Asyl , s. Freistätte.
Basilisk , basiliscus.
Endsilbe , syllaba ultima od. extrema. – syllaba finalis (spät. Gramm.).
einsilbig , syllabae unīus. – einsilbige Wörter, voces, quae sunt syllabae unīus. – Uneig., ein ei. Mensch, * homo verborum parcus.
achtsilbig , octonarius. – achtspännig , octoiugis. – a. fahren, octoiugibus vehi. – achtstündig , octo horarum (im allg.). – octo horas natus (acht Stunden alt, v. Kindern). – achttägig , octo dierum (im ...
dreisilbig , trisyllabus.
Brasilien , * Brasilia. – Adj . *Brasilianus.
... , treffen, rationem inire; consilium capere: gute, zweckdienliche Maßregeln ergreifen, bonis consiliis uti; bei etwas, consilia alci rei accommodata capere: gelindere, mollius consulere: ... ... nötigen, providere, quae tempus monet: gemeinschaftliche, consilia communicare: Maßregeln gegen etwas ergreifen, treffen, ...
genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... ; als Partitiva mit Genetiv, bei Verben aber auch absolut, z.B. satis consilii od. satis consilium habere). – affatim (genug, so daß man nicht mehr mag). – ...
ratlos , consilii inops. – rat- u. hilflos, orbus consilio auxilioque. – Ratlosigkeit , consilii inopia.
... , z.B. urbani). – consilia (Pläne, z.B. administer consiliorum tuorum). – nova consilia, n. pl . res novae (Neuerungen, demagogische Umtriebe). ... ... Volks, demagogische Umtriebe). – geheime Umtriebe, consilia clandestina (geheime Pläne); artes obscurae (geheime Ränke, ...
... dolus (Hinterlist). – callidum consilium (ein schlauer Anschlag). – clandestinum consilium (heimlicher Anschlag), vgl. »Kabale«. – eine seine I., fallacia astuta: Intrigen spielen, fallacias componere; callida od. clandestina consilia struere: eine I. bei etw. spielen, fallaciam ...
... als untergeordneter Gehilfe, derberatend an etw. teilnimmt). – auctor consilii od. consiliorum, im Zshg. bl. auctor (als Tonangeber ... ... alswarnender). – jmd. zum R. haben, alcis consilio od. consiliis uti: schlechte R. haben, malis ministris ... ... geben; alqm alci in consilium dare. – Ratgeberin , ministra consiliorum. – auctor (Tonangeberin ...
befolgen , sequi alqd. – obtemperare, oboedire, parēre, ... ... , »gehorchen«, s. daselbst die Synon.). – einen Plan, Rat b., consilium sequi; consilio uti; consilio parēre: jmds. Willen, voluntati alcis oboedire et parēre: die Vorschriften ...
Maßnahme , consilii ratio (z.B. neue Maßnahmen, novorum consiliorum rationes). Vgl. »Maßregel«.
Kriegsrat , consilium militare od. castrense od. bellicum ... ... ). – einen K. halten, consilium habere: einen K. berufen, consilium convocare: etwas vor den K. bringen, alqd ad consilium ... ... referre: den K. entlassen, praetorium mittere; praetorium od. consilium dimittere.
... caelestis quidam mentis instinctus (höhere, göttliche Ei., Begeisterung). – consilium (das Eingegebene, der Rat etc., z.B. suo consilio uti [seiner eigenen Ei. folgen]: aliorum consilia [fremder Ei.] sequi). – auf jmds. Ei., alqo ...
Gelüst[e] , libīdo (das heftige Verlangen, ... ... , ulciscendi). – spes (das hoffende Verlangen, z.B. nefaria). – consilium (der gemachte Plan, z.B. nach Herrschaft, consilia regni; consilia inita de regno). – ich habe ein G. nach etw., s. ...
Mittelweg , a) übh., s. Mittelstraße. – b) in bezug auf Beschlüsse, consilia media, ōrum, n. pl. ;media consilii via. – einen M. einschlagen, mediam consilii viam capere od. consequi; mediam quandam sequi viam; media sequi. ...
anschlägig , consilii plenus (voller Anschläge). – sollers (erfinderisch in Plänen). – Anschlägigkeit , sollertia consiliorum.
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro