf [Georges-1910]

Erzschlaukopf , veterator. – Erzschurke , homo plenus perfidiarum et fraudum (ein Mensch voller Treulosigkeiten u. Betrügereien). Vgl. »Erzbösewicht«. – Erzschwätzer , homo omnium loquacissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzschlaukopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
herausschreiten

herausschreiten [Georges-1910]

herausschreiten , s. heraustreten. – herausschütteln , excutere, aus ... ... od. de m. Abl. – herausschütten , effundere. – herausschwatzen , effutire (z.B. temere). – herausschwimmen , enare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
altweiberhaft, -weibisch

altweiberhaft, -weibisch [Georges-1910]

altweiberhaft, -weibisch , anīlis (z. B. superstitio). – Adv. aniliter (z. B. dicere [schwatzen]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altweiberhaft, -weibisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20